Corrado VR6 goes Kompressor
Corrado VR6 goes Kompressor
Hallo
Ich lese schon so einige Zeit mit und will hier auch mal meinen Corrado zeigen.
Angefangen hat alles mit einem Golf1 Cabrio G60. Dieser war eigentlich super zu fahren und hat echt Spaß gemacht.
Das Problem ist nur das er irgendwann fertig war. Also nur noch fahren?
Also wurde er verkauft und ein Corrado G60 kam ins Haus.
War eigentlich ne totale Baustelle, aber es gab was zu tun. Nach ca. 1Jahr hatte ich ihn so wie ich ihn haben wollte.
Frischer Lack, neuer Lader, Gewinde, Felgen usw.
Fehlte eigentlich nur noch Tüv. Also nur noch eben schnell die Radkästen säubern und neu versiegeln.
Da nahm das Glück seinen Verlauf.
Die vorderen und hinteren Schweller Spitzen waren sehr "weich".
Also Flex mit Topfbürste zur Hand und los. Hätt ich es mal bleiben lassen.
Die Endspitzen der Schweller (4Stück) waren mit Bauschaum ausgefüllt und dick mit USB gestrichen.
Bombe dacht ich mir. Hätt ich mal vor dem lackieren die Radkästen kontrolliert.
Also mal eben den ganzen Aufbau in den Sand gesetzt. Eine Reparatur der Schweller kam für mich nicht in Frage. Also blieb nur eins über
Schlachtbank. Der neue Plan sah so aus:
Ne neue Karosse besorgen und alles 1zu1 umschrauben.
Die Daten in den Bilder stimmen. Ist ne lange Geschichte.
Ich lese schon so einige Zeit mit und will hier auch mal meinen Corrado zeigen.
Angefangen hat alles mit einem Golf1 Cabrio G60. Dieser war eigentlich super zu fahren und hat echt Spaß gemacht.
Das Problem ist nur das er irgendwann fertig war. Also nur noch fahren?
Also wurde er verkauft und ein Corrado G60 kam ins Haus.
War eigentlich ne totale Baustelle, aber es gab was zu tun. Nach ca. 1Jahr hatte ich ihn so wie ich ihn haben wollte.
Frischer Lack, neuer Lader, Gewinde, Felgen usw.
Fehlte eigentlich nur noch Tüv. Also nur noch eben schnell die Radkästen säubern und neu versiegeln.
Da nahm das Glück seinen Verlauf.
Die vorderen und hinteren Schweller Spitzen waren sehr "weich".
Also Flex mit Topfbürste zur Hand und los. Hätt ich es mal bleiben lassen.
Die Endspitzen der Schweller (4Stück) waren mit Bauschaum ausgefüllt und dick mit USB gestrichen.
Bombe dacht ich mir. Hätt ich mal vor dem lackieren die Radkästen kontrolliert.
Also mal eben den ganzen Aufbau in den Sand gesetzt. Eine Reparatur der Schweller kam für mich nicht in Frage. Also blieb nur eins über
Schlachtbank. Der neue Plan sah so aus:
Ne neue Karosse besorgen und alles 1zu1 umschrauben.
Die Daten in den Bilder stimmen. Ist ne lange Geschichte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
94er Corrado VR6 mit 16Bit, Doppel Airbag, Schrick SSR,Climatronic, GRA, SWRA, Recaros und viel mehr LK1B. Frauenauto Lupo GTI, GSX-R 3/4, E46 325 Cabrio
Re: Corrado G60 oder doch VR6
Hallo im Forum 
Hast Bilder von den Schwellern?
Versuchn würd ichs schon zu richten wennst die Mittel dazu hast, und es nich machbar aussieht.

