BRAUCHE DRINGEND HILFE!!!!!!!!!! Antriebswelle wechseln beim

Alles rund um Getriebeprobleme (Schalter und Automatik).
Benutzeravatar
saschavr6,2,8

BRAUCHE DRINGEND HILFE!!!!!!!!!! Antriebswelle wechseln beim

Beitrag von saschavr6,2,8 »

Mir ist heut abend die antribswelle fahrerseite, also links am getriebe gebrochen.
welche antriebswellen passen???
geht die von einem 2,0 auch???
was für eine nuss brauche ich um die aussenmehrzahn schraube auf der radseite zu lösenbrauche dringend antworten zu diesem thema, weil ich freitag auf eine hochzeit muß, und ich fahrer bin

vielen vielen dank im voraus schon mal

sascha
Zuletzt geändert von saschavr6,2,8 am 15.06.2006, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Wenn die Gelenkwelle aus einem 2Liter GTI mit Plusfahrwerk ist, dann passt das.

Die Mutter aussen war glaube ne 30iger Vielzahn.
Bild
Benutzeravatar
saschavr6,2,8

Beitrag von saschavr6,2,8 »

also nu macht mich das ein wenig konfus, vrtom sagt nun das die 12-kant nuß ne 30er ist, und bei V:A:G: sagen die mir es gibt drei varianten, 14er, 16er, 17er

also wat den nu??????????:hm: :o :o :o
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Schau dir die Mutter an oder messe sie ggf aus, dann wirst du sehen dass das niemals 14,16 oder 17 sein kann.
Bild
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

das war was sehr großes, glaube m20x1,5, d.h. 14, 16 (zündkerze) oder 17 (radschraube) kann das unmöglichsein. kumpel hatte sich extra dafür die nuss gekauft.
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Die 30 bezieht sich auf die Nussgröße.

Was interessiert mich denn der Gewindedurchmesser?
8-|
Bild
Benutzeravatar
saschavr6,2,8

Beitrag von saschavr6,2,8 »

dat thema hat sich erledigt, die welle sitz so gut wie drin. hab nen 30er ringschlüssel genommen, passt. also so ein zerstörtes kugelgelenk hab ich so lange ich den führerschein hab noch ned gesehen,beim ausbau sind mir sämtliche kugeln engegen gekommen und etliche metall teile, die dazu gehören.

so jetzt noch die restlichen schrauben anziehen, und dann probe fahren, mit er hofnung, das nicht doch noch mehr über den jordan gegangen ist.

mfg sascha
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Also hast jetzt die 2.0er Welle drinnen?
Bild
Benutzeravatar
saschavr6,2,8

Beitrag von saschavr6,2,8 »

ne, hab durch gut glück und sehr viel hin und her telefoniere ne welle vom 2,8er bekommen, die haben die zufällig gefunden.
aber wie ist sowas möglich, das der ganze gelenkkopf an der getriebe seite so matsch ist, oder überhaubt reisst??
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

schon klar das das gewinde nicht interessiert. wollte damit nur sagen das es (wenn das gewinde schon 20 ist) niemals 14, 16 oder 17 in der nussgröße sein kann.
Benutzeravatar
Passat VR6

Beitrag von Passat VR6 »

HallO!!

Wollte meinen Senf dazu geben,saschavr6,2,8 hat recht wenn Sie ihm das gesagt haben mit der Größe 14,16 oder 17,nur leider waren Die VW Leute beim falschen Modell,der Passat Modell3B hat ja keine Mutte mehr sondern Imbussschrauben:-)!!Und die gibt es nur in den Größen 14 oder 17!!!ALSO Problem gelöst!!


:o
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

RE:

Beitrag von Herr Antje »

Original geschrieben von saschavr6,2,8

1) ne, hab durch gut glück und sehr viel hin und her telefoniere ne welle vom 2,8er bekommen, die haben die zufällig gefunden.
2) aber wie ist sowas möglich, das der ganze gelenkkopf an der getriebe seite so matsch ist, oder überhaubt reisst??
1) Da hätte doch auch nur das Gelenk gereicht, oder? Die gibt es neu für ca 85,00
2) Das Gelenk ist auch ein Verschleißteil. Wenn es mal weit genug verschlissen ist, passiert das irgendwann. Wenn zB die Längeverstellung irgendwann fest geht, weil die Kugeln zuweit im Gehäuse eingelaufen sind, kommen rel. höhe Kraften beim lenken drauf. Manche Gelenke lassen sich aufgrund Verschleiß ganz leicht zerlegen, obwohl man die Kugeln zB bei ein neues Gelenk normalerweise nicht raus bekommt.
Benutzeravatar
Andy43

Beitrag von Andy43 »

Halloa,

mein Bock steht zu Hause rum, fahr mim Zug. Antriebswelle am wummern. Denke die auf der Fahrerseite. Bekomme jedenfalls beide Antriebswellen von einem Bekannten, also will ich beide wechseln. Dann ist da Ruhe.

Meine Fragen um mich drauf einzustellen;
Sind die Antriebswellen getriebeseitig einfach abzuflanschen und fallen die mir dann entgegen?
Oder muss ich die Radaufhängung irgenwie lösen?
Sind da Innenvielzahn oder Imbusschrauben? 14 oder 17?
Ist das eine Arbeitserleichterung die Radlager direkt mitzumachen?
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Radlager wurde ich nicht machen. Am Getriebe Innenvielzahn, oder Imbus... Ich habe die eine Seite so, der andere Seite anders.

Aufhängung muss, soweit ich mich erinnern kann auf. Lass dir das erstmal bestätigen, oder schau einfach. Merke dir, wenn du unten am Radträger oder die Spurstange aufmachst brauchst du keine Achsvermessung. Machst du am Stoßdämpfer auf brauchst du eine (Sturz wird so eingestellt, genau gleiche Stelle findest du nie wieder).
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag