Hast du Schrick mal kontaktiert deshalb? Oder deinen Verkäufer?
SubZeroXXL
Hydrostößel, welche, und wo beziehen
- SubZeroXXL
- VR6-Erfinder
- Beiträge: 8855
- Registriert: 25.01.2006, 13:16
- Schräuberling
- VR6-Fahrer
- Beiträge: 413
- Registriert: 15.08.2018, 23:07
Re: Hydrostößel, welche, und wo beziehen
Ja da bin ich grad dran...muss noch die Rechnung finden. Hab ich damals bei Bartec gekauft
- SubZeroXXL
- VR6-Erfinder
- Beiträge: 8855
- Registriert: 25.01.2006, 13:16
Re: Hydrostößel, welche, und wo beziehen
Würde mich mal interessieren was die dazu sagen. Kann doch eigentlich nicht sein, dass so viele Leute Probleme damit haben und Hans und Franz die Dinger verkauft. Ich will dir nichts unterstellen, aber machen die Leute irgendwas falsch beim Einbau? Muss man die vielleicht vorher mit Öl befüllen, damit sie besser "eingefahren" werden? Gibt es bei Hydros auch Toleranzen? Was ist wenn die Führung im Kopf ausgelutscht ist? Gibt es dafür "Übermaßstößel"?
SubZeroXXL
SubZeroXXL
- Schräuberling
- VR6-Fahrer
- Beiträge: 413
- Registriert: 15.08.2018, 23:07
Re: Hydrostößel, welche, und wo beziehen
Einbaufehler kann ich ausschließen. Was will man da auch groß falsch machen? Im Öl habe ich die Hydros auch eingelegt. Ich glaube nicht, dass das wirklich notwendig ist. Mach ich eher fürs Gewissen. Es gibt für den VR6 Hydros mit, ich glaube, 0,5 mm mehr Durchmesser.
- Schräuberling
- VR6-Fahrer
- Beiträge: 413
- Registriert: 15.08.2018, 23:07
Re: Hydrostößel, welche, und wo beziehen
Das eigentliche Problem ist die katastrophale Qualität von sogenannten Erstausrüstern. Febi ganz vorn weg. In meinem Fred "Motorgeräusch raten" habe ich mich da auch ein wenig ausgekotzt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Famulus