Hallo Zusammen,
wie auch immer der vorherige Kommentar begründet ist, das Fahrzeug steht nach wie vor in meiner Garage.
Aktuell mache ich mir sehr viele Gedanken zum Thema Fahrwerk.
Momentan sind vorne originale VW Dämpfer mit h&r 40mm Federn verbaut. hinten sind rote Dämpfer ebenfalls mit 40er Federn verbaut. Das Fabrikat der Dämpfer kenne ich nicht. Vermutlich sind es Konis. Es ist festzuhalten, dass sich diese Kombination wie scheiße fährt
Diese Kombi wurde so vom Vorbesitzer zusammengeworfen.
Um den Bogen mit der H-Zulassung nicht zu Überspannen, bin ich aktuell auf Hilfe und Erfahrungsberichte zum Thema Komplettfahrwerk angewiesen.
Ich benötige ein vernünftiges, am besten einstellbares Fahrwerk, dass mir mein Prüfer trotz H-Zulassung einträgt.
Höhe egal.
Preis egal.
Die Qualität und die damit einhergehenden Fahreigenschaften müssen so sein, dass ich auch mal eine Runde auf der Strecke fahren kann, ohne dass ich das Gefühl habe das Fahrzeug ist überfordert. Aktuell fühle ich mich in meinem Golf 3 1.6 mit originalen Federn und Bilstein B4 Dämpfern wohler als in meinem 2er VR6.
Über Hilfe und Ideen freue ich mich sehr. Für diese Sache wollte ich ungern ein neues Thema eröffnen. Vielleicht findet das hier ja jemand der mir weiter helfen kann.
viele Grüße
Jan