Seite 1 von 1

aluspäne im motor

Verfasst: 10.12.2017, 12:51
von skibba
Hallo erstmal,hab mich extra hier angemeldet weil ich ein dickes Problem hab und nicht so recht weiter weiß.

Zum Problem.

Bei meinem VR wurden letzte Woche Steuerketten Ölpumpe Kupplung usw getauscht und das in der Werkstatt wo ich als fahrzeuaufbereiter arbeite.

Nun ja hat auch alles gut geklappt er lief super alles war dicht,als ich dann aber zuhause ankam dachte ich das kann nicht sein die Kette rasselt schlimmer als vorher.
Also kettendeckel nochmal abgenommen und ja was soll ich sagen,die Schraube der Zwischenwelle war lose das Rad hing auf halb acht und hat sich schön in den kettendeckel gefressen.

Das kam übrigens so,er hat die neuen Ketten ect aufgelegt und dann provisorisch beide kettendeckel und den Spanner rein gedreht um dann zu schauen ob die Steuerzeiten passen,hat aber vergessen das die Schraube nur handfest angezogen war dann nahm alles seinen Gang.

Anschließend öl abgelassen Filter raus und natürlich alles voll aluspäne im Filter und der Ölpumpe.

Hab ich dann alles selbst sauber gemacht und die Pumpe zerlegt, neuen Filter rein und 5 l öl von oben durchlaufen lassen.

Der Mechaniker der mit mir dabei war meint das die Späne ja alle im Filter aufgefangen wurden,und man bräuchte den Motor nicht zerlegen um alles zu reinigen.
Mein Onkel sagt lass den Motor aus und zerleg ihn zum reinigen.

Was meint ihr,riskier ich einen Motorschaden oder hat der Mechaniker recht damit das der Ölfilter seinen Dienst verrichtet hat?

Ich selbst hab n scheiß Gefühl dabei zu wissen da können irgendwo doch Späne hingekommen sein wo sie nicht hin sollen,andererseits weiß ich das der Mechaniker sehr viel Erfahrung hat,auch wenn ihm ein kapitaler Fehler passiert ist.

Re: aluspäne im motor

Verfasst: 10.12.2017, 13:09
von wasmachen
Ölwanne ab!
Sieb ist sicher auch voll..

Kopf würd ich lassen...

Re: aluspäne im motor

Verfasst: 10.12.2017, 13:28
von skibba
Ölwanne hab ich natürlich abgehabt, Ölpumpe ausgebaut und zerlegt mit Bremsen Reiniger gespült und mit Druckluft durchgepustet.

Die Ölpumpe ist blitzblank.

Wollte nächste Woche nochmal öl ablassen und den Filter anschauen, wenn nicht vorher schon ein Lagerschaden oder son Mist passiert.

Re: aluspäne im motor

Verfasst: 10.12.2017, 16:24
von SUVr6
Gab es ne Rechnung für die Arbeiten? Wenn ja, hin da... deren Problem.

Re: aluspäne im motor

Verfasst: 10.12.2017, 17:09
von skibba
Ja eine Rechnung hab ich zum Glück.
Aber wie gesagt,der Mechaniker meinte es sollte nix passieren.
Ich kann die ja nicht zwingen den Motor auseinander zu nehmen, denn ich bin ja nicht vom Fach,und wenn der Mechaniker meint es passiert nichts, selbst wenn irgendwo kleine Späne sind,weil es ist ja nur Alu das zerreibt sich so,was soll ich dann machen?

Mich ärgert das so dermaßen, der Motor ist sonst top,verbraucht kein Öl ect. Und jetzt hab ich Schiss überhaupt noch zu fahren.

Ich kann nur hoffen das wenn etwas passiert es schnell geht und nicht erst in 3 Monaten oder so.dann heißt es das kann ja alles mögliche sein.

Ich bereue es jetzt schon das bei uns in der Firma repariert lassen zu haben.

Re: aluspäne im motor

Verfasst: 10.12.2017, 17:39
von Michi80
Naja,größere Teilchen werden in der Laufschicht eingebettet und wenn keine größere Last bzw Druckgradienten vorliegen überstehen das die Lager auch.
Kleiner Fremdkörper werden aus den Lagern ausgespült.


Ich würde das Öl noch mehrmals wechseln.

Re: aluspäne im motor

Verfasst: 10.12.2017, 17:40
von Vr6-Lumpi
Wenn du das jetzt in eine andere Firma gibst. Würden die dort aus Garantiegründen sagen: Motor raus, zerlegen, prüfen und reinigen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


Re: aluspäne im motor

Verfasst: 10.12.2017, 17:47
von Vr6-Lumpi
Wenn du das jetzt in eine andere Firma gibst. Würden die dort aus Garantiegründen sagen: Motor raus, zerlegen, prüfen und reinigen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk