EMU ECU Fragen
Re: EMU ECU Fragen
Nee,brauchst eigentlich keine Verbindung herstellen.
Außer du willst eine Drehzahlanhebung bei Klimabetrieb.
Außer du willst eine Drehzahlanhebung bei Klimabetrieb.
Re: EMU ECU Fragen
Hallo,
ich bin neu hier und fahre keinen VR6, aber einen 827er mit Einzeldrossel und hoffe, dass es in Ordnung ist, wenn ich ebenfalls meine Fragen stelle.
Ich bin ein Hobby Schrauber und besitze nicht in jedem Bereich ein fundiertes Grundwissen. Nichtsdestotrotz habe ich bei meinem kleinen Projekt (Golf 1 Cabrio 4 Zylinder) die EMU Classic angeschlossen und komme nun zum Punkt bzw. Problem:
Ich habe mir eine basemap erstellt und mein Auto läuft mit ca 750/800 u/min. Dazu habe ich ein 60-2 Triggerrad vom Polo 6n2 genutzt. Ich habe die Trigger Position auf 0 und 50° gesetzt. Wenn ich 2 und 50° nutze, dann startet der Motor ebenfalls. Ich nutze den originalen Zündverteiler, welcher mit einer Zündspule versorgt wird. Die Zündung habe ich auf 0° eingestellt.
1) Wenn ich einen Zündverteiler nutze, wo ich die Zündung mechanisch einstelle, hat die Ignition Table noch einen Einfluss ?
2) Wie geht man korrekt vor um die Trigger Wheel Werte zu errechnen ? Ich habe mehr oder weniger durchs Probieren herausgefunden, dass, zum Beispiel, mit 0/50° oder 19/114° der Motor startet, aber unrund läuft.
3) Bei welcher Zahnposition befindet sich der Sensor beim 6n2 60-2 Wheel ?
4) Mein Zündverteiler ist Fliehkraftverstellend. Das bedeutet, bei steigender Drehzahl steigt der Zündwinkelwert. Muss das die EMU wissen, wenn sich der Zündwinkel ändert ?
Hier noch ein paar Auszüge aus der Emu.
Falls etwas absolut nicht stimmt, dann bitte steinigt mich nicht, ich bin noch ein Anfänger
ich bin neu hier und fahre keinen VR6, aber einen 827er mit Einzeldrossel und hoffe, dass es in Ordnung ist, wenn ich ebenfalls meine Fragen stelle.
Ich bin ein Hobby Schrauber und besitze nicht in jedem Bereich ein fundiertes Grundwissen. Nichtsdestotrotz habe ich bei meinem kleinen Projekt (Golf 1 Cabrio 4 Zylinder) die EMU Classic angeschlossen und komme nun zum Punkt bzw. Problem:
Ich habe mir eine basemap erstellt und mein Auto läuft mit ca 750/800 u/min. Dazu habe ich ein 60-2 Triggerrad vom Polo 6n2 genutzt. Ich habe die Trigger Position auf 0 und 50° gesetzt. Wenn ich 2 und 50° nutze, dann startet der Motor ebenfalls. Ich nutze den originalen Zündverteiler, welcher mit einer Zündspule versorgt wird. Die Zündung habe ich auf 0° eingestellt.
1) Wenn ich einen Zündverteiler nutze, wo ich die Zündung mechanisch einstelle, hat die Ignition Table noch einen Einfluss ?
2) Wie geht man korrekt vor um die Trigger Wheel Werte zu errechnen ? Ich habe mehr oder weniger durchs Probieren herausgefunden, dass, zum Beispiel, mit 0/50° oder 19/114° der Motor startet, aber unrund läuft.
3) Bei welcher Zahnposition befindet sich der Sensor beim 6n2 60-2 Wheel ?
4) Mein Zündverteiler ist Fliehkraftverstellend. Das bedeutet, bei steigender Drehzahl steigt der Zündwinkelwert. Muss das die EMU wissen, wenn sich der Zündwinkel ändert ?
Hier noch ein paar Auszüge aus der Emu.
Falls etwas absolut nicht stimmt, dann bitte steinigt mich nicht, ich bin noch ein Anfänger

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: EMU ECU Fragen
Bist du mit dem Ding auch auf G1info?
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

Re: EMU ECU Fragen
Kein Prob.... habs nur drüben gesehen. Bin da auch keine Hilfe....
Wen in der Suche zu dem Zeugs bissl rumeierst, wurde glaub sogar n Art Forum zu dem freiprog. Zeugs genannt....
Wen in der Suche zu dem Zeugs bissl rumeierst, wurde glaub sogar n Art Forum zu dem freiprog. Zeugs genannt....
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

