Seite 1 von 2

Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 28.09.2019, 21:51
von designer2k2
Servus,

das Nockenwellengeberrad vom AAA/ABV 021905163 gibts nicht mehr (Suche dannach).

Beim Blick in den Teilekatalog sieht man da ab 1997 ein anderes, das 071109227, könnte das ein möglicher Ersatz sein? :?:
071109227.PNG
071109227.PNG (272.11 KiB) 2227 mal betrachtet
Passend dazu muss auch der Sensor getauscht werden, was wohl einen anderen Kettendeckel braucht, eine Übersicht:

Impulsgeber: 021907601A Geber: 021905163 Kettendeckel: 021109127B Stecker: 357972753
Impulsgeber: 06A905161A Geber: 071109227 Kettendeckel: 021109127C Stecker: 1J0973723

ein Problem wird das andere Signal sein, das Originale liefer 1 Impuls pro Umdrehung, das andere 4.

Zb hatte der AMY im Sharan diesen neuen Geber mit dem Motorsteuergerät 021 906 256, also kann man das umprogrammieren? :buch:

Das ganze ist aktuell eine Idee, aber villeicht kann das jemand aufnehmen und was brauchbares daraus machen :up:

mfg Steff

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 29.09.2019, 17:28
von Schräuberling
Funktionieren tut das, ein Bekannter von mir fährt so. Ich hab auch das selbe vor (;
Was genau da unprogrammiert werden muss weiß ich noch nicht genau, soll aber nicht der Akt sein.

Außerdem soll das angeblich bei Abstimmungsarbeiten besser sein, da der orig. Sensor sich wohl minimal bewegen soll und allgemein leicht versetzt angebaut ist.... :?:

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 01.10.2019, 12:22
von 2200
@ designer
Hast du die genaue Steuergerätenummer
Von dem Sharan?
Könnte die Softwarestände vergleichen.
Denke nicht das so schwer ist das zu übernehmen.
Habe so gut wie alle Stände :D

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 01.10.2019, 12:48
von wasmachen
Steht doch quasi da, 16Bit Stg :?:

021 906 256

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 01.10.2019, 13:49
von 2200
Eben nicht
Das ohne Buchstabe am Ende fahre ich z.b
Golf 3 syncro 2.9 VR6 ABV 96er

Egal ich schaue heute Abend paar Sharan Versionen mal an.

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 01.10.2019, 16:19
von designer2k2
laut dem ebay angebot müssts ein 021 906 256 AD das ist wohl direkt für den AMY: https://www.ebay.de/itm/VW-Sharan-2-8-V ... 3201605137

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 01.10.2019, 17:01
von wasmachen
Wieviele Pin hat das Geberrad?

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 01.10.2019, 17:48
von 2200
Hier mal die Kennfeldliste die ich habe, könnt ja gerne mitsuchen nach der richtigen Bezeichnung dafür. ;)
Die Kennfelder bitte rausschreiben die in Frage kommen.
Ich vergleiche dann diese gegenüber dem Sharan.

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 01.10.2019, 20:38
von designer2k2
das Geberrad hier macht 4 Impulse pro Umdrehung, das "Originale" 1.

Bosch nennt den Nockenwellensenor auch Phasensensor. Das kommt in der Liste vor, ebenfalls: Phasengang

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 01.10.2019, 21:21
von wasmachen
...ist mir grundsätzlich klar; ging darum, ob die Impulse alle 4 'zugleich' zum MStg kommen; oder ob mehrere Pin da sind, und das MStg daher weiss ob und wann das 'wichtige' Impulssignal kommt.

2 Umin KW = 1 Umin NW
Somit kannst z.b. schneller starten. Merkst beim 4er = NW Sensor platt, Startvorgang dauert länger :braver:

Nochmal schneller wirst mit 4 Signalen der NW. Hast ja quasi noch 3 Zwischenmeldungen....
Versteh aber ned, was es bringen würde wenn die Signale nicht differenziert werden :denk:

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 01.10.2019, 22:40
von 2200
Also das Phasengang Kennfeld ist bei beide gleich.

Aber das könnte es sein:
Kategorie:
DASE: Eigendiagnose; Plausibilitätsprüfung Aussetzererkennung Laufruhe

Habe neue .txt gemacht mit einer Gegenüberstellung der Kennfelder wo es sein könnte.

Linker Wert Golf - rechter Wert Sharan M3.8.1 021906256AD 0261204889

8)

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 02.10.2019, 06:41
von designer2k2
Im Handbuch der Emu Black wird der Geber so erklärt:
R32 4 tooth trigger: the time between 2 previous teeth (prevDT) is greater than the time between previous and current tooth (DT) multiplied by 2. prevDT > DT *2

Das Geberrad hat die 4 Nocken nicht gleichmäßig verteilt, einmal kommen sie sehr knapp hintereinander, das wird erkannt.

(die R32/V6 Nockenwellenversteller haben das selbe "Bild" wie der Nockenwellengeber)

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 02.10.2019, 12:33
von SubZeroXXL
wasmachen hat geschrieben: 01.10.2019, 21:211 Umin KW = 2 Umin NW
:denk:

Ich glaube da stimmt was nicht.


SubZeroXXL

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 02.10.2019, 12:59
von wasmachen
:lol:
Andersrum, ja

Re: Nockenwellengeberrad vom AMY am AAA nachrüsten (Ersatzteilproblem)

Verfasst: 02.10.2019, 17:06
von 2200
designer2k2 hat geschrieben: 02.10.2019, 06:41 Im Handbuch der Emu Black wird der Geber so erklärt:
R32 4 tooth trigger: the time between 2 previous teeth (prevDT) is greater than the time between previous and current tooth (DT) multiplied by 2. prevDT > DT *2

Das Geberrad hat die 4 Nocken nicht gleichmäßig verteilt, einmal kommen sie sehr knapp hintereinander, das wird erkannt.

(die R32/V6 Nockenwellenversteller haben das selbe "Bild" wie der Nockenwellengeber)
Am Sonntag kann ich Tests fahren.
Ich habe mir ein simulationsstand gemacht da kann ich dann auf dem Tisch fahren.
- kw Geber Simulation ist schon dran
- dk Poti zum Gas geben :applaus:
- lmm simuliert
- und natürlich Änderungen in Echtzeit der kennfelder

Vielleicht kann ich zusätzliche Messwertblöcke aktivieren zwecks dem Phasengeber.


Siehe Bild: