VR6 macht Probleme

Alles um den VR-Motor (2.3 bis 3.6 und mehr).
Antworten
Benutzeravatar
AggroJettaVR6

VR6 macht Probleme

Beitrag von AggroJettaVR6 »

Hallo!

Hab bei meiner 2er VR6 mit Verteilerzündung vor ein paar Wochen Verteilerkappe, Zündkerzen, Riemenspanner und Rippenriemen getauscht.

1. Problem bei Regen fing der Riemen an zu quietschen und das licht wurde dunkler, alles klar nach dem Tausch wieder weg, Spanner war unter anderem fest. So jetzt tritt das Problem auf einmal wieder auf, Spanner ist aber gängig und Riemen wie gesagt neu! Woran kann das liegen?

2. Problem seit ein paar Tagen läuft der VR6 wie Sack Nüsse. Wenn man fährt alles realtiv normal zieht normal etc. aber wenn man z.B. beier roten Ampel anhält fängt er an komisch zu ruckeln ... und wenn man aufs Gas tritt verschluckt er sich fast fängt sich dann aber wieder. Desweiteren macht er seitdem viele Fehlzündungen durchn Auspuff, manchmal auch durchl K&N und riecht wenn er so ruckelt fast wie nen Rasenmäher total seltsam.


edit:
fehlerspeicher gibts nüschte
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

1. Drehen denn Wapu, Lima, Servopumpe, Klimakompressor frei?
Ansonsten könnte es helfen die Verkleidung für den Riemen zu verbauen. Aber ob die am 2er passt?
2. War im Fehlerspeicher nichts drin oder hast du kein Anschluss?
Wie springt er an kalt und warm?
Vielleicht mal mit Bremsenreiniger absprühen um eventuelle Nebenluft zu finden.
Bild
Benutzeravatar
AggroJettaVR6

Beitrag von AggroJettaVR6 »

So heute morgn nach einer kleinen fahrt fing er an nur noch fehlzündungen ausm auspuff und ausm lufi zu machen und bockte und der motor hörte sich fast an wie nen käfermotor... und hatte nicht wirklich leistung. hab danach LMM und Lambdaausgetauscht. Hatten dann vermuter ob evtl. die Kette übergesprungen sei aber auch nicht der Fall, Motor ist jetzt ausgebaut udn Steuerkettentechnik ist frei gestellt... Gleitschienen und Spanner auf einem Wege neu machen.
was kann das denn noch sein?
Fehlerspeicher ist quasi nicht angeschlossen ;(
Benutzeravatar
AggroJettaVR6

Beitrag von AggroJettaVR6 »

Also zum Fehlerspeicher, wie sind die Kabelfarben?
Ich hab da jetzt nen braunen Stecker der nen gelbes Kabel und nen Grau/weißes hat... laut Rep. Leitfaden ist das aber fürs ABS zum Auslesen!?
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Die Kabelfarben sind schon mal richtig. Dieser Stecker kommt vom Motorsteuergerät zur ZE. Dann gehts zum Eigendiagnoseverteiler ( glaub der ist irgendwo an der Lenksäule ). Von dort aus gehen die Diagnoseleitungen zu den verschiedenen Steuergeräten und auch die beiden Diagnosestecker ab, die dann zum Auslesen genommen werden.
Bild
Benutzeravatar
AggroJettaVR6

Beitrag von AggroJettaVR6 »

Also kann ich im Endeffekt direkt von diesem Stecker den Fehlerspeicher per VAG Com auslesen? Weil diese Verteiler hab ich im 2er nicht verbaut ;)
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Ja, sollte gehen.
Wenn dann irgendwas mit "Motronic" auf dem Auslesegerät kommt, dann bist du richtig.
Bild
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag