Du bekommst doch von epytec zu jedem adapter das werkstoffdatenblatt des Ausgangsmaterials. Ich glaube das kann sogar vorab runtergeladen werden, wenn es ein bauteil aus dem shop ist, keine sonderanfertigung extra für dich. Mit angaben zur stahlsorte, hersteller bzw lieferfirma, chargennr., chem. Zusammensetzung und kennwerten zur zugfestigkeit. Da macht epytec einen stempel mit der teilenummer drauf, die in dem jeweiligen adapter eingraviert ist.
Ob es letztlich genau diese lieferung ist aus dem der adapter hergestellt wurde, weiß wohl nur der jenige der die maschine bestückt hat

Aber das ist doch bei bauteilen von anderen firmen nicht anders.
Ein lückenloser nachweis von der anlieferung bis zum fertigbauteil wird kaum möglich sein.
Ausser du kaufst dir selber eine Stange von dem C45 oder was die da nehmen und hast selber ein cnc-automat oder stehst daneben, wenn jemand anders den adapter rausfräst

Was ich damit sagen will ist, der werkstoff und seine Eigenschaften sind bekannt. Nur die spannung (kraftverlauf) im bauteil nicht. Dazu kann epytec auch keine wirklichen Berechnungen liefern da die einbausituation und belastungsannahmen gar nicht bekannt sind.
So und nun kann dein prüfer mit epytec kontakt aufnehmen und die belastungen für die FEM-berechnung vorgeben oder er fragt höflich nach dem 3D-modell des adapters und macht selbst eine spannungsanalyse oder lässt sie machen. Natürlich ist das mit viel aufwand = geld verbunden.