Seite 1 von 2

VR6 Einspritzventile reinigen

Verfasst: 05.12.2016, 12:25
von GolfKR_STV
Mahlzeit.
Kurze frage hierzu:

Darf man die Einspritzventile direkt an die Batterie hängen um das Absptitzbild zu testen oder benötigen die einen Vorwiderstand?
Oder ist das allgemein nicht ratsam und man sollte die Einspritzventile nur vom Steuergerät getaktet durchschalten lassen?

Gruß
Andi

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Re: VR6 Einspritzventile

Verfasst: 05.12.2016, 12:44
von wasmachen
Was solln das bringen? :?:

Mit der Leiste testen!

Re: VR6 Einspritzventile

Verfasst: 05.12.2016, 16:43
von GolfKR_STV
Ich hab meinen Motor gerade auseinander und dachte ich könnte so separat testen. Also nicht fahrzeuggebunden

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Re: VR6 Einspritzventile

Verfasst: 06.12.2016, 06:34
von wasmachen
Dann schick se z.b zu VrKalle, der kann auch gleich durchputzen und die Menge nachmessen :braver:

Re: VR6 Einspritzventile

Verfasst: 06.12.2016, 09:55
von Hobby Golfer
Hatte mal gelesen, dass der das nicht mehr macht. Wenn doch, hätte ich auch noch welche zum Testen :D

Re: VR6 Einspritzventile

Verfasst: 06.12.2016, 12:47
von wasmachen
Man munkelt, dass Boschdienste das auch machen :braver:

Re: VR6 Einspritzventile

Verfasst: 07.12.2016, 07:39
von designer2k2
ja kannst direkt an die Batterie hängen, jedoch immer nur kurz! Die sind nicht gebaut um für sehr lange Zeit ohne pause geöffnet zu werden.

Boschdienst reinigt sie dir.

Re: VR6 Einspritzventile

Verfasst: 12.12.2016, 09:29
von GolfKR_STV
Danke soweit für die Infos. Ich hab nur schon mehrfach gelesen, dass die Einspritzventile nach ner bestimmten Laufleistung nicht mehr gereinigt werden sollten wegen der Dichtheit (Nachtropfen).
Was meint ihr zu der Aussage?

Re: VR6 Einspritzventile

Verfasst: 12.12.2016, 09:36
von wasmachen
Deswegen reinigt und prüft man se ja?! :buch:

Re: VR6 Einspritzventile

Verfasst: 12.12.2016, 13:07
von GolfKR_STV
Ja schon :D
Aber ich mein ja nur wegen der Möglichkeit, dass die erst nach dem Reinigen dann plötzlich undicht werden und nicht mehr sauber abspritzen könnten ;)
Heißt für mich jetzt wohl erst mal selbst testen ob se sabbern usw bevor man vorsorglich reinigen lässt


Zitat von Becks » Sa 23 Feb, 2008 18:42 im VR6-Info Forum:

aslo bei meiner motorrevision hab ich das auch machen lassen 
motoreninstandsetzer des vertrauens machen das umsonst  
ob es was gebracht hat kein plan 
motorenbauer sagte nur, wenn die zu viel gelaufen haben 
haben die auswaschungen und da setzt sich schmutz ab 
wenn man dann reinigt können die nachpissen oder unsauber spritzen 
also bei mehr als 150000 finger weg hat er gesagt

Re: VR6 Einspritzventile

Verfasst: 12.12.2016, 16:35
von SubZeroXXL
Absolut bescheuerter Beitrag, denn nach der Reinigung wird ja gleich geprüft ob sie dicht sind. Und sie einfach nicht zu reinigen ist auch keine Lösung.


SubZeroXXL

Re: VR6 Einspritzventile reinigen

Verfasst: 12.12.2016, 20:47
von designer2k2
Wenn sie nur mehr durch Dreck dicht sind = Mülleimer. :)

Re: VR6 Einspritzventile reinigen

Verfasst: 02.02.2017, 21:24
von vrfahrer
Ich hab meine mal Eine nach der Andern in ein Ultraschallbad gehängt und über ein Blinkrelais eine zeit lang takten lassen. Kam nach 350.000km eine ziemliche Drecksbrühe raus. Und sie funktioniern jetzt mit 402.000km immer noch :up:

Re: VR6 Einspritzventile reinigen

Verfasst: 12.02.2017, 01:46
von caddymart
vrfahrer hat geschrieben:Ich hab meine mal Eine nach der Andern in ein Ultraschallbad gehängt und über ein Blinkrelais eine zeit lang takten lassen. Kam nach 350.000km eine ziemliche Drecksbrühe raus. Und sie funktioniern jetzt mit 402.000km immer noch  :up:
Ultraschallbad habe ich auch,was hast für eine Reinigungsflüssigkeit genommen?

Re: VR6 Einspritzventile reinigen

Verfasst: 13.02.2017, 11:45
von vrfahrer
Welcher Reiniger drin war kann ich leider nicht sagen. Hab das in unserem Ultraschallbad in der Firma gemacht. Habe auch mal welche nur im destiliertem Wasser gereinigt, ohne Reiniger. Wichtig ist halt das sie getaktet werden.