Seite 1 von 2

Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 23.12.2023, 10:24
von funkfreak
Immerhin hat das teil ja 5 Jahre gehalten :applaus .Könnte auch mehr sein.Der Deckel vom Ausgleichsbehälter ist der blaue mit 1,5 bar
.Die Moosgummi platten die ich damals verklebt habe sind noch fast alle fest.Nur an den ecken lösen die sich aber wieder ab ,also mal wieder neu machen. :baeh:
Könnte man nicht die klappen nach fertigen OHNE löcher ? der aufwand wäre ja nicht so schlimm meine ich und das Gewicht wäre wenn man die Beklebung mitrechnet auch nicht schwerer.Oder man könnte doch auch feuerverzinktes Blech nehmen mit 0,75 mm dicke und nur so groß das die löcher abgedeckt werden und mit Blindnieten aus stahl festmachen weil Alu nieten sich mit verzinkten Blech nicht vertragen würde , und natürlich vorher mit Pattex aus der Dose einpinseln damit nichts klappert.
Nur so eine idee.....
Frage ,welche dichtmasse habt ihr genommen um den plastikkasten der Climatronic dicht zu bekommen ? :?: beim zusammenbauen. Ich glaube das ich damals Dekalin Dekaseal 8936 genommen habe,ist lange her .
Den verdampfer mache ich diesmal neu ,der sieht mir schon zu vergammelt aus.

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 24.12.2023, 11:46
von Schräuberling
Hast du jemals einen Landrover Defender gesehen?? Sag denen mal das mit den Nieten und Kontaktkorrosion, die lachen dich aus :lol:

Und warum hast du den Kasten denn zugeklebt?? Der wird doch nur geklipst und gut ist. Das bekommst doch sonst nie wieder heile auseinander

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 24.12.2023, 14:43
von LocoFlasher
Climatronic hab ich noch nicht zerlegt, aber normaler Gebläsekasten und auch der für manuelle Klima sind definitiv nicht verklebt.

Würde ich auch nicht machen, den unter normalen Bedingungen steht er ja nicht unter Druck ;)

Die Klappen ohne Löcher nachfertigen könnte man bestimmt.
Wenn sie dann wirklich nicht schwerer sind, wollte das kein Problem sein.
Ist halt nur immer einfacher und schneller die alten Teile neu zu beziehen :)

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 24.12.2023, 22:11
von funkfreak
Landrover Defender ? Nein.Zusammengeklebt war das auch nicht .Da war schon eine Dichtung vorhanden. Dieselmal habe ich butylgummi genommen.Gehäuse komplett zerlegt und einzeln gereinigt .Verdampfer und Wärmetauscher erneuert .Zwei servos waren auch defekt.Das Frostschutzmittel ist bis in den hinteren Fußraum unter den Teppich und Schaumstoff und auch Bitumen gelaufen.

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 24.12.2023, 22:17
von funkfreak
Und warum sollte man jemand auslachen weil er seine Arbeit gewissenhaft macht ? Den Passat werde ich noch ein paar Jahre fahren und ich bin schon lange in Rente.Mein Letztes KFZ halt.

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 24.12.2023, 22:21
von funkfreak
IMG_20230930_114603.jpg
IMG_20230930_114725 - Kopie.jpg
IMG_20230930_114719 - Kopie.jpg

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 24.12.2023, 22:32
von funkfreak
IMG_20230918_190522 - Kopie.jpg
.Das rostige Frostschutzmittel war wirklich überall vorhanden.Kannst auch gerne vorbeikommen um dir das ganze aus der nähe anzuschauen.denn so eine Sauerei hatte ich auch noch nicht.Selbst nach 50 Jahre Reparaturen war das selten so wie bei diesem Auto.

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 24.12.2023, 23:09
von LocoFlasher
Aber wenn das Frostschutzmittel schon rostig war, dann ist da auf jeden Fall noch irgendwo ein Problem.

Konntest du sehen wo der Wärmetauscher undicht geworden ist?

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 24.12.2023, 23:26
von funkfreak
Auf dem Wärmetauscher obendrauf war ein kleiner riss in dem Bereich wo die Anschlüsse in den Wärmetauscher gehen.Ist kaum sichtbar.Selbst das Bitumen am Fahrzeugboden war damit unterlaufen.Kommt komplett alles raus und ist eine Wahnsinns Arbeit.Das mache ich auch nur einmal.das waren aber nicht 5 jahre ,8 müssten das ungefähr gewesen sein oder auch länger.

Sitze ,Teppich ,Armaturenbrett und Schaumstoff musste alles raus. Das Bitumen ist derart unterlaufen wenn ich ein Stück entferne das auch hier fast überall die rote Suppe unter gelaufen ist.Das ist schon richtig viel Arbeit bis der wagen wieder fahrbereit ist.was ich erhalten kann kommt wieder rein wie Teppich usw. Bitumen nicht mehr.

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 25.12.2023, 00:00
von wasmachen
Finds Top, dass du das machst :up:

Des vom Schräuberling wird glaub bissl falsch interpretiert bzw ist wohl auch ndd klar was Dekaseal ist.

Das Zeug ist abtupfbar, geht selbst nach Jahrzehnten noch auseinander. Die Fenster / Dachluken in Wohnwägen werden damit beim einbau abgedichtet, das geht selbst nach Jahrzehnten relativ gut ab....

Das mit dem Defender stimmt ja auch, da hat man auch genug korrodierte gesehen....

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 25.12.2023, 00:03
von wasmachen
War das Kühlerwasser jetzt noch rot oder eher braun?
Falls letzteres könnte das Problem auch im vermischen liegen.
Würde jetzt spülen und auf G12++ gehen. Da wären Rückstände, die 'dazugemischt' werden, weniger n Problem....
Auf dem Weg zum 30er kann man das ja mal machen :lol:

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 25.12.2023, 00:33
von funkfreak
G12 ++ kommt immer rein bis minus 30 Grad. Kühler,Wasserpumpen usw. habe ich ja erst alles erneuert.Das Kühlwasser ist einfach wieder rostig.Es kann auch sein das der Dreck über Jahrzehnte sich im Wärmetauscher festgesetzt hat.ich weiß ja nicht was meine Vorgänger mit dem Auto so gemacht haben.ich weiß nur das der wagen mal sehr lang privat gestanden hat (ca. 10Jahre ) und deswegen sind auch nicht mal 150000 km auf dem tacho. Bei kalten Motor habe ich alle Schläuche und auch den Thermostat samt allen Rohren abgebaut und den Motor komplett mit dem Gartenschlauch erst mal durchgespült,alles wieder zusammengebaut und läuft wieder.Die steuer kette mache ich im Sommer ,die fängt leicht an zu rasseln.wenn ich hier schreiben würde was ich alles schon neu und repariert habe ,würde das einige DIN a 4 Seiten füllen.Schon die ABS / EDS Bremsanlage ist ein Kapitel für sich.
Aber weggeben den VR6 Facelift ? NIE

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 25.12.2023, 01:52
von We_are_six
So spült man doch keinen Motor. Da nimmst die Zitronensäure von Mercedes, jagst die rein, lässt den Wagen warm laufen und wieder raus mit der Jauche.

Gruß
was

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 25.12.2023, 07:28
von wasmachen
Ja, muss ich recht geben...
Wobei es so Spülzeug von anderen Herstellern auch gibt.

Hatte mal bei nem AAZ nen Kopfdichtungsschaden. Mit 'konventionell spülen' hab ich das rausbekommen, aber über nen Zeitraum von nen halben Jahr und 7x spülen sowie mehrfach 'teilzerlegen', um z.b. den Ausgleichsbehälter extra zu putzen :zensur:

Re: Climatronic Wärmetauscher nach ca. 5 Jahren wieder defekt

Verfasst: 25.12.2023, 09:44
von funkfreak
Damit da jetzt keine missverständnisse aufkommen.Das meiste ist Frostschutzmittel und kein rost.sieht halt so aus und klebt.Das zeug ist sogar unter das bitumen an den innenschwellern und an der querstrebe für die sitzaufname hochgekrochen ( Kapillarwirkung ) und zieht auch wasser
( Hygroskopie ).
Das mit der Zitronensäure lasse ich lieber ,hatte mal sehr schlechte erfahrung an anderen Autos damit gemacht.Ich Hatte mir vom zubehör motorspülung fertig gekauft. Yachticon - Reinigt Einkreis- und Zweikreis-Kühlsysteme, sowie Wärmetauscher und recht für alle anderen Autos bei uns.