Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
Moin zusammen,
Habe nen golf 3 mit vr Umbau. Lief auch alles schon, stand nur jetzt ein paar jahre. Heute mal versucht die Kiste zum Laufen zu bekommen, jedoch scheint er kein Sprit zu bekommen ( mit bremsenreiniger läuft er). Spritpumpe läuft, Rücklauf kommt auch Sprit raus nach der rail. Vorlauf ist oben. Wenn ich Orgeln lasse läuft die Pumpe auch. 12v liegen an den düsen an. Lief auch bis er vor nen paar Jahren abgestellt worden ist, ab und an wurde er nal laufen lassen, die letzten 2 Jahre dann nicht mehr. Habe heute schon den sicherungskasten getauscht, weil der wegen dem Schiebedach abgesoffen ist. Diebstahlwarnanlage hat kabelbrüche und ist aktuell nicht abgeklemmt. Motor hat aber keine wfs ( läuft ja auch mit bremsenreiniger ).
Da der funke da ist und nur die Taktung der düsen zu fehlen scheint, bin ich etwas überfragt. Ein Defekt aller düsen würde ich erst mal ausschließen.
Steuergerät kann ich nicht auslesen, die Leitung hängt nicht am obd Verteiler da das kabel vom kabelbaum zu kurz ist und der Stecker mechanisch nicht passt.
Habe nen golf 3 mit vr Umbau. Lief auch alles schon, stand nur jetzt ein paar jahre. Heute mal versucht die Kiste zum Laufen zu bekommen, jedoch scheint er kein Sprit zu bekommen ( mit bremsenreiniger läuft er). Spritpumpe läuft, Rücklauf kommt auch Sprit raus nach der rail. Vorlauf ist oben. Wenn ich Orgeln lasse läuft die Pumpe auch. 12v liegen an den düsen an. Lief auch bis er vor nen paar Jahren abgestellt worden ist, ab und an wurde er nal laufen lassen, die letzten 2 Jahre dann nicht mehr. Habe heute schon den sicherungskasten getauscht, weil der wegen dem Schiebedach abgesoffen ist. Diebstahlwarnanlage hat kabelbrüche und ist aktuell nicht abgeklemmt. Motor hat aber keine wfs ( läuft ja auch mit bremsenreiniger ).
Da der funke da ist und nur die Taktung der düsen zu fehlen scheint, bin ich etwas überfragt. Ein Defekt aller düsen würde ich erst mal ausschließen.
Steuergerät kann ich nicht auslesen, die Leitung hängt nicht am obd Verteiler da das kabel vom kabelbaum zu kurz ist und der Stecker mechanisch nicht passt.
Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
Solltest halt als erstes mal die Diagnose zum laufen bekommen...
Ist das 'Schaltklacken' der Düsen spürbar oder fehlt definitiv die Düsenspannung?
Was mir grad einfällt: wenn das G28 Signal z.b. fehlen würde, bleiben die Düsen auch glaube zu
Deswegen > Diagnose zu Gang bringen!
Ist das 'Schaltklacken' der Düsen spürbar oder fehlt definitiv die Düsenspannung?
Was mir grad einfällt: wenn das G28 Signal z.b. fehlen würde, bleiben die Düsen auch glaube zu

Deswegen > Diagnose zu Gang bringen!
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
Die Düsen könnten auch verklebt sein durch das lange Stehen... Ausbauen und am besten in ein Ultraschallbad.
Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
Also wird dMn eine verklebte Düse garnicht erst angetaktet?
Ansonsten bin ich ja bei dir.... wobei mir 2 Jahre Standzeit dafür etwas kurz erscheinen, hängt aber auch mit den Lagerbedinungen und Spritalter usw zusammen.
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
jap, wenn KW Geber nicht da ist werden die Ventile nicht angetaktet. Das alle 6 Ventile fest sind ist eher unwahrscheinlich 

Jetta und Vento, der entscheidende halbe Meter der den Golf zum Auto macht ;o)
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
-
- Mofafahrer
- Beiträge: 72
- Registriert: 29.05.2016, 18:18
Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
Eventuell Stecker vom KW Sensor und Klopfsensor unten am Halter (rechts neben Ölkühler )vertauscht, ist mir mal passiert.
Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
Wer soll das vertauscht haben? Nachbars Hamster?Highline VR6 hat geschrieben: ↑25.06.2023, 21:01 Eventuell Stecker vom KW Sensor und Klopfsensor unten am Halter (rechts neben Ölkühler )vertauscht, ist mir mal passiert.
Er schreibt ja, dass er lief und nach den 2 Jahren Standzeit nimma...
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
Klacken an den düsen höre/ merke ich überhaupt nicht.
Werde morgen mal die Diagnose zum Laufen bekommen, habe nur den kompletten Innenraum zerlegt, weil ich die nachgefrickelten Alarmanlagen raus haben wollte.
Ultraschallbad habe ich schon befüllt, wollt nur vermeiden die Brücke runter zu nehmen. Ventildeckel ist aber eh undicht, also kommt das auch einmal neu. Aber alle sechs düsen kann ich mir halt auch nicht vorstellen.
Kurbelwellensensor kann ich ja natürlich nochmal messen ob der noch etwas macht. Vertauscht würde ich ausschließen.
Werde morgen mal die Diagnose zum Laufen bekommen, habe nur den kompletten Innenraum zerlegt, weil ich die nachgefrickelten Alarmanlagen raus haben wollte.
Ultraschallbad habe ich schon befüllt, wollt nur vermeiden die Brücke runter zu nehmen. Ventildeckel ist aber eh undicht, also kommt das auch einmal neu. Aber alle sechs düsen kann ich mir halt auch nicht vorstellen.
Kurbelwellensensor kann ich ja natürlich nochmal messen ob der noch etwas macht. Vertauscht würde ich ausschließen.
Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
Ach, würde bei fehlendem Signal nicht auch die Zündung weggenommen werden? Da er mit bremsenreiniger läuft, müsste der dann ja doch nen Signal geben.
Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
Mess mal am PIN 23 am Steuergerät ob 12V anliegen (geschaltetes Plus vom Relais 109)
PIN 1 Masse
PIN 7 Masse
PIN38 Klemme 15 Zündplus
PIN 54 Klemme 30 Dauerplus
PIN 55 Masse
PIN 56 Masse
PIN 21 Diagnose Gelb
PIN 43 Diagnose Grau/Weiß
PIN 1 Masse
PIN 7 Masse
PIN38 Klemme 15 Zündplus
PIN 54 Klemme 30 Dauerplus
PIN 55 Masse
PIN 56 Masse
PIN 21 Diagnose Gelb
PIN 43 Diagnose Grau/Weiß
Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
KW Sensor kann es nicht sein, sonst würde er nicht mit Bremsenreiniger laufen.
Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
Wie alt ist eigentlich die Suppe im Tank?
Zuletzt geändert von wasmachen am 27.06.2023, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
Nee es liegen 12v an sagtest du ja... Aber sie Gehen halt nicht auf... Hatte ein bekannter von mir das Problem.wasmachen hat geschrieben:Also wird dMn eine verklebte Düse garnicht erst angetaktet?
Ansonsten bin ich ja bei dir.... wobei mir 2 Jahre Standzeit dafür etwas kurz erscheinen, hängt aber auch mit den Lagerbedinungen und Spritalter usw zusammen.
Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
An den Düsen liegen immer 12V an wenn das Relais 109 Korrekt funktioniert.
Getaktet werden die aber über Masse vom jeweiligen Ausgang am Steuergerät
Getaktet werden die aber über Masse vom jeweiligen Ausgang am Steuergerät
Re: Vr6 läuft nicht, düsen machen nicht auf
die Düsen kannst du doch relativ einfach testen, Stecker abziehn & von der Batterie extern 12V drauf geben> sollten dann deutlich hörbar klicken (!)
Das Problem ist der Sprit, sobald dort eine Bio Komponente drin ist sprich Ethanol zieht das Zeug Wasser , ist dann der Tank vielleicht nicht ganz voll & schwanken die Temperaturen hast du irgendwann ein schön aggressives Wasser/Alkohol Gemisch im Kraftstoffsystem.
Pumpe/Tankgeber & Einspritzventile sind da einfach anfällig. Das Problem ist ja auch nicht neu.
Deshalb bei Saisonautos möglichst 102er tanken , einen guten Schluck 2TÖl &/oder Bactofin dazu.
Aral zb. gibt für das Ultimate 1Jahr Lagerfähigkeit an , für normalen Sprit 3Monate bis es theoretisch zu Problemen kommen "kann".
Die können durchaus mal fest sein heutzutage nach längerer Standzeit (!)stand nur jetzt ein paar jahre
Das Problem ist der Sprit, sobald dort eine Bio Komponente drin ist sprich Ethanol zieht das Zeug Wasser , ist dann der Tank vielleicht nicht ganz voll & schwanken die Temperaturen hast du irgendwann ein schön aggressives Wasser/Alkohol Gemisch im Kraftstoffsystem.
Pumpe/Tankgeber & Einspritzventile sind da einfach anfällig. Das Problem ist ja auch nicht neu.
Deshalb bei Saisonautos möglichst 102er tanken , einen guten Schluck 2TÖl &/oder Bactofin dazu.
Aral zb. gibt für das Ultimate 1Jahr Lagerfähigkeit an , für normalen Sprit 3Monate bis es theoretisch zu Problemen kommen "kann".
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1058 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von evervmax
-
- 28 Antworten
- 2564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von c4v6biturbo
-
- 30 Antworten
- 2531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wasmachen
-
- 18 Antworten
- 1562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vrfahrer