Seite 1 von 5

Ansaugbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 02.04.2013, 21:48
von norweger
HPA Motorsport hat es vorgemacht und nun hab ich irgendwie (irgendwann/eventuell/vielleicht) auch Lust auf sowas nur wollt ich mal Eure Meinung hören.

Grober Plan wäre es eine originale Ansaugbrücke am Bogen zum Kopf abzusägen und dort einen Wasserladeluftkühler anzuschweissen. So liegt dieser ueber dem Ventildeckel.
Ein Drosselklappenflansch genau in der Mitte zur Spritzwand zeigend und eventuell leichr abgewinkelt.
Gegebenenfall noch Spalte einschweissen fuer eine gleichmaessigere Zylinderfüllung. Was man sicher berechnen muss oder den flow messen muss!?

Dass man hier die Motorhaube abändern muss ist mir bewusst und auch kein Hinderniss.

Allerdings sitzt dann ja die Drosselklappe vor dem Ladeluftkühler. Therotisch kein Problem, oder etwa doch?

Das ganze setzt natürlich voraus, dass eine ordentliche Pumpe und ein schön grosser Wasserkühler verbaut werden. Plus eine Anzeige für das Kuehlwasser.
Ladelufttemperatur habe ich sowieso im Blick mit der Zeitronix.

Dann mal los ;)

Re: Ansuagbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 02.04.2013, 21:52
von c4v6biturbo
Finde ich ne gute Idee. Hatte ich auch mal vor. Irgendwo hab ich Bilder ausm Netz. Da gab es schon Versuche. Die HPA Version ist schon recht schön.


Senf from my iPhone using Tapatalk

Re: AW: Ansuagbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 02.04.2013, 21:53
von weißerturbovr
Gähn. :-)
Uralt.

Tom hätte noch eine wllk Brücke liegen, den kannst mal anschreiben. ;-)

Re: Ansuagbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 02.04.2013, 21:55
von Metz

Re: Ansuagbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 02.04.2013, 22:15
von norweger
Danke Jungs!

Ich höre viele geteilte Meinungen wegen der Effizienz bei den Wassergekühlten. Gibts nen guten Thread der ein wenig ueber die Teile berichtet?

Re: Ansuagbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 02.04.2013, 22:47
von sNeAkErKiNg
Michi hatte sowas glaub auch mal gebaut?!


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Ansuagbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 02.04.2013, 22:51
von norweger
Scheint so als wenn die Jungs wieder zurückrüsten. Gibt es da einen speziellen Grund für?

Re: Ansuagbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 02.04.2013, 23:02
von Metz
Die im Link is von Michi, hat der Bushmaster dann gekauft und mit zuviel Druck gesprengt.

Grund für die "Rückrüstung" beim Bushi war das der WLLK im Arsch war und nemme dicht wurd.

Der Michi80 fährts derzeit wohl noch so:
Wasserllk_Michi80.jpg

Re: Ansuagbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 04.04.2013, 05:22
von Faucher
VR5 welchen WLLK fährst Du, wenn man fragen darf? Der vom Michi sieht ja klasse aus...hat er den auch selbst gebaut?

Re: Ansuagbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 04.04.2013, 08:26
von sNeAkErKiNg
Ist ein gekaufter, der umgeschweisst wurde...


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Ansaugbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 04.04.2013, 23:51
von VR5
Ich habe das Kit gebraucht gekauft und habe dann noch extra ne andere Pumpe usw. gekauft aber ein ähnliches Kit findest du bei Turbo-Parts.de


MfG Philipp

Re: Ansaugbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 05.04.2013, 22:07
von Faucher
a ok und welcher?

Die haben welche von 159€ bis 499€. Von den günstigen wird ja abgeraten wie ich hier lesen konnte..die sollen ja nichts taugen...

Re: Ansaugbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 05.04.2013, 23:34
von VR5
Also der Kühler und der Radiator ist der selbe wie in dem Kit für 500€ und die Pumpe die ich drin hab hat nochmal 230€ gekostet....


MfG Philipp

Re: Ansaugbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 06.04.2013, 03:37
von Faucher
a ok... :?: bin grad etwas ratlos..wie gesagt alle schimpfen sie auf die billig WLLK rum... also könnte ich diesen wllk

http://www.turbo-parts.de/product_info. ... cts_id=224

mit dieser wasser pumpe:

Bosch Automotive 0392022002, 1200 l/h

jetzt fehlt mir nur noch ein gescheiter Kühler...Michi hatte glaube ich mit einem TDI LLK gute erfahrung gemacht...
Was hälst Du von dieser Idee?
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=53204
Smart Wasserkühler umgebaut der sollte doch im Golf Problemlos passen und die Original stossi. Meinste der kühler taugt was?

Achso Leistungsziel 450 - 480 Ps solltens schon sein...

Re: Ansaugbrücke mit integriertem Wasser-Ladeluftkühler

Verfasst: 06.04.2013, 09:24
von sNeAkErKiNg
S2 zusatzwasserkühler passt auch gut. Und ist ein kupferkühler ;)


Sent from my iPhone using Tapatalk