simmeringe tauschen??ß

Alles rund um Getriebeprobleme (Schalter und Automatik).
Benutzeravatar
Stücken
VR6-Fahrer
VR6-Fahrer
Beiträge: 488
Registriert: 18.02.2007, 22:34

simmeringe tauschen??ß

Beitrag von Stücken »

da mein getriebe antriebswellenseitig sifft ohne ende will ich die wellendichtringe tauschen....

wie gehts am besten??
6-PACK?! ICH LIEBE ES!!!!!
Benutzeravatar
Passat VR6

Beitrag von Passat VR6 »

Antriebswellen raus,Schraube in der Mitte des Flansches rausdrehen und schon hast den Flasch in der Hand,Simmerring mit nem Schraubendreher oder so rausheblen.Und dann wieder zusammenbauen;-)
Benutzeravatar
golomat
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 3090
Registriert: 10.12.2005, 11:06

Beitrag von golomat »

aber vorm zusammenbau, den neuen Simmering wieder reinbauen.
gOlf 3 variant VR6 synchrO

Es gibt immer ein Rennen zu gewinnen...!!!
Benutzeravatar
Passat VR6

Beitrag von Passat VR6 »

@golomat

Stimmt,sonst wäre er nicht unbedingt dichter als vorher.Aber ich dachte mir wenn einer schon selber sein Auto reparieren kann,wird derjenige wohl auch nen bisschen logisch denken können :-)
Benutzeravatar
Stücken
VR6-Fahrer
VR6-Fahrer
Beiträge: 488
Registriert: 18.02.2007, 22:34

Beitrag von Stücken »

Alles klar jungs..

besten dank.....
hatte es mir genauso gedacht..

nur ich habe keine schraube in der mitte..... :D :D :)
6-PACK?! ICH LIEBE ES!!!!!
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Genau, die Schraube habe ich auch nicht. Mit ein Holz und ein Hammer den Stummel austreiben (am Flansch ansetzen), Sprengring wechseln und wieder reinhauen. Nicht zuviel Gewalt verwenden :)
Benutzeravatar
Shoxx
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1012
Registriert: 27.08.2006, 21:13

Beitrag von Shoxx »

viel spaß wird ne (sau)mäßige arbeit ^^
Rollin on Chrome...


--> Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die von Fiat sind!
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Naja, geht eigentlich. Besser als wenn man die KW-Dichtung getriebeseitig machen muss ;)
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

steht mir wohl auch bald bevor die arbeit. hab gesehen, das unten schön das getrieböl dranhängt und es kommt von den simmerringen am antrieb (beide seiten). was brauch ich denn da alles für teile? nur die simmerringe oder noch was anderes. und wo bewegen sich die teile preislich?
Benutzeravatar
Passat VR6

Beitrag von Passat VR6 »

eigentlich brauchst Du nur die Simmerringe!!Kosten nicht mehr wie 20 ?!!
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Neues Getriebeöl wäre auch nicht verkehrt.

Man muss es ja schliesslich ablassen. Und das alte Öl auffangen und nochmal rein is auch nix. ;)
Bild
Benutzeravatar
Passat VR6

Beitrag von Passat VR6 »

man man man,irgendetwas vergesse ich immer :dotz: :D
Zuletzt geändert von Passat VR6 am 16.05.2007, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Die Sprengringe sind idR automatisch mit dabei. Öl kannst drinnen lassen, wenn du schonmal gewechselt hast.
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

ja super, dann werd ich mir die dinger mal besorgen. öl hab ich noch nicht so lange drinne. vielleicht was um die 30tkm oder so. mal schauen wie wirs dann machen. der teufel steckt ja bekannt wahrscheinlich wieder im detail. an meiner kiste ist inzwischen soooooviel wieder zu machen, da fällt das dann auch nimmer auf 8-|
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Stressfrei, ist recht einfach.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag