Nach 20 Jahren 12V nun R32 - Turbofragen

Alles rund um aufgeladene VR´s.
Antworten
Benutzeravatar
norweger
VR6-Lehrling
VR6-Lehrling
Beiträge: 667
Registriert: 29.07.2010, 17:50

Nach 20 Jahren 12V nun R32 - Turbofragen

Beitrag von norweger »

Hab den Jetta VRT verkauft und nun einen A3 mit BMJ R32 Motor stehen.

Ich bin nun am umbauen auf Turbo und hab noch so einige fragen.

- Maximaleistung mit originalen Kolben und Pleule? (8,6:1)
- Welche Zündkerzen?
- Ab wieviel Power muss beim DSG der Kupplungssatz getauscht werden?
- Wer macht alles Software fuer DSG Getriebe?
- 2023 Tesla Model Y Performance
- 2010 BMW X5 35D
- 2005 Mercedes CLS 55AMG
- 2005 Touareg 3,2
- 2006 Audi A3 3,2 DSG
Benutzeravatar
a3quattro
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 105
Registriert: 04.02.2013, 20:16

Re: Nach 20 Jahren 12V nun R32 - Turbofragen

Beitrag von a3quattro »

Leistung mit original Innereien gehen ca. 500 PS, aber garantieren oder sonstiges kann das niemand.
Zündkerzen entweder original NGK IZKR7B (TN: 101 905 606 A) oder NGK DCPR8EIX (6546).

Das DQ250 kann man fahren bis die Kupplung rutscht, dann braucht es eine größere. Eine gute Software kann das schon regeln, aber viel Leistung kann die originale einfach nicht, auch geht gerne öfters mal die Mechatronik defekt.

Am besten macht Motor und DSG ein Abstimmer.
BTS-Racing Turbo Individual Stage X
TurboCXRiS
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 04.04.2024, 01:39

Re: Nach 20 Jahren 12V nun R32 - Turbofragen

Beitrag von TurboCXRiS »

Das mit der Software ist ja immer ne frage mit was du fahren willst…. Bleibt die Seriensteuerung oder willst was freiprogrammierbares nehmen….
Benutzeravatar
a3quattro
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 105
Registriert: 04.02.2013, 20:16

Re: Nach 20 Jahren 12V nun R32 - Turbofragen

Beitrag von a3quattro »

Da Du andere Düsen brauchen wirst, ich kann Dir noch 630er Deka anbieten.
BTS-Racing Turbo Individual Stage X
Benutzeravatar
norweger
VR6-Lehrling
VR6-Lehrling
Beiträge: 667
Registriert: 29.07.2010, 17:50

Re: Nach 20 Jahren 12V nun R32 - Turbofragen

Beitrag von norweger »

Viele Dank für die netten Antworten.

Also am besten Turbosoftware und DSG Abstimmung aus einer Hand?

Ich bleibe erstmal bei der Seriensteuerung, habe aber gemerkt dass eine EMU Black mit Kabelbaum kaum teurer wird als ein Extrasteuergerät und Software.

Habe schon 630er gekauft. Hab das meiste schon liegen.

Das DSG-Thema hat mir einiges an Kopfschmerzen gebracht, ich möchte es halt gern versuchen.
Hab von meinem 12VT Projekt noch ein DRP Getriebe und nagelneue TwinDisc Kupplung von Clutchmasters liegen…
Aber irgendwie mag ich DSG, macht Spass! 🙏
- 2023 Tesla Model Y Performance
- 2010 BMW X5 35D
- 2005 Mercedes CLS 55AMG
- 2005 Touareg 3,2
- 2006 Audi A3 3,2 DSG
TurboCXRiS
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 04.04.2024, 01:39

Re: Nach 20 Jahren 12V nun R32 - Turbofragen

Beitrag von TurboCXRiS »

Für die r32 Motoren gibts ja quasi Plug and Play Adapter für die Emu….

Emu Abstimmung kann ich aus persönlicher Erfahrung dir Speedmakers Vogtland empfehlen, die haben auch schon einiges an DSG gemacht…..

Bei uns hier fuhr einer rum mit Software vom Dödel und Ladedruck geregelt übers Canchecked wer da aber die DSG Software gemacht hat weis ich garnicht obs Dödel selber gemacht hat…..

Wenn du das DRP fürn fairen Kurs abgeben willst geb Bescheid :)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag