EMU ECU Fragen

Lichtmaschinen, Steuergeräte und Co.
Benutzeravatar
TurboBranding
Fußgänger
Fußgänger
Beiträge: 15
Registriert: 16.07.2023, 19:55

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von TurboBranding »

Und hast du das Feld Sekundary Trigger auch gefüllt? Sowie die Reihenfolge von der Zündung der einzelnen Spulen?!
TurboCXRiS
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 04.04.2024, 01:39

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von TurboCXRiS »

Kommt an den Kerzen nen Funke? Was für ne Zündbox fährst du oder einzelfunken Spulen? Die VR6 Boxen funktionieren aus unerklärlichen Gründen nicht mit der Black, da brauchst die vom 24v….
Benutzeravatar
golf44
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 270
Registriert: 03.09.2011, 22:00

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von golf44 »

Setup sind Einzelspulen vom V6/R32.

Einspritzdüsen sind 0 280 158 209 Bosch 870cc 12Ohm

DBW per V6 Drosselklappe und E-Gas vom G3 TDI. Der TPS Sensor funktioniert, sobald man das Pedal betätigt, öffnet auch die Drosselklappe. Wurde auch per DBW Calibration Tool angelernt.

Der Log mit "blauen Pfeil" hat geklappt.......Danke :buch:

Zündspulen funken unter Last
Einspritzdüsen spritzen auch ein
Batterie ist voll / Spannung bleibt stabil
Anlasser dreht kräftig durch, ca. 260U/min.
Einstellbare Benzindruckregler Aeromotive A1000 bringt ca. 3bar beim Startvorgang (hab ich schon höher gedreht wegen Grundeinstellung als Neuteil)

Alles beim Startvorgang geprüft! Also wird alles angesteuert!

1. Mit dem Ignition Offset habe ich auch schon probiert "0" oder "3" ........ ohne Erfolg
2. Mit dem^First Trigger / Trigger angle habe ich auch schon getestet = 3 / 60 oder 4 / 55 z.b.......... auch ohne Erfolg


Gibt es bei den Einspritzdüsen was zu beachten? Vielleicht falsche zu Ordnung? Software?

Angeklemmt sind sie in Reihenfolge 1-2-3-4-5-6
Also von links nach rechts, wenn man vorm Motor steht....

Sekundary Trigger habe ich laut Foto belegt.. Ich fahre den KW Geber & NW Geber, also Vollsequenziell

PS: Welche LOG Daten möchtest Du denn sehen bzw. welche soll ich loggen?

Habe mal meine EMU Map hochgeladen:
vr6.emub


scope2.jpg

kw-scope.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MFG Christian
Benutzeravatar
TurboBranding
Fußgänger
Fußgänger
Beiträge: 15
Registriert: 16.07.2023, 19:55

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von TurboBranding »

Laut scope fehlt ihm doch der nockenwellen Trigger, synchronisieren ohne cam sync hast sicher schon mal probiert oder?
Benutzeravatar
golf44
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 270
Registriert: 03.09.2011, 22:00

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von golf44 »

TurboBranding hat geschrieben: 17.10.2024, 23:20 Laut scope fehlt ihm doch der nockenwellen Trigger, synchronisieren ohne cam sync hast sicher schon mal probiert oder?
Habe das "Ignition cranking" deaktiviert und zack ist er gestartet....... Motor läuft :up:

Nun zum Problem... Werde den NW Geber prüfen müssen, ob Spannung ankommt.... Weil der Geber selbst, war ein Org. VW Neuteil.

Was ich sagen kann, ist das der Magnet top Zustand war. Also das kann ich schon mal definitiv ausschließen als Ursache.

Kann jemand die "Ignition cranking".... Abgleichen laut meinen Foto, ob das passt?

Irgendwie scheint die Reihenfolge verkehrt. :?:

scope2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MFG Christian
Benutzeravatar
golf44
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 270
Registriert: 03.09.2011, 22:00

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von golf44 »

Zu früh gefreut.... Jetzt springt er nicht an....

Bzw. Man muss viel Gas geben, damit er anspringt.... Mit lambda 0,7 läuft er zu fett..... Macht auch Spritwolken hinten raus, riecht man....

Durch das Gas geben macht die DK mehr Luft rein und er fängt sich dann halbwegs im Leerlauf... Aber auch da schwankt er beim Abtouren....
MFG Christian
Benutzeravatar
TurboBranding
Fußgänger
Fußgänger
Beiträge: 15
Registriert: 16.07.2023, 19:55

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von TurboBranding »

Es gibt da so viele Kennwerte die auf das Startverhalten Einfluss nehmen, sowie von Zündung als auch Kraftstoff und Motortemperatur. Deine Eingaben für die Zündung passen aber für Einzelspulen Wasted Spark.
Benutzeravatar
golf44
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 270
Registriert: 03.09.2011, 22:00

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von golf44 »

designer2k2 hat geschrieben: 16.10.2024, 09:09 du musst den blauen "Download" Pfeil im Scope drücken um was zu sehen.
Aber das ist nicht dein Problem, du hast ein Drehzahlsignal und der Status ist "Cranking".

Die frage ist dann jetzt, kommt Sprit? Zündung?

Würdest ein Logfile hochladen von einem Startvorgang?
Im Anhang map & Log vom Starten....
LogAutosave.rar.pdf
Bitte die Endung. .pdf löschen... Ist eine.. RAR Datei... Konnte es sonst nicht hochladen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MFG Christian
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4860
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von designer2k2 »

20° Crank ign. angle ist schon viel, villeicht mal 12-15° probieren.

Dazu ist die DBW nicht viel offen, villeicht die im Idle etwas mehr öffnen? (Hab aber keine DBW, kann dir da nicht sagen wo das einstellst)
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Benutzeravatar
Bash42
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 56
Registriert: 12.05.2016, 17:55

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von Bash42 »

10° Ignition Cranking reicht normal.

Schau mal ob du die Lambdasonden vor dem Start aktiviert bekommst mit "Always on"

Dann ist es leicht den Kaltstart einzustellen. Tendenziell starte ich mit um die Lambda 0.9 und nach 30 sek geht's dann auf Lambda 0.96-1 hoch

Für einen guten Leerlauf ist das Idle DC Table und die PID Einstellung wichtig. Ich stelle erstmal immer das table sauber ein und wenn das alles sauber läuft die Ignition Idle Correction
Benutzeravatar
Masel
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 245
Registriert: 17.09.2011, 17:57

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von Masel »

Moin,

Überlege gerade wo ich bei der Classic die Masse vom EGT drauflegen soll. Auf den Sensorground mit all den anderen Sensoren oder eher Motorblock :?:

Die Black hätte ja zweimal SG.

Und würdet ihr immer das Main Relay über nen AUX schalten oder tuts KL15 auch ? Seh da gerade den Vorteil nicht, dass über Emu zu schalten?
TurboCXRiS
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 04.04.2024, 01:39

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von TurboCXRiS »

Ich hatte es bei der Classic mit auf Sensor Ground von den anderen und keinerlei Probleme…


Die Black hat 3x Sensor Ground….
Benutzeravatar
Masel
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 245
Registriert: 17.09.2011, 17:57

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von Masel »

Grüße,
Kann mir jemand weiterhelfen wie ich den originalen Öltemperatursensor vom 12V mit der EMU zum laufen bekomme ?

Also welcher Widerstand dazwischen muss und ne Kennlinie wäre super.

Oder welche Sensoren gäbe es sonst noch in M10x1 die zuverlässig funktionieren? Das Chinateil von Ecumaster sieht mir nicht so vertrauenserweckend aus. Der Bosch Kombisensor scheidet aus wegen Lieferzeit/Preis und ein OEM Drucksensor ist schon verbaut. Wäre also recht unnötig.
Schumo
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 21.04.2021, 19:56

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von Schumo »

Ich hab bei mir am ABF mit MaxxEcu die Bosch-Sensoren mit der Nummer 0280130040 verbaut, wurd von VW z.B. am ABF als Wassertemperatursensor mit der Nummer 026906161 verbaut.

Widerstands-Kennlinie dazu gibts bei Bosch Motorsport.
Benutzeravatar
Masel
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 245
Registriert: 17.09.2011, 17:57

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von Masel »

Das sieht sehr gut aus danke dir :up:
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag