Unsauberer Motorlauf Hallgeber? Temp.-Fühler?

Alles um den VR-Motor (2.3 bis 3.6 und mehr).
Benutzeravatar
Pit

Unsauberer Motorlauf Hallgeber? Temp.-Fühler?

Beitrag von Pit »

hallo!

habe ein kleines problem (golf 3 vr6 bj. 9/95).. immer wenn ich die batterie abgeklemmt habe läuft der motor einige zeit unsauber, drehzahl ist zu niedrig, aussetzer,... .
nach einigen tagen normalisiert sich dann alles wieder. läuft der wagen im notprogramm?

zudem habe ich manchmal probleme wenn der motor warmgefahren ist und ich starte, dann habe ich manchmal aussetzer und der motor bringt keine leistung. schalte ich aus und starte neu ist alles wieder normal.

ich habe mich schon ein bißchen durchgelesen und denke, dass der temperaturfühler und der hallgeber mögliche felerquellen sein könnten.

WO SITZEN DIESE BEIDEN GEBER?

habt ihr weitere ideen oder andere meinungen zur möglichen fehlerquelle?

danke und grüße
Benutzeravatar
Wouz

Beitrag von Wouz »

Der Motor adaptiert sich neu, wenn die Batt länger als 15min abgeklemmt war. Hatte genau die gleichen Symptome, als ich sie einfach wieder angeklemmt hab und losgefahren bin.
Versuch erstmal, 5min die Zündung anzulassen und den Motor dann nochmal 5min im Leerlauf zu lassen.

W
Benutzeravatar
Pit

Beitrag von Pit »

könnte das nicht eher darauf hindeuten, dass der wagen dann in den notlauf springt weil etwas defekt ist?

wird der fehlerspeicher entlehrt wenn die batterie abgeklemmt wird?

ist es vielleicht mögliche dass ein sensor kaputt ist, gerade wegen den sporadisch (bevorzugt wenn's draussen warm ist) auftretenden aussetzern? vielleicht der temp.-fühler?
Zuletzt geändert von Pit am 20.05.2005, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

RE:

Beitrag von VRTom »

Original geschrieben von Pit


wird der fehlerspeicher entlehrt wenn die batterie abgeklemmt wird?

Ja, aber wenn der Fehler gleich wieder auftritt läuft der Motor wieder im Notlauf.
Defekte am Kühlmittelgeber werden in den meisten Fällen nicht angezeigt.
Bild
Benutzeravatar
Pit

Beitrag von Pit »

also einfach mal den blauen?? temperatursensor auf verdacht wechseln?

wenn der motor im notlauf läuft fehlt doch normalerweise leistung, oder? über fehlende leistung kann ich mich jedoch nicht beklagen. kann es sein dass er trotz guter leistung im notlauf läuft?

manchmal läuft er auch ein kleines bißchen rucklig/rau im standlauf. könnte vielleicht ein klopfsensor auch was weg haben? wird sowas im fehlerspeicher angezeigt?
Benutzeravatar
Wouz

Beitrag von Wouz »

Normalerweise schon. Ich hab aber auch schon Fälle erlebt, wo der Klopfsensor nen Kabelbruch hatte, aber nichts im Speicher stand. Dann sollte der Motor aber auch wirklich unter aller Sau laufen.

W
Benutzeravatar
Pit

Beitrag von Pit »

also unter aller sau läuft er nicht. im standgas spür ich nur manchmal ein ganz leichtes ruppeln, ist aber nicht wild.

abder in letzter zeit springt er auch nicht mehr ganz so gut wie früher an. könnte das auch noch auf den temperatursensor hindeuten?
Zuletzt geändert von Pit am 24.05.2005, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
malaga3lvr6

Beitrag von malaga3lvr6 »

Könnte natürlich auch der allseits geliebte und gar nicht so billige LMM sein!!!!!!! Das wäre natürlich wieder mal die teuerste Variante.

Könnte aber auch der Temperatursensor im Ansaugrohr sein der sitzt vorne rechts am Ansaugrogr dort wo er den Bogen zum Zylinderkopf macht unterhalb des Druckreglers für dei Einspritzung!!!
Benutzeravatar
Pit

Beitrag von Pit »

der luftmengenmesser kommt meiner meinung nach nicht in frage.

die aussetzer (geräusch: läuft auf weniger als 6 töpfen) lassen sich durch einen defekten LMM nicht erklären, oder?
Benutzeravatar
Pit

Beitrag von Pit »

so, hab heute mal mein steuergerät ausgelesen, im fehlerspeicher war folgender fehler abgelegt:

00533 - Leerlaufregelung
14-00 - Adaptionsgrenze ( add ) überschritten


wie würdet ihr das deuten, was könnte die fehlerquelle sein?

danke euch!
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Wenn du schon die neue DK hast, würde ich die mal reinigen.
Schließt wahrscheinlich nicht mehr richtig und deshalb der Fehler mit dem Leerlauf.
Bild
Benutzeravatar
Pit

Beitrag von Pit »

ok, werd ich morgen gleich mal in angriff nehmen. woran kann ich erkennen ob ich die "neue" drosselklappe habe?

ist bei der reinigung irgend was besonderes zu beachten?

ich geb dann mal durch ob's die dk war.

danke!
Zuletzt geändert von Pit am 02.06.2005, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Du hast Bj.: 9.95 also solltest du die neue DK haben.
Erkennst du daran, dass dann das Leerlaufregelventil ( Zigarre )
entfällt.
Zu beachten gibt es eigentlich nicht so viel. Natürlich vorher Zündung ausmachen.
Am besten du nimmst zum Saubermachen Bremsenreiniger oder noch besser Vergaserreiniger ( der ist dann speziell dafür ).
Zuletzt geändert von VRTom am 03.06.2005, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Pit

Beitrag von Pit »

so, hab gestern die drosslklappe gereinigt. als ich dann die maschine gestartet habe hat er recht hoch gedreht und die drehzahl sank nur langsam ab. hab dann kurz den minuspol der batterie abgenommen, so dass sich das steuergerät dann neu adaptieren kann. dann lief er wieder wunderbar.

bis jetzt ist der fehler noch nicht wieder aufgetreten.

ich hab auch den eindruck, dass der wagen wieder besser läuft und besseres fahrverhalten an den tag legt.

ich dank euch auf jeden fall, super, dass es noch leute mit sachverstand gibt. wenn man zu vw fährt, die haben selten nen plan.

:respekt:
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

...und wieder ein glücklicher VR6 Fahrer mehr! 8-)


Übrigens ist dieser Fehler standard, nicht nur beim VR6. Wundert mich, dass deine Werkstatt das nicht wusste.
Bild
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag