Vr6T Probleme

Alles rund um aufgeladene VR´s.
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Vr6T Probleme

Beitrag von Tordy »

Ich mache mal ein neues Thema auf da es nicht richtig in das Alte Vr6T Thema passt...

Also ich habe meinen Motor zwischenzeitlich wieder ausgebaut und die Kupplung etc. gewechselt. Nun wieder alles drin aber die Fehler sind nicht weniger geworden.

Problem:
Motor Kalt läuft...

Motor Warm
- geht im Leerlauf nach 40 Sekunden aus ohne irgendwas zu sagen. (säuft ab/Stottert 2 mal und weg)
- Gebe ich Vollgas ausm Stand so knallt alles (Auspuff und Luftfilter)
- Gebe ich aber langsam Gas so geht es ohne Probleme, lasse ich das Gas los stribt er nach 40~50 Sekunden wieder ab...

Er braucht auch extrem lange bis er anspringt.
Fehlerspeicher ist Leer und alle Messwertblöcke sind I.O

Drosselklappe , Leerlaufsteller, LMM, Zündkerzen etc. sind neu/getauscht.

Manchmal kann man hören wie die Zusatzbenzinpumpe schwerer und dann wieder leichter läuft-
Benutzeravatar
golomat
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 3090
Registriert: 10.12.2005, 11:06

Beitrag von golomat »

was heisst, wenn er warm ist.
hatte mal n Vr in der werkstatt, der einfach so immmer ausgegangen ist, wenn er warm war. Lag an nder Zündspule bzw. dem Zündblock.
gOlf 3 variant VR6 synchrO

Es gibt immer ein Rennen zu gewinnen...!!!
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

Ja Zündspule habe ich auch Nagelneu !

Warm heißt wenn Wassertempratur ca. 80Grad hat
Achso habe die alte Zündung
Zuletzt geändert von Tordy am 22.02.2007, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VR-mario66

Beitrag von VR-mario66 »

hast ruhende oder verteilerzündanlage?

Als ich meine wiedererweckte nach motorrevision hatte ich ein zündkabel vertauscht auf der verteilerkappe er lief zwar mit drehzahl und blieb im stand gerade noch laufen aber er bölerte ausm auspuff und luftfilter.

Vielleicht bringts dir was :o
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

@Vr-mario

Ich glaube die habe ich alle richtig drauf :o
Benutzeravatar
golomat
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 3090
Registriert: 10.12.2005, 11:06

Beitrag von golomat »

arbeitet die Lambda Sonde richtig? weiß nicht, ob man die in den MWBs rauslesen kann.
Nicht das die flasche werte liefert und dein guter zu fett läuft und somit kein brennfähiges Gemisch mehr hat und deswegen ausgeht??
gOlf 3 variant VR6 synchrO

Es gibt immer ein Rennen zu gewinnen...!!!
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

Laut Messwertblöcken liegt der Lambdawert bei 963 bei 62 grad Wasser und 1.038 bei 72 Grad

Batteriespannung 14,14V

Lambdasondenheizung 250 Grad
Zuletzt geändert von Tordy am 22.02.2007, 20:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
golomat
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 3090
Registriert: 10.12.2005, 11:06

Beitrag von golomat »

vieleicht hat ja dein Drehzahlgeber an der Kurbelwelle ne Macke??
wenn er zu warm wird, durch das Öl??
Beobachte doch mal, ob ne Drehzahl angezeigt wird, kurz bevor er ausgeht.
gOlf 3 variant VR6 synchrO

Es gibt immer ein Rennen zu gewinnen...!!!
Benutzeravatar
Rene VR6
VR6-Meister
VR6-Meister
Beiträge: 1737
Registriert: 02.04.2006, 13:01

Beitrag von Rene VR6 »

Wenn es am Drehzahlsensor liegen sollte dann sollte er das als sporadichen Fehler ablegen.Oder sonst eine Beschreibung dazu.Unterbrechung zu + oder -
Nun Seat Leon ST Cupra 280
Ez10/15
dynamic grey
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

Ja das ist auch nicht der Fall deshalb bin ich total Ratlos und würde ihn am liebsten wegtun...
Aber das fahren macht so ein Spaß.

Achso auf der Straße tut er wunderbar bei 1,1 Bar. Nur an der Ampel ist es schwierig da geht er meistens beim Anfahren aus.

Leistung müsste er auch genug haben da die Reifen im 3 Gang noch durchdrehen
Zuletzt geändert von Tordy am 22.02.2007, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

zieh mal den blaue Tempsensor ab und fahre. Da tut dann dein Lambda nichts soweit ich weiß.

Ich vermute, dass dein Problem in der Gemischbildung liegt. Was für ein Chip hast du, hast du probehalber ein andere LMM und kannst du mit ein Abgastester mal dein Lambda prüfen? Benzindruck und Fördermenge OK?
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

OK mache ich heute mal mit dem Fühler.

Anderen LMM habe ich schon ausprobiert.

Chip ? Habe eine echte Abstimmung von L&S Cartec. Habe dennen auch méin Problem geschildert und die sagten das er im Leerlauf zu Mager lauft. Die wollen sich jetzt nochmal meine Datanstände angucken.

Abgastest kann ich leider nicht machen. Mal die Lambdasonde tauschen?

Benzindruck sollte vorhanden sein. Da ich die Große Bosch Motorsport Pumpe verbaut habe.
Fahre 440ccm Düsen mit 4 Bar Benzindruckregler
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

RE:

Beitrag von Herr Antje »

Original geschrieben von Tordy
1) Chip ? Habe eine echte Abstimmung von L&S Cartec. Habe dennen auch méin Problem geschildert und die sagten das er im Leerlauf zu Mager lauft. Die wollen sich jetzt nochmal meine Datanstände angucken.

2) Abgastest kann ich leider nicht machen. Mal die Lambdasonde tauschen?

3) Benzindruck sollte vorhanden sein. Da ich die Große Bosch Motorsport Pumpe verbaut habe.
Fahre 440ccm Düsen mit 4 Bar Benzindruckregler
1) OK. Die können aber auch der Lambda testen, die müssten ein Abgastetster haben. Warum deiner zu mager laufen sollte, keine Ahnung. Im kalten Zustand läuft er, sobald der Lambda regelt sollte er zu mager laufen :wiebitte:
2) Dein Tuner sollte es können.
3) Warum die Pumpe so unterschiedlich läuft verstehe ich nicht, vorallem sollte er im LL ja in alle Zustände ein Überkapazität haben.....
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

Ja würde das so einfach sein würde ich zu L&S fahern aber das sind ja mal 400 KM
Ich komme aus der nähe von Osnabrück ...

Er braucht auch unheimlich lange bis er anspringt, mit der neuen Pumpe (soll normal sein) dafür ist das ruckeln während der Fahrt weg.

Das einzigste was ich noch nicht getauscht habe sind die Zündkabel da habe ich mir aber erstmal neue bestellt. Hoffe die kommen die Tage. Aber daran kann es nicht liegen oder ?

Im Stand kurz vorm ausgehen Qualmt er dann schwarz und blubbert laut.
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Doch, Zündung kann es natürlich auch sein. Wenn er sein Gemisch nicht verbrannt, versauft er auch irgendwann und es gibt auch Aussetzer. Dachte aber, dass du die Zündung ausschließen kannst...
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag