Problem mit Santa Monica Felgen

Alles rund um die runden Dinger.
Antworten
ChrisT
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 03.05.2012, 22:04

Problem mit Santa Monica Felgen

Beitrag von ChrisT »

Tag Zusammen!

Ich habe mal ein Anliegen:

Nach 10 Jahren gab es neue Reifen inkl. 17 Zoll VW Santa Monicas vom Golf 4.
Prinzipiell alles H-komform.
20250318_102344_copy_1024x768.jpg
Dann bin ich heute einfach mal zum TÜV, ob die mir den Wagen vorab mal verschränken können, ob die Freigängigkeit für die Eintragung gegeben ist.

Das passt auch, auf der Hinterachse könnten sogar 10mm Spurplatten pro Seite drauf.
Allerdings ist auf der Hinterachse die Auflagefläche der Felge größer wie die Auflagefläche der Bremsscheibe, somit ragt die Felge im Durchmesser so 4-5mm über, was bei der Abnahme ein Problem sein könnte, das müsste aber der Chef entscheiden.

Hat davon mal jemand was gehört? Gibt es da Toleranzen, oder Spielraum?

Anbei ein Foto, was ich meine:
20250318_164453_copy_2048x1536.jpg
Ich bin gerade echt frustriert, mein größtes Hindernis in Bezug auf 17 Zoll war die Bedingung, dass die Kotflügel original bleiben.
Das passt auch, jetzt muss ich mich mit dem Mist rumschlagen.

Der letzte Ausweg wäre wohl dann ein Umbau auf golf 4 Bremse, das würde ich aber eigentlich auch gerne vermeiden...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wasmachen
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8434
Registriert: 09.06.2007, 21:03

Re: Problem mit Santa Monica Felgen

Beitrag von wasmachen »

.....noch nie gehört?! :?:
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... :up:
ChrisT
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 03.05.2012, 22:04

Re: Problem mit Santa Monica Felgen

Beitrag von ChrisT »

Da sind wir schon mal zu zweit...

Es fahren ja einige Golf 3 mit den Santas herum, aber das Thema habe ich noch nie gehört.

Ob das mit der Eintragung klappt, kann ich eh erst frühestens in zwei Wochen sehen, da ich arbeitstechnisch erstmal stark eingespannt bin.
Benutzeravatar
jurty
VR6-Mechaniker
VR6-Mechaniker
Beiträge: 801
Registriert: 21.11.2008, 01:07

Re: Problem mit Santa Monica Felgen

Beitrag von jurty »

Hab' ich auch noch nicht gehört von. Hätte eher Bedenken wenn die Felge kleiner wäre und damit die Aufstandfläche der Felge geringer :?: Aber so ist doch die maxinale Fläche, die die Bremsscheibe vorgibt genutzt. Bei Adapterplaten von RH ect. wird die Felge gegenüber der Adapterplatte auch mit einem außen, umlaufendem Kragen zentriert, ist also zwangsweise größer. Lass Dir mal vom "Chef" den Absatz im Regelwerk geben worauf sich diese Aussage begründen könnte, wäre sicher für alle interessant wenn es das gibt ;)
Jetta und Vento, der entscheidende halbe Meter der den Golf zum Auto macht ;o)
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
ChrisT
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 03.05.2012, 22:04

Re: Problem mit Santa Monica Felgen

Beitrag von ChrisT »

20250318_193035.jpg
Es geht wohl um den markierten Teil, auch wenn da jetzt nicht steht, was erlaubt ist und was nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wasmachen
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8434
Registriert: 09.06.2007, 21:03

Re: Problem mit Santa Monica Felgen

Beitrag von wasmachen »

Wenn du quasi die Hohlräume mancher Felgen drüber hättest, könnt ichs eher noch verstehen.
Frag n einfach, ob er rundum Platten will :D
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... :up:
Benutzeravatar
golf44
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 270
Registriert: 03.09.2011, 22:00

Re: Problem mit Santa Monica Felgen

Beitrag von golf44 »

Nimm die 5x100 Platten vom G4, die sind größer als die G3....

Schraubste die G4 Platte dazwischen, dann liegt die Felge plan an der Platte... Jedoch hat die Platte dann leicht überstand.

Liegt daran, dass die Radnabe vom G4 etwas größer ist, daher auch dein Überstand.

Gab's auch letztens erst einen Thread hier irgendwo dazu.....

Aber die paar MM haben doch sicherheitstechnisch keinen Einfluss. :daumendreh:

Wie ist den an der VA der überstand? Oder liegt es rundum Plan an?
MFG Christian
ChrisT
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 03.05.2012, 22:04

Re: Problem mit Santa Monica Felgen

Beitrag von ChrisT »

Vorderachse passt mit den Auflageflächen, es geht nur um die Hinterachse.

Im Gutachten von den Spurplatten der Marke SCC steht beispielsweise drin, dass die Auflagefläche der Spurplatte nicht kleiner sein darf, wie der Flansch der Felge.

Dieser Satz steht aber nicht in jedem Gutachten drin.
Screenshot_20250319_072036_Samsung Notes.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag