wie unterscheiden sich AAA mit ruhender oder verteilerzündun

Alles um den VR-Motor (2.3 bis 3.6 und mehr).
Antworten
Benutzeravatar
benny1968

wie unterscheiden sich AAA mit ruhender oder verteilerzündun

Beitrag von benny1968 »

hallo, alle zusammen.
ich habe einen 92er passsat mit AAA und verteilerzündung.
jetzt kann ich günstig an einen neuen motor kommen, bei dem vermutlich keine zündanlage montiert ist, da fabrikneu.
wie kann ich erkennen ob das eine maschine für verteiler oder ruhende zündung ist?
wie unetrscheiden sich die motoren selbst?
ich vermute das ist eine maschine mit ruhender zündung.
kann ich problemlos auf meine verteilerzündung umbauen?
vielen dank im voraus
und rutschfreie weihnachtstage :-)
Benutzeravatar
Benny

RE: wie unterscheiden sich AAA mit ruhender oder verteilerzü

Beitrag von Benny »

Original geschrieben von benny1968

hallo, alle zusammen.
ich habe einen 92er passsat mit AAA und verteilerzündung.
jetzt kann ich günstig an einen neuen motor kommen, bei dem vermutlich keine zündanlage montiert ist, da fabrikneu.
wie kann ich erkennen ob das eine maschine für verteiler oder ruhende zündung ist?
wie unetrscheiden sich die motoren selbst?
ich vermute das ist eine maschine mit ruhender zündung.
kann ich problemlos auf meine verteilerzündung umbauen?
vielen dank im voraus
und rutschfreie weihnachtstage :-)
Hi,

also die Motoren sind die gleichen... der einzige Unterschied ist, das bei dem einen an der einen Nockenwelle der Geber für Verteilerzündung ist und bei ruhender Zündung ist es auf der anderen Seite, also der Geber für die Zündungbox... Kann man aber beides umbauen ... nimmst die Teile von Deinem alten Motor und baust Sie an den neuen ... dann paßt das ... da dein Steuergerät ja auf Verteilerzündung programmiert ist, würde ich die Umrüstung auf ruhige Zündung nicht machen, ist zu aufwändig.

Gruß, Benny
Benutzeravatar
Micha

Beitrag von Micha »

Sollte der neue Motor mit Zylinderkopf sein, läßt sich der Unterscheid zwischen Verteilerzündung und ruhender Zündung leicht am unterschiedlichen oberen Kettenkasten feststellen. Den da wo die Öffnung für den Verteiler ist, ist bei ruhender Zündung keine Öffnung. Bei Umbau des Kettenkastens müsste allerdings der Kettenspaner raus. Also vorher alles schön auf OT 1Zyl. stellen und auf Markierung der Mittelwelle (Nut) achten. Wenns ein Motor ab August 1995 ist, hat er auch eine Markierung am Schwingungsdämpfer. Bei ausgebautem Kettenspanner Motor nicht mehr drehen (sonst könnte die Kette überspringen). Falls die Steuerzeiten durch Drehen des Motors ohne Kettenspanner doch verstellt wurden 1. Zyl auf OT stellen (z.B. mit Schraubenzieher in Zündkerzenloch des 1 Zyl. kontrollieren) und auf waagerechte Nut der beiden Nockenwellen sowie Stellung der Nut der Mittelwelle achten. (Ich weis jetzt nicht, ob ein fabrikneuer Austauschmotor schon zur Probe gelaufen ist. Wenn nicht, dürften die Ventile alle geschlossen sein; dann lässt sich vor Start des Motors wohl nicht kontrollieren, ob sich der Motor ohne Anschlagen der Ventile (korrekte Steuerzeiten) drehen lässt.)

Sollte schon eine obere Einfachrollenkette verbaut sein, ist der obere Kettenspanner (federgesteuert) nicht zu entlüften.

Bei einem öldruckgesteurten Kettenspanner (obere Doppelrollenkette) vor Einbau mit 0,8 mm Schweißdraht (notfalls den Schweißdraht mit Schleifpapier etwas dünner machen) entlüften; durch vordere Ölbohrung einführen und damit Kugel im Inneren runterdrücken bis sich der Kettenspanner zusammendrücken lässt. Nach Einbau des öldruckgesteuerten Kettenspanners der oberen Doppelrollenkette Motor von Helfer bei lahmgelegter Zündung und lahmgelegter Benzinpumpe (Relais ziehen) drehen lassen, dabei Kette im "Tal" zwischen den Doppelkettenzahnrädern niederdrücken (Kette läuft auf einen zu) bis der Kettenspanner durch den sich aufbauenden Öldruck die Kette spannt. )

Einen neuen Motor würde ich vor dem ersten Start zunächst bei lahmgelegter Zündung und lahmgelegter Benzinpumpe (Relais ziehen) mit dem Anlasser drehen lassen, bis Öldruckkontrollleuchte erlischt. So ist die "Schmierung" vom ersten Moment an sichergestellt.
Antworten