Re: EMU ECU Fragen
ein Forum oder ein Thread ?? Du meinst eher ein Thread ..
EDIT: Ich bin fündig geworden in einem Sub Thread. Es gibt ein Thread für nicht vr6 Motoren und da wird sehr viel über 4 Zylinder diskutiert. Ich schieb mal meine Sachen da rüber (ich mach ne Kopie).
Danke dir !
Hier der Link: viewtopic.php?t=29206&start=30
- Schräuberling
- GTI-Fahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 15.08.2018, 23:07
Re: EMU ECU Fragen
Grüsse euch
Ich muss auch mal wieder meine Unwissenheit preisgeben....
Ich habe bei mir einen Öldruckgeber von VDO verbaut und wollte den eigentlich an die EMU anschliessen. Nur kann die EMU mit Widerstandsgebern scheinbar nichts anfangen sondern es funktioniert nur über Spannungsabfall. Sehe ich das richtig? Und ich denke es wird das selbe am CAN CHECK Display sein oder? Dieses hat ja auch ein paar analoge Eingänge...
Ich muss auch mal wieder meine Unwissenheit preisgeben....
Ich habe bei mir einen Öldruckgeber von VDO verbaut und wollte den eigentlich an die EMU anschliessen. Nur kann die EMU mit Widerstandsgebern scheinbar nichts anfangen sondern es funktioniert nur über Spannungsabfall. Sehe ich das richtig? Und ich denke es wird das selbe am CAN CHECK Display sein oder? Dieses hat ja auch ein paar analoge Eingänge...
-
- Fußgänger
- Beiträge: 19
- Registriert: 03.11.2020, 21:38
Re: EMU ECU Fragen
wie hast du den denn angechlossen wenn ich fragen darf ?Schräuberling hat geschrieben: ↑28.06.2022, 19:26 Grüsse euch
Ich muss auch mal wieder meine Unwissenheit preisgeben....
Ich habe bei mir einen Öldruckgeber von VDO verbaut und wollte den eigentlich an die EMU anschliessen. Nur kann die EMU mit Widerstandsgebern scheinbar nichts anfangen sondern es funktioniert nur über Spannungsabfall. Sehe ich das richtig? Und ich denke es wird das selbe am CAN CHECK Display sein oder? Dieses hat ja auch ein paar analoge Eingänge...
- Schräuberling
- GTI-Fahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 15.08.2018, 23:07
Re: EMU ECU Fragen
Einfach einmal Sensorground und einmal auf analogen Eingang. Im Programm kann man ja dann bei Parametern Öldruck auswählen, nur ist es dort fest mit Spannungsabfall hinterlegt
- designer2k2
- VR6-Chefkonstrukteur
- Beiträge: 4833
- Registriert: 19.07.2007, 21:45
Re: EMU ECU Fragen
die EMU kann nur auf CLT/IAT mit solchen Gebern direkt umgehen. Dort aktivierst dann den internen Pullup und geht.
Du kannst das aber selber auch machen, brauchst also noch einen Pullup Widerstand auf 5V. Es ist dann ein Spannungsteiler.
Einfacher wären die Geber die direkt 0-5V machen
Du kannst das aber selber auch machen, brauchst also noch einen Pullup Widerstand auf 5V. Es ist dann ein Spannungsteiler.
Einfacher wären die Geber die direkt 0-5V machen

designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
- Schräuberling
- GTI-Fahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 15.08.2018, 23:07
Re: EMU ECU Fragen
Ok danke, dann wirds wohl gleich der richtige Geber werden....
Muss ich sagen, finde ich bissl schwach von einem 1000 + Euro Steuergerät
Aber ich kenne mich da auch nicht gut genug aus, vlt ist es technisch nicht so leicht umzusetzen
Muss ich sagen, finde ich bissl schwach von einem 1000 + Euro Steuergerät

- Turbo-Rico
- Mopedfahrer
- Beiträge: 153
- Registriert: 28.10.2010, 12:26
Re: EMU ECU Fragen
Was verbrauchen eure mit der EMU abgestimmten VRT oder VRK denn?
Hab meinen jetzt im Teillast auf Lambda 1. geht sogar teilweise um die 1,02-1,05
Verbrauch Autobahn 130km/h ca und Landstraße um die 100km/h immer noch locker 12l und mehr. Bei ganz normaler Fahrweise auf Arbeit z.b., nicht durchbeschleunigen oder sonst was.
100Km sind ca ein viertel des Tanks
Vielleicht lässt sich über die Schubabschaltung noch was raus holen, die ist erst bei über 3000 aktiv, oder die Beschleunigungsanreicherung
Bei normaler fahrt sollten doch 10L bei so einem leichten Auto machbar sein
Hab meinen jetzt im Teillast auf Lambda 1. geht sogar teilweise um die 1,02-1,05
Verbrauch Autobahn 130km/h ca und Landstraße um die 100km/h immer noch locker 12l und mehr. Bei ganz normaler Fahrweise auf Arbeit z.b., nicht durchbeschleunigen oder sonst was.
100Km sind ca ein viertel des Tanks
Vielleicht lässt sich über die Schubabschaltung noch was raus holen, die ist erst bei über 3000 aktiv, oder die Beschleunigungsanreicherung
Bei normaler fahrt sollten doch 10L bei so einem leichten Auto machbar sein

Re: EMU ECU Fragen
Was fährst denn für ne Verdichtung, das sollte auch ne Rolle spielen
Re: EMU ECU Fragen
mitm CCM brauchst da eh net anfangen. Hatte nen langes Diesel 02M drin. Da bist 120km/h bei 2000rpm gefahren. Lief auf Lambda 1,1. Defintiv unter 10 Liter auf längeren Autobahnfahrten. Das war mega entspannt. Fuel cut lasse ich i.d.r immer von 2000 bis 5000rpm mit einem Zeitversatz von 1sek laufen.
EFR Next Generation - First owner!!
VR6 Turbo: EFR 7163 / Twinscroll / internal Wastegate
S3 1.8T : EFR 6758 / Twinscroll / internal Wastegate
VR6 Turbo: EFR 7163 / Twinscroll / internal Wastegate
S3 1.8T : EFR 6758 / Twinscroll / internal Wastegate
- Turbo-Rico
- Mopedfahrer
- Beiträge: 153
- Registriert: 28.10.2010, 12:26
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag