Batterie in den Kofferaum?!
Re: Batterie in den Kofferaum?!
Die Optima kann man liegend verbauen?! Hab ich das richtig recherchiert?
Zuletzt geändert von SUVr6 am 29.12.2021, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Batterie in den Kofferaum?!
Wo Liebe ist, ist auch Leben

Im Ernst

Wenn du eine Seite weiter vorn die Verlinkung zu seinem Beitrag schaust, siehst du die Fotos, wie er es umgesetzt hat.
Da es eine AGM batterie ist und das Elektrolyt in einer Glasfasermatte gebunden ist, kann erstmal nix superschnell auslaufen.
Konkret von liegendem Einbau hab ich allerdings auch noch nix gelesen.
Bisher hab ich nur herausgefunden, dass sie mit "Schräglage" keine Probleme hat.
Quelle:
https://batteryworld.varta-automotive.c ... terschiede
Re: Batterie in den Kofferaum?!
Schau mal hier in diesem Link wurde das schon einmal diskutiert und in Post 9 Antwortet dazu der Hersteller. Ich denke, diese Aussage kann man auch auf die Optima anwenden.
https://tx-board.de/threads/batterie-ho ... en.108040/
Es geht also, verkürzt wohl die Lebensdauer und ein Entlüftungsschlauch sollte zwingend benutzt werden, was ja nicht das Problem sein sollte.
https://tx-board.de/threads/batterie-ho ... en.108040/
Es geht also, verkürzt wohl die Lebensdauer und ein Entlüftungsschlauch sollte zwingend benutzt werden, was ja nicht das Problem sein sollte.
Grüße Jan
Instagram: eos32.SLB
Instagram: eos32.SLB
- wohli_racing
- VR6-Lehrling
- Beiträge: 679
- Registriert: 23.03.2009, 08:21
Re: Batterie in den Kofferaum?!
Die Liebe sei mit Euch allen
Ich habe ehrlich gesagt keinen Entlüftungsschlauch verbaut, schau ich mir im Frühjahr mal an, wenn ich ihn aus dem Winterschlaf hole.
Ich hab die Batterie Anfang 2018 verbaut, bisher musste ich nur zu Saisonbeginn 2021 fremdstarten. Batterie war über den Winter verbaut und angeklemmt. Sie war damals aber nicht ganz leer, sondern nur zu schwach (man muss vielleicht auch dazu sagen, dass sie nicht sonderlich groß ist, was die Kapazität angeht) um zu starten. Danach hat sie wieder einwandfrei funktioniert.
Wenn sie also 2022 noch durchhält, waren es 5Jahre. Damit wäre ich schon zufrieden, wobei ich nicht das Gefühl habe, dass ein Ende in Sicht ist
Der Startstrom ist übrigens super. Startet sehr gut.

Ich habe ehrlich gesagt keinen Entlüftungsschlauch verbaut, schau ich mir im Frühjahr mal an, wenn ich ihn aus dem Winterschlaf hole.
Ich hab die Batterie Anfang 2018 verbaut, bisher musste ich nur zu Saisonbeginn 2021 fremdstarten. Batterie war über den Winter verbaut und angeklemmt. Sie war damals aber nicht ganz leer, sondern nur zu schwach (man muss vielleicht auch dazu sagen, dass sie nicht sonderlich groß ist, was die Kapazität angeht) um zu starten. Danach hat sie wieder einwandfrei funktioniert.
Wenn sie also 2022 noch durchhält, waren es 5Jahre. Damit wäre ich schon zufrieden, wobei ich nicht das Gefühl habe, dass ein Ende in Sicht ist

Der Startstrom ist übrigens super. Startet sehr gut.
Turbo makes torque, and torque makes fun...
Re: Batterie in den Kofferaum?!
Hab’s geändert
Aber das klingt doch gut. Danke

Aber das klingt doch gut. Danke
Re: Batterie in den Kofferaum?!
Wo habt ihr eure Pluskabel nach vorne gelegt?
Rechts oder links?
Da die Batterie beim Golf 2 ja original links steht, bin ich geneigt, das Kabel auf der linken Seite nach vorne zu fädeln.
Rechts oder links?
Da die Batterie beim Golf 2 ja original links steht, bin ich geneigt, das Kabel auf der linken Seite nach vorne zu fädeln.
Re: Batterie in den Kofferaum?!
Hast Cinch oder sowas gelegt? Wenn ja, andere Seite 

Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

- wohli_racing
- VR6-Lehrling
- Beiträge: 679
- Registriert: 23.03.2009, 08:21
Re: Batterie in den Kofferaum?!
Meins liegt auf der Fahrerseite…
Chinch oder gar Radio hab ich nicht
Beim A2 liegt’s Serie auch auf der Beifahrerseite.
Chinch oder gar Radio hab ich nicht
Beim A2 liegt’s Serie auch auf der Beifahrerseite.
Turbo makes torque, and torque makes fun...