Hydrostößel, welche, und wo beziehen

Alles um den VR-Motor (2.3 bis 3.6 und mehr).
Benutzeravatar
golf44
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 03.09.2011, 22:00

Re: Hydrostößel, welche, und wo beziehen

Beitrag von golf44 »

wohli_racing hat geschrieben: 27.01.2019, 20:03 Zur Info hol ich das mal hoch:
Die leichten Hydros INA 420 0043 10 sind nicht geeignet für den VR6
Nach 1500km sehen meine zum Teil so aus:
867E4168-A072-434D-B779-70E985ED7996.jpeg

Es ist also definitiv richtig, was hier schon damals von evermax verlinkt wurde:
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... 0SE_DE.pdf

Da im Normalfall keiner so schnell nach nem Umbau die Hydros anschaut, evtl. bei vielen noch unentdeckt :shock:



Danke an Michi, der mir die Ursache nennen konnte :up:
Leider funtzt der link nicht mehr...

Was war jetzt die Ursache?

Also lieber die Org. Schweren Hydros verbauen?
MFG Christian
Benutzeravatar
Michi80
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2173
Registriert: 15.03.2009, 16:10

Re: Hydrostößel, welche, und wo beziehen

Beitrag von Michi80 »

Nimm die,die für den VR vorgesehen sind.
Am besten von Ina

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

KKK 36 Turbolader MAN Racetruck
Zylinderkopf und Getriebeinstandsetzung
Benutzeravatar
golf44
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 03.09.2011, 22:00

Re: Hydrostößel, welche, und wo beziehen

Beitrag von golf44 »

Danke :up:

Bei dbilas Nocken & den härteren Ventil Federn, würde für mich die 80g Hydros auch am ehesten Sinn machen...
MFG Christian
Benutzeravatar
Michi80
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2173
Registriert: 15.03.2009, 16:10

Re: Hydrostößel, welche, und wo beziehen

Beitrag von Michi80 »

Grundsätzlich ist der Ventiltrieb leicht zu halten.

Nur sind eben leider die "leichten" Hydros für den VR ungeeignet.
Die hat wiederum der 1.9 Pumpe Düse drin

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

KKK 36 Turbolader MAN Racetruck
Zylinderkopf und Getriebeinstandsetzung
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4836
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: Hydrostößel, welche, und wo beziehen

Beitrag von designer2k2 »

golf44 hat geschrieben: 14.01.2023, 23:56
wohli_racing hat geschrieben: 27.01.2019, 20:03 Zur Info hol ich das mal hoch:
Die leichten Hydros INA 420 0043 10 sind nicht geeignet für den VR6
Nach 1500km sehen meine zum Teil so aus:
867E4168-A072-434D-B779-70E985ED7996.jpeg

Es ist also definitiv richtig, was hier schon damals von evermax verlinkt wurde:
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... 0SE_DE.pdf

Da im Normalfall keiner so schnell nach nem Umbau die Hydros anschaut, evtl. bei vielen noch unentdeckt :shock:

Danke an Michi, der mir die Ursache nennen konnte :up:
Leider funtzt der link nicht mehr...

Was war jetzt die Ursache?

Also lieber die Org. Schweren Hydros verbauen?
Das INA Dokument aus dem Webarchive: https://web.archive.org/web/20200605023 ... 0SE_DE.pdf
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag