Welches Steuergerät + Kabelbaum passt?
Welches Steuergerät + Kabelbaum passt?
Hi,
Ich baue gerade einen VR6 Turbo langsam zusammen... Dieser Bestand aus Einzelteilen.. Ohne Steuergerät / Kabelbaum.
Er hat ruhende Zündung! AAA MotorNummer 050420
Welches Steuergerät / Kabelbaum passt dazu?
Da er auf Turbo umgebaut wird, bilde ich mir ein, man könnte auf die neuste Version also 16bit Steuergerät und elektr. DK bauen.. Wäre in meinen Augen, die modernste Version?!
Oder was meint ihr wäre das beste?
Da ich sowieso eine Drosselklappe kaufen muss und Turbo Ansaugbrücke... Habe ich also noch die Wahl...
Welche vor / Nachteile haben die diversen Steuergeräte.... 4 polig, 6polig LMM.... Usw?
Danke im voraus
Ich baue gerade einen VR6 Turbo langsam zusammen... Dieser Bestand aus Einzelteilen.. Ohne Steuergerät / Kabelbaum.
Er hat ruhende Zündung! AAA MotorNummer 050420
Welches Steuergerät / Kabelbaum passt dazu?
Da er auf Turbo umgebaut wird, bilde ich mir ein, man könnte auf die neuste Version also 16bit Steuergerät und elektr. DK bauen.. Wäre in meinen Augen, die modernste Version?!
Oder was meint ihr wäre das beste?
Da ich sowieso eine Drosselklappe kaufen muss und Turbo Ansaugbrücke... Habe ich also noch die Wahl...
Welche vor / Nachteile haben die diversen Steuergeräte.... 4 polig, 6polig LMM.... Usw?
Danke im voraus
MFG Christian
Re: Welches Steuergerät + Kabelbaum passt?
Bibliothek schon bemüht?
Und auch vll mal an Teileverfügbarkeit denken...
Und auch vll mal an Teileverfügbarkeit denken...
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

Re: Welches Steuergerät + Kabelbaum passt?
Die preiswerteste und beste Variante wäre gleich ne Emu und neuen Kabelbaum bauen.
Re: Welches Steuergerät + Kabelbaum passt?
Auf Hitzdraht LMM würde ich jetzt nicht mehr setzen, wenn so eine Entscheidung ansteht.
Also dann 8bit Heissfilm mit mechanischer DK oder 16bit elektrische DK.
Also dann 8bit Heissfilm mit mechanischer DK oder 16bit elektrische DK.
Re: Welches Steuergerät + Kabelbaum passt?
Könnte einen 16bit Kabelbaum mit 4poligen LMM und elektr. DK bekommen..... Daher die Frage....
EMU wäre zwar nett, aber auch viel teurer....
Bis wie viel Leistung macht den ein Serien Steuergerät mit? Also vom abstimmen her...
EMU wäre zwar nett, aber auch viel teurer....
Bis wie viel Leistung macht den ein Serien Steuergerät mit? Also vom abstimmen her...
MFG Christian
Re: Welches Steuergerät + Kabelbaum passt?
Emu vermag im ersten Moment teuerer erscheinen aber im Nachgang wirds nicht viel teurer. Fürs Serien stg brauchst du ja noch ne Menge externen Kram wie lambdacontroller, ladedrucksteuerung, Anzeigen etc, bei der emu wär das halt alles intern.
Ich find ohne freie Spritze wird das ganze immer ein Kompromiss, musste ich selbst feststellen.
Ich find ohne freie Spritze wird das ganze immer ein Kompromiss, musste ich selbst feststellen.
Re: Welches Steuergerät + Kabelbaum passt?
man sollte aber das Thema "TÜV" und die nötigen Fähigkeiten die EMU selbst zu programmieren nicht außen vorlassen.
Bei 16 Bit wäre das Thema WFS zu beachten, wobei das eher ein kleines Problem sein sollte
Bei 16 Bit wäre das Thema WFS zu beachten, wobei das eher ein kleines Problem sein sollte
Jetta und Vento, der entscheidende halbe Meter der den Golf zum Auto macht ;o)
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
- Schräuberling
- GTI-Fahrer
- Beiträge: 347
- Registriert: 15.08.2018, 23:07
Re: Welches Steuergerät + Kabelbaum passt?
Warum sollte das ein Problem sein? Das Fahrzeug bekommt ja keine AU + OBD Diagnose. Solange die AU Werte stimmen und die EMU nicht in der Mitte des Motorraumes präsentiert wird, sehe ich da kein Problem.
Und ich kann meine EMU auch nicht selbst programmieren. Sehe da auch keine Notwendigkeit. Das wird einmal ordentlich gemacht von jemandem der die Erfahrung in Theorie und Praxis hat und gut ist. Natürlich sollte man aber die Werte der EMU interpretieren können um eventuelle Fehler später finden zu können.
Und ich kann meine EMU auch nicht selbst programmieren. Sehe da auch keine Notwendigkeit. Das wird einmal ordentlich gemacht von jemandem der die Erfahrung in Theorie und Praxis hat und gut ist. Natürlich sollte man aber die Werte der EMU interpretieren können um eventuelle Fehler später finden zu können.

Re: Welches Steuergerät + Kabelbaum passt?
ich seh es immer aus der Perspektive, wenn etwas passiert, evtl. mit Personenschaden, das Auto ist verändert, dann schauen "DIE" sich das ganz genau an. Wenn sich dann heraus stellt ABE erloschen... vom Aspekt Steuerbetrug rede ich erst gar nicht...
Aber das muss jeder selbst abwägen, ich wollte nur den üblichen Einwand bringen
Sollte es irgendwann mal Gutachten mit der EMU geben, ala ETP für Seriensteuerung, dann bau ich die sofort ein

Aber das muss jeder selbst abwägen, ich wollte nur den üblichen Einwand bringen

Sollte es irgendwann mal Gutachten mit der EMU geben, ala ETP für Seriensteuerung, dann bau ich die sofort ein

Jetta und Vento, der entscheidende halbe Meter der den Golf zum Auto macht ;o)
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
Re: Welches Steuergerät + Kabelbaum passt?
Es fahren doch echt genug Leute glücklich mit Seriensteuergerät herum. Lambdaanzeige und Abgastemperaturanzeige ist Sonderzubehör und auch Geschmacksacke. Die Teile musst du auch bei ner EMU kaufen. Jedenfalls die Lambdasonde.
Beim 16bit ist aber glaube wegen dem Heissfilm die Leistung begrenzt. Vielleicht kann dazu ja jemand was schreiben.
Beim 16bit ist aber glaube wegen dem Heissfilm die Leistung begrenzt. Vielleicht kann dazu ja jemand was schreiben.
Re: Welches Steuergerät + Kabelbaum passt?
Was macht den eine 8bit oder 16bit max. an Leistung?
Eine grobe Obergrenze bekannt?
Eine grobe Obergrenze bekannt?
MFG Christian
Re: Welches Steuergerät + Kabelbaum passt?
Es geht nicht um die Bit, denn auch die 8bit-Version gabs übergangweise mit dem neuen Heissfilm-LMM.
Mit diesem ist irgendwo Schluss meine ich, auch im größeren Gehäuse. Vieleicht weiß das jemand genauer.
Vielleicht bis 1,5 bar !?
Mit alten Hitzdraht geht fast alles.
Mit diesem ist irgendwo Schluss meine ich, auch im größeren Gehäuse. Vieleicht weiß das jemand genauer.
Vielleicht bis 1,5 bar !?
Mit alten Hitzdraht geht fast alles.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schnippel
-
- 10 Antworten
- 559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MXCustom
-
- 9 Antworten
- 4493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Golf 3 CSR
-
- 1 Antworten
- 429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wasmachen