Habe das Problem, dass mein Golf 3 VR6 mit zu mageren Gemisch läuft. Sprich Lambda dauerhaft über 1.203
Entsprechend zieht er auch nur ganz schlecht.
Es wurde bereits einiges getan und investiert, aber ohne Erfolg.
- Steuerzeiten überprüft i.O
- Kraftstoffpumpe neu (0 986 580 823)
- Kraftstoffdruckregler neu (0 280 160 575)
- Kraftstofffilter neu
- Zündkerzen neu
- Zündkabel neu
- LMM getauscht
- Leerlaufregler neu
- Motorsteuergerät getauscht
- Zusatzwasserpumpe neu
- Ansauglufttemperaturfühler neu
- Motortemperaturfühler neu
- Klopfsensor neu
- Einspritzdüsen getauscht, Rail gereinigt
- Magnetventil Aktivkohlefilter neu
- Lambdasonde bereits 2x neu
- Ansaugrohr getauscht
- sämtliche Unterdruckschläuche neu
- Ventildeckeldichtung neu
- Ansaugbrückendichtung neu
- Krümmerdichtung neu
- Falschluft mit Lecksuchgerät abgesucht - i.O
- Motor rundum mehrmals mit Bremsenreiniger abgesprüht aber alles gut

Fehlerspeicher sagt nur Lambdasonde Adaptionsgrenze überschritten.
Was auch logisch ist, weil im Messwerteblock steht der Lambdawert konsequent bei 1.203.
Der Motorlauf bei kaltstart ist bis 40grad Motortemp. ruckelnd und wird ab da besser, weil dort die Lambdaregelung einsetzt und versucht auszugleichen.
Der Wert steigt gut nachvollziehbar von 1.000 dann bis 1.203 und kommt an ihre Grenze.
Motor läuft durch die Regelung dann auch besser - eben soweit wie die Lambda noch ausgleichen kann.
Fahrzeugdaten:
- Golf 3 GTI zu VR6 Umbau
- 2.8l AAA
- Verteilerzündung
- keine Klima
- 6pol. LMM
- manuell Getriebe
Komme nicht mehr weiter. Was könnte es noch sein?
Habe das Gefühl er bekommt zu wenig Sprit. Deshalb die Teilenummern auch mit angegeben was ich bestellt hab.
Bei dem VR muss der BDR und Pumpe 4 bar sein, richtig?