Hast Bilder von den Schwellern?
Versuchn würd ichs schon zu richten wennst die Mittel dazu hast, und es nich machbar aussieht.
Re: Corrado G60 oder doch VR6
Ich habe den Corrado August 2009 geschlachtet.
Bilder hatte ich mal aber irgendwie ist im laufe der Jahre und Wechsel der PCs einiges verschütt gegangen.
Natürlich hätte ich die Schweller reparieren können.
Der Grund des Rost Befalls waren wohl Seitenschweller die irgendwann mal dran gespaxt wurden.
Die Schweller waren im Abstand von ca. 20cm durchlöchert. Diese Löcher waren auch schon stark vom Rost befallen. War aber leider nicht zu sehen da alles schön mit UBS vertuscht war.
Ich hätte die kompletten Schweller tauschen müssen das es wieder ordentlich wird. Danach wieder lackieren.
Ich hatte den Wagen erst 4 Monate vor Entdeckung des Dramas komplett lackieren lassen.
Bilder hatte ich mal aber irgendwie ist im laufe der Jahre und Wechsel der PCs einiges verschütt gegangen.
Natürlich hätte ich die Schweller reparieren können.
Der Grund des Rost Befalls waren wohl Seitenschweller die irgendwann mal dran gespaxt wurden.
Die Schweller waren im Abstand von ca. 20cm durchlöchert. Diese Löcher waren auch schon stark vom Rost befallen. War aber leider nicht zu sehen da alles schön mit UBS vertuscht war.
Ich hätte die kompletten Schweller tauschen müssen das es wieder ordentlich wird. Danach wieder lackieren.
Ich hatte den Wagen erst 4 Monate vor Entdeckung des Dramas komplett lackieren lassen.
Zuletzt geändert von matoa am 23.12.2014, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
94er Corrado VR6 mit 16Bit, Doppel Airbag, Schrick SSR,Climatronic, GRA, SWRA, Recaros und viel mehr LK1B. Frauenauto Lupo GTI, GSX-R 3/4, E46 325 Cabrio
Re: Corrado G60 oder doch VR6
Also begann die Suche nach einer neuen Karosse.
Die Karosse mußte: Rostfrei, Unfallfrei, Tunningfrei also keine gelegten Kanten oder gezogen und Facelift sein.
Ich weiß gar nicht mehr wie viele Karossen ich mir in NRW angeschaut habe.
Nach und nach wurde in ganz Deutschland gesucht.
An allen Top Karossen war irgendwas nicht so wie ich es haben wollte.
Find es schon beschissen wenn man vorher Bilder der Karosse anfordert, diese dann eigentlich gut aussehen, man mit Trailer bis in den tiefsten Süden ballert und vor Ort fest stellt, das die Radlauf Kanten gelegt sind.
Ein Anbieter wollte mir nen Hagelschaden auf dem Dach verschweigen.
So vergingen dann Monate bis mir eine Karosse aus der Schweiz angeboten wurde.
Ich glaub der Verkäufer war am Ende schon sehr genervt da ich von jeder Ecke Bilder haben wollte.
Von mir aus bis in die Schweiz ist es ein Stück zu fahren.
Also ging es Freitags Abends ca.750km Richtung Süden. Irgendwann Sonntags war ich dann wieder daheim. Meine Frau hatte für die Aktion nur ein Kopf schütteln über.
Da hatte ich sie dann.
94er VR6 Karosse bestehend aus Achse hinten, 2 Türen Heckklappe und ein bissl Kleinkram im Innenraum. Wie man sehen kann habe ich diesmal vor dem lackieren die Schweller frei gemacht. Ebenfalls wurden die Radkasten blank gemacht. Alles sah soweit gut aus.
Dann wurden noch 2 breite Kotflügel und Buckelhaube organisiert und die Karosse soweit lackierfähig gemacht. Das einzige was in der Karosse blieb war die Windschutz Scheibe. Diese wird am Ende vom Fachmann ersetzt. Soweit war die Karosse dann fertig zum lackieren.
Die Karosse mußte: Rostfrei, Unfallfrei, Tunningfrei also keine gelegten Kanten oder gezogen und Facelift sein.
Ich weiß gar nicht mehr wie viele Karossen ich mir in NRW angeschaut habe.
Nach und nach wurde in ganz Deutschland gesucht.
An allen Top Karossen war irgendwas nicht so wie ich es haben wollte.
Find es schon beschissen wenn man vorher Bilder der Karosse anfordert, diese dann eigentlich gut aussehen, man mit Trailer bis in den tiefsten Süden ballert und vor Ort fest stellt, das die Radlauf Kanten gelegt sind.

Ein Anbieter wollte mir nen Hagelschaden auf dem Dach verschweigen.
So vergingen dann Monate bis mir eine Karosse aus der Schweiz angeboten wurde.
Ich glaub der Verkäufer war am Ende schon sehr genervt da ich von jeder Ecke Bilder haben wollte.
Von mir aus bis in die Schweiz ist es ein Stück zu fahren.
Also ging es Freitags Abends ca.750km Richtung Süden. Irgendwann Sonntags war ich dann wieder daheim. Meine Frau hatte für die Aktion nur ein Kopf schütteln über.
Da hatte ich sie dann.
94er VR6 Karosse bestehend aus Achse hinten, 2 Türen Heckklappe und ein bissl Kleinkram im Innenraum. Wie man sehen kann habe ich diesmal vor dem lackieren die Schweller frei gemacht. Ebenfalls wurden die Radkasten blank gemacht. Alles sah soweit gut aus.
Dann wurden noch 2 breite Kotflügel und Buckelhaube organisiert und die Karosse soweit lackierfähig gemacht. Das einzige was in der Karosse blieb war die Windschutz Scheibe. Diese wird am Ende vom Fachmann ersetzt. Soweit war die Karosse dann fertig zum lackieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
94er Corrado VR6 mit 16Bit, Doppel Airbag, Schrick SSR,Climatronic, GRA, SWRA, Recaros und viel mehr LK1B. Frauenauto Lupo GTI, GSX-R 3/4, E46 325 Cabrio
Re: Corrado G60 oder doch VR6
Na dann Herzlich wilkkommen im VR6 Forum.
Harte Geschichte hoffen wir das das neue Projekt keine solchen Überraschung mit sich bringt. Wie weit ist der Corrado müsste ja schon fahren oder ?
Harte Geschichte hoffen wir das das neue Projekt keine solchen Überraschung mit sich bringt. Wie weit ist der Corrado müsste ja schon fahren oder ?
... TURBO-IMPRESSION RACE PARTS ...
Performance Box Werte 1259PS VR6 24V 2,9L:
100-200km 3,00ec // 200-250km 2,05sec[[/color] // V-max 325,4km/h
Performance Box Werte 1259PS VR6 24V 2,9L:
100-200km 3,00ec // 200-250km 2,05sec[[/color] // V-max 325,4km/h
- designer2k2
- VR6-Chefkonstrukteur
- Beiträge: 4828
- Registriert: 19.07.2007, 21:45
Re: Corrado G60 oder doch VR6
Frisch lackiert und dann sowas, ahh
Viel Spaß im Forum hier

Viel Spaß im Forum hier

designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Re: Corrado G60 oder doch VR6
Ja der Aufbau ist eigentlich fertig. Fertig ist man zwar nie aber er ist zugelassen und fährt.
Aber eins nach den anderen.
Aber eins nach den anderen.
94er Corrado VR6 mit 16Bit, Doppel Airbag, Schrick SSR,Climatronic, GRA, SWRA, Recaros und viel mehr LK1B. Frauenauto Lupo GTI, GSX-R 3/4, E46 325 Cabrio
Re: Corrado G60 oder doch VR6
Nachdem die Vorbereitungen fürs lackieren abgeschlossen waren, wurde die Karosse in der heimischen Garage grundiert und gefüllert.
Es wurde ein heller Füller gewählt, da die Endfarbe nach langen überlegen nun auch fest stand.
Die Karosse sollte LK1B Nuggetyellow bekommen.
Die Wahl viel auf den Farbton da es ein Originaler Corrado Lack ist und da er doch recht selten zu sehen ist. Der Hauptgrund ist aber das ich ihn absolut toll finde.
Nach Abschluss der Vorarbeiten wurde die Karosse vom Lackierer abgeholt.
Die Endfarbe bekam er wie es sich gehört in einer Lackierkabine vom Fachmann.
Da es diesmal eine komplett nackte Karosse war, wurde keine Stelle ausgelassen.
Was mir in der Zeit unheimlich auf den Sack ging war die Schleiferei des Füllers. Da im Motorraum wie auch im Innenraum alles gefüllert wurde hatte ich lange lange zu tun. Ich weiß gar nicht mehr wie oft ich mir die Finger an irgendwelchen Haltern aufgeschlagen habe.Es wurde ein heller Füller gewählt, da die Endfarbe nach langen überlegen nun auch fest stand.
Die Karosse sollte LK1B Nuggetyellow bekommen.
Die Wahl viel auf den Farbton da es ein Originaler Corrado Lack ist und da er doch recht selten zu sehen ist. Der Hauptgrund ist aber das ich ihn absolut toll finde.

Nach Abschluss der Vorarbeiten wurde die Karosse vom Lackierer abgeholt.
Die Endfarbe bekam er wie es sich gehört in einer Lackierkabine vom Fachmann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
94er Corrado VR6 mit 16Bit, Doppel Airbag, Schrick SSR,Climatronic, GRA, SWRA, Recaros und viel mehr LK1B. Frauenauto Lupo GTI, GSX-R 3/4, E46 325 Cabrio
Re: Corrado G60 oder doch VR6
...ohne Maske...



Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

- designer2k2
- VR6-Chefkonstrukteur
- Beiträge: 4828
- Registriert: 19.07.2007, 21:45
Re: Corrado G60 oder doch VR6
Nuggetyellow ist wirklich selten, am Corrado eine schöne Farbe 

designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Re: Corrado G60 oder doch VR6
Hmmm ja Maske. Ich habe eine, ich weiß nur grade nicht wo.
Da die Lackierarbeiten Zuhause mein Bruder gemacht hat und er keine haben wollte sehe ich da mal drüber hinweg. Er lackiert ansonsten Bagger Bauteile. Gut an die Karosse kam unter Protest meines Bruders ein Autolackierer. (Ich kenn lackierte Teile von meinem Bruder
)
Da ich meinem Lackierer keinen Druck machte hatte ich erst mal Ruhe.
Aber als die Karosse dann zurück kam war ich schier geblendet. Das Gelb war so extrem.
Vor allen alle Ecken waren lackiert.Auch der Motorraum, Radkästen eigentlich alles bekam Farbe ab. Es wurde der Lack mit 3 Schichten Klarlack versiegelt. So schnell bleicht der nicht mehr aus.
Leider fehlen mir da leider auch wieder viele Bilder.

Da die Lackierarbeiten Zuhause mein Bruder gemacht hat und er keine haben wollte sehe ich da mal drüber hinweg. Er lackiert ansonsten Bagger Bauteile. Gut an die Karosse kam unter Protest meines Bruders ein Autolackierer. (Ich kenn lackierte Teile von meinem Bruder

Da ich meinem Lackierer keinen Druck machte hatte ich erst mal Ruhe.
Aber als die Karosse dann zurück kam war ich schier geblendet. Das Gelb war so extrem.

Vor allen alle Ecken waren lackiert.Auch der Motorraum, Radkästen eigentlich alles bekam Farbe ab. Es wurde der Lack mit 3 Schichten Klarlack versiegelt. So schnell bleicht der nicht mehr aus.
Leider fehlen mir da leider auch wieder viele Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
94er Corrado VR6 mit 16Bit, Doppel Airbag, Schrick SSR,Climatronic, GRA, SWRA, Recaros und viel mehr LK1B. Frauenauto Lupo GTI, GSX-R 3/4, E46 325 Cabrio
- SubZeroXXL
- VR6-Erfinder
- Beiträge: 8833
- Registriert: 25.01.2006, 13:16
Re: Corrado G60 oder doch VR6
Ich finde gelb ist eigentlich `ne schöne Farbe. Schade nur, dass man irgendwie immer gleich automatisch an die Post oder den ADAC denkt.
BTW: Der Thementitel... Steht die Frage eigentlich noch im Raum? Der VR6 ist doch schon drin, oder?
SubZeroXXL
BTW: Der Thementitel... Steht die Frage eigentlich noch im Raum? Der VR6 ist doch schon drin, oder?
SubZeroXXL
Re: Corrado G60 oder doch VR6
Hast noch was vergessen.Man darf das Fenster nicht offen lassen sonst liegen Briefe drin
.Ne spaß bei seite finde ich auch geil die Farbe,weil man sieht ja fast nur noch schwarze und eben Dunkele Farben.

Re: Corrado G60 oder doch VR6
zwei Schwarze Sitze rein und nen gelber Bügel mit kreuz und fertig
isser....
isser....

Alltag: Audi80 B4 Avant Quattro
Spaß: Golf3 VR6T FWD
Lupo TDi
Spaß: Golf3 VR6T FWD
Lupo TDi
Re: Corrado G60 oder doch VR6
Ja, die Geschichten Postauto oder Remondis kenn ich zu genüge.
Habe sogar von meiner Frau Posthörner zum Aufkleben bekommen.
Zu dem Zeitpunkt stand für mich eigentlich fest, das die Technik und alles andere von meinem einen G60
in die neu lackierte Karosse wandert. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. (Oder so in etwa.)
Habe sogar von meiner Frau Posthörner zum Aufkleben bekommen.
Zu dem Zeitpunkt stand für mich eigentlich fest, das die Technik und alles andere von meinem einen G60
in die neu lackierte Karosse wandert. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. (Oder so in etwa.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
94er Corrado VR6 mit 16Bit, Doppel Airbag, Schrick SSR,Climatronic, GRA, SWRA, Recaros und viel mehr LK1B. Frauenauto Lupo GTI, GSX-R 3/4, E46 325 Cabrio
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VR6 Bernd
-
- 9 Antworten
- 1418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von We_are_six
-
- 4 Antworten
- 349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiger Lilly
-
- 3 Antworten
- 542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HARTZER
-
- 1 Antworten
- 275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von designer2k2