Werkzeug für stoßdämperwechsel vorne

Alles was in die anderen Technikforen nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
loggster

Werkzeug für stoßdämperwechsel vorne

Beitrag von loggster »

ich wollt übers wochenende endlich vorne die neuen stoßdämpfer reindrücken, nachdem ich das letzte mal mangels werkzeug am domlager gescheitert bin. da gibts ja ne spezielle stecknuß wo man nen gabelschlüssel ansetzen kann. die werd ich mir entweder kaufen müssen oder selbst basteln.

meine frage nu, brauch ich sonst noch was an spezialwerkzeug?ich mach das zum erstenmal und hab keine lust nach ladenschluss am samsatg dumm dazu stehen.

gibts sonst noch was wichtiges was ich beachten sollt?
Benutzeravatar
zwokommaneun
VR6-Mechaniker
VR6-Mechaniker
Beiträge: 997
Registriert: 30.07.2004, 18:37

Beitrag von zwokommaneun »

Du solltest unbedingt Federspanner verwenden, sonst könnte es sein das du nen neuses Passfoto brauchst...:o
Golf 2 VR6 Turbo
Passat B8 Variant 2.0 TDI 4Motion
Benutzeravatar
3ergolfgti

Beitrag von 3ergolfgti »

also ich denke du meinst die 2 gekonterten muttern im dom oben drin.

ich hab mir damals selber nen abgekröpften ringschlüssel gemacht. ich hab bei nem ringschlüssel den ring abgeflext und hab mir dann aus nem anderem stahlteil nen rechten winkel an den ring geschweißt und dann noch nen hebel dran. dann hab ich nen extrem gekröpften ringschlüssel gehabt. und die nuss hat wunderbar noch auf die andere mutter draufgepasst.
Benutzeravatar
loggster

Beitrag von loggster »

federspanner hab ich, mit schweissen und flexen is bei mir nich. nen gekröpften ringschlüssel hab ich auch, blos der ring is auch zu dickwandig.

also federspanner und das teil für die muttern im dom, is das wirklich alles an spezialwerkzeug? gibts da nich noch irgendwas um das federbein zu zerlegen?
Benutzeravatar
3ergolfgti

Beitrag von 3ergolfgti »

sonst benötigst kein spezialwerkzeug.

bei war der ring auch zu dickwandig. hab den dann einfach zurechtgeflext. du musst damit ja nur die untere mutter halten.
Benutzeravatar
VW-Hatzer

Beitrag von VW-Hatzer »

hmm nen Kompressor nen schlagschrauber eine lange nuss und federspanner!MFG Alex
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Genau, habs es gerade hinter mir, da brauchst du nur ein Schlagschrauber. Mit gegenhalten ueber Inbus hatte ich keinen Chance.

Bei mir gab es keine gekonterte Muttern, sondern einer fuer das Domlager (keine Mutter, sondern Gewindebuchse mit 6-Kant), dannach ein Mutter fuer den oberen Teller.
Benutzeravatar
loggster

Beitrag von loggster »

so, habs mit ner wocher verzögerung erfoglreich hinter mich beracht.

was hab ich alles gebrauch:

ratsche mit 18er nuss
2x 18er ringschlüssel
21er ringschlüssel gekröpft
7er Imbus für orginal dämpfer
6er imbus für die neuen (monroe reflex)
lange 21er stecknuss
24er schlüssel um 21er stecknuss zu halten
nen geraden schraubenzieher für die halterung der kabel zum bremssattel
10er schlüssel für die halterung der bremsschläuche hinten am stoßdämpfer
2x federspanner

und nen hammer.

beim ersten hab ich mich noch ziemlich dämlich angestellt, der 2. war dann in 15 Minuten drin.
thema schlagschrauber, da war ne anleitung mit bei ,da war groß abgebildet nicht mit schlagschrauber????????


was haltet ihr denn von meiner stoßdämpferwahl, ich wollt nich tieferlegen und auch nich brett hart,.hat jemand erfahrungen mit den dingern? fühl sich bisher alles sehr gut an bin aber bisher nur 5 km gefahren
Zuletzt geändert von loggster am 09.06.2006, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
drwahnsinn
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 259
Registriert: 21.05.2006, 12:12

RE:

Beitrag von drwahnsinn »

Original geschrieben von loggster

thema schlagschrauber, da war ne anleitung mit bei ,da war groß abgebildet nicht mit schlagschrauber????????
beim einbau sollte man die dinger natürlich nicht mit dem schlagschrauber festziehen. aber zum lösen gibts glaub ich nix besseres...
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag