Welches Motorenöl für den VR6?
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Da hast du natürlich recht.
Bei meinem R32 (Sauger),lese ich jedes Jahr seit Umstieg von Addinol auf Mannol meine Kettenwerte aus.
Das sind jetzt gute sechs Jahre und Ölwechsel wird konsequent jedes Jahr gemacht.
Reparaturen hatte ich bis auf Verschleiß keine und die Kettenwerte sind seit über sechs Jahren unverändert bei 1 und 2.
Auch das NWT wurde vor drei Jahren gemacht bei Zoran und die Eingangs Messung auf dem Prüfstand war mit guten 250 PS weit über dem Durchschnitt.
Das alles hat mich überzeugt von dem Mannol 5w40 Elite,weshalb ich dieses bis heute ohne Reue verwende.
Auf Mannol bin ich gestoßen als es in einem Test in der Viskosität 5w30 Öle wie Castrol ziemlich alt ausgesehen lassen hat.
Ich persönlich halte sowieso nichts von Castrol als alter R32 Hase,aber für viele ist es sicherlich noch immer der Heilige Gral.
Öle wie von Motul,Addinol,Shell,Mobil und auch Valvoline haben sicherlich eines gemeinsam.Es sind mit Sicherheit alles sehr gute Öle mit denen man bestimmt nichts falsch macht.
Bei meinem R32 (Sauger),lese ich jedes Jahr seit Umstieg von Addinol auf Mannol meine Kettenwerte aus.
Das sind jetzt gute sechs Jahre und Ölwechsel wird konsequent jedes Jahr gemacht.
Reparaturen hatte ich bis auf Verschleiß keine und die Kettenwerte sind seit über sechs Jahren unverändert bei 1 und 2.
Auch das NWT wurde vor drei Jahren gemacht bei Zoran und die Eingangs Messung auf dem Prüfstand war mit guten 250 PS weit über dem Durchschnitt.
Das alles hat mich überzeugt von dem Mannol 5w40 Elite,weshalb ich dieses bis heute ohne Reue verwende.
Auf Mannol bin ich gestoßen als es in einem Test in der Viskosität 5w30 Öle wie Castrol ziemlich alt ausgesehen lassen hat.
Ich persönlich halte sowieso nichts von Castrol als alter R32 Hase,aber für viele ist es sicherlich noch immer der Heilige Gral.
Öle wie von Motul,Addinol,Shell,Mobil und auch Valvoline haben sicherlich eines gemeinsam.Es sind mit Sicherheit alles sehr gute Öle mit denen man bestimmt nichts falsch macht.
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Sehr schöner Post ,
immer her mit euren Erfahrungsberichten.
Benutzt jemand überhaupt noch das 5w50 von Mobil?
immer her mit euren Erfahrungsberichten.
Benutzt jemand überhaupt noch das 5w50 von Mobil?
- Hobby Golfer
- Mopedfahrer
- Beiträge: 169
- Registriert: 10.10.2013, 19:30
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Habe nach einer Grundrevision meines VR6 in 2008 von Anfang an Mobil 1 0W40 benutzt. Öl wechsele ich jährlich. Letztes Jahr habe ich auf 5W50 umgestellt und auch dieses Jahr wieder darauf zurück gegriffen. In 1 Liter Flaschen da es wohl, gerade bei den 4 Liter Gebinde, viele Fälschungen gibt/gab.
Bin mit beiden Ölen zufrieden.
Ich weiß übrigens von einem Porsche Zentrum, dass dort das 0W40 Mobil 1 in alle Benziner kommt. Ob 914 oder GT 2 RS. Heißt jetzt nicht, dass das optimal ist. Aber funktioniert wohl, auch bei verschiedenen Einsatzzwecken
Bin mit beiden Ölen zufrieden.
Ich weiß übrigens von einem Porsche Zentrum, dass dort das 0W40 Mobil 1 in alle Benziner kommt. Ob 914 oder GT 2 RS. Heißt jetzt nicht, dass das optimal ist. Aber funktioniert wohl, auch bei verschiedenen Einsatzzwecken
Golf 3 VR6 Bj. 95 ABV Syncro in LC5L
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Das 0w40/Mobil ist auch ein Top Öl.
Wurde früher unter dem Namen New Life(andere Charge) in fast jedem R32 gefahren.
Dann wurde das New Life abgeändert und man ist auf das Addinol umgestiegen.Zumindest war das bei gut 80% der R32 Fahrer so die mir bekannt sind.
Kann mich noch gut an viele Erfahrungsberichte aus dem A3 Forum erinnern.
Wurde früher unter dem Namen New Life(andere Charge) in fast jedem R32 gefahren.
Dann wurde das New Life abgeändert und man ist auf das Addinol umgestiegen.Zumindest war das bei gut 80% der R32 Fahrer so die mir bekannt sind.
Kann mich noch gut an viele Erfahrungsberichte aus dem A3 Forum erinnern.
-
- Damenradfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.11.2018, 15:20
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Die 1Liter Flaschen kann man ohne bedenken kaufen?Hobby Golfer hat geschrieben: ↑25.11.2018, 18:55 Habe nach einer Grundrevision meines VR6 in 2008 von Anfang an Mobil 1 0W40 benutzt. Öl wechsele ich jährlich. Letztes Jahr habe ich auf 5W50 umgestellt und auch dieses Jahr wieder darauf zurück gegriffen. In 1 Liter Flaschen da es wohl, gerade bei den 4 Liter Gebinde, viele Fälschungen gibt/gab.
Bin mit beiden Ölen zufrieden.
Ich weiß übrigens von einem Porsche Zentrum, dass dort das 0W40 Mobil 1 in alle Benziner kommt. Ob 914 oder GT 2 RS. Heißt jetzt nicht, dass das optimal ist. Aber funktioniert wohl, auch bei verschiedenen Einsatzzwecken
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Ja sofern es da auch nicht noch Unterschiede gibt was mir aber nicht bekannt ist.
Zuletzt geändert von designer2k2 am 12.02.2019, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat entfernt
Grund: Zitat entfernt
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Sooo... Ich weiß es ist schon ein paar Jahre alt hier das Thema, ABER wollte mal wissen, warum mittlerweile alle auf das 15W50 Öl abfahren?
Oftmals das Motul 300V 15w50...
Warum kein klassisches 10W60 mehr?
Auch wenn man bei Facebuch liest, steht in sämtlichen Gruppen immer 15w50 geschrieben für den vr6T
Das 50er ist doch obenrum weniger stabiler als das 60er
Und Vorallen im kalten Zustand noch zäher wie Honig?!
Oftmals das Motul 300V 15w50...
Warum kein klassisches 10W60 mehr?
Auch wenn man bei Facebuch liest, steht in sämtlichen Gruppen immer 15w50 geschrieben für den vr6T
Das 50er ist doch obenrum weniger stabiler als das 60er
Und Vorallen im kalten Zustand noch zäher wie Honig?!
MFG Christian
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
ist und bleibt eine Glaubens Sache
oder dein einsatzzweck bestimmt das auch mit
1/4 Meile Auto ist immer noch was anderes wie der Alltags VR6 oder vr6t
meiner Meinung nach
oder dein einsatzzweck bestimmt das auch mit
1/4 Meile Auto ist immer noch was anderes wie der Alltags VR6 oder vr6t
meiner Meinung nach
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
15/50 wär vll n Thema für ausgelutschte Ölsardinen....
Serie war 10/40
Das 15er fahr ich im Luftboxer, da gehört auch eher sowas rein weil die Dinger a: keinen Nachlauf/somit nach dem abstellen keine Kühlung mehr und b: extreme Ölsardinen sind, alles was dünn ist läuft einfach durch....
Ich bleib bei 10/60
Serie war 10/40
Das 15er fahr ich im Luftboxer, da gehört auch eher sowas rein weil die Dinger a: keinen Nachlauf/somit nach dem abstellen keine Kühlung mehr und b: extreme Ölsardinen sind, alles was dünn ist läuft einfach durch....
Ich bleib bei 10/60
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist.....
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
OK, dachte ich mir schon...hab den Sinn dahinter auch nicht verstanden...
Bin mit 10w60 seit Jahren ohne Probleme unterwegs.
Ich hätte nur einen neuen Trend vermutet... Aber wie du schon sagtest, macht ja auch nur bei ausgelutschten Lagern vielleicht Sinn. Aber bei neu aufgebauten Motor eher Käse.
Bin mit 10w60 seit Jahren ohne Probleme unterwegs.
Ich hätte nur einen neuen Trend vermutet... Aber wie du schon sagtest, macht ja auch nur bei ausgelutschten Lagern vielleicht Sinn. Aber bei neu aufgebauten Motor eher Käse.
MFG Christian
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Das Lagerspiel und die Öltuführungstemperatur bestimmen die Viskosität.
Der Motor wird praktisch bei der Konstruktion darauf ausgelegt.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Der Motor wird praktisch bei der Konstruktion darauf ausgelegt.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
KKK 36 Turbolader MAN Racetruck
Zylinderkopf und Getriebeinstandsetzung
Zylinderkopf und Getriebeinstandsetzung
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Bei neu aufgebauten vr6 Motor reicht doch aber 10er Viskosität, wie ab Werk vorgesehen... Neue Lager haben doch geringeres Spiel und da wäre doch das dicke 15er kontraproduktiv.
Oder wie siehst du das? Was fährst Du für Öl?
MFG Christian
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Ich fahre kein VR mehr.
Damals bin ich das 10W60 gefahren.
Jetzt würde ich mir die Lager so passend machen auf 1% relatives Lagerspiel und eher 5W50 fahren
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Damals bin ich das 10W60 gefahren.
Jetzt würde ich mir die Lager so passend machen auf 1% relatives Lagerspiel und eher 5W50 fahren
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
KKK 36 Turbolader MAN Racetruck
Zylinderkopf und Getriebeinstandsetzung
Zylinderkopf und Getriebeinstandsetzung