Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Alles rund um aufgeladene VR´s.
Benutzeravatar
VRKALLE
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2945
Registriert: 18.11.2007, 19:54

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von VRKALLE »

Alles kein Thema mehr.... :buch: :up:
habe heute ein bisschen überlegt auch weil ich mehrere Sätz Ventile zum reinigen hab...da das jedesmal zwischen 150-200€ kostet bin ich zu dem Entschluss gekommen einen semiprofessionellen "Prüfstand" für E-Ventile zu bauen und in Zukunft die Sache selber in die Hand zu nehmen da ich gesehn hab was für ein Unterschied zwischen gereinigten und verklebten Ventilen sein kann.... :fies: :buch:

In Zukunft kann ich also auch euch das Reinigen oder Ausmessen von EVentilen anbieten. wird sich so im 30€ Rahmen für einen Satz bewegen. O Ringe hab ich übrigens auch gefunden....das Stück für 4cent statt 3,50 beim TBZ.... :roll:
sobald der Prüfstand fertig ist geb ich bescheid-damit hat das leidige Thema ein Ende. 8)
Benutzeravatar
VR6Turbo
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4142
Registriert: 02.07.2007, 21:16

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von VR6Turbo »

Wenn ein Ring echt nur 4 cent kostet würd ich 40 kaufen falls du das Anbietest :roll:
Ich fahr VR6,-WAS SPIELST DU !!!!!!!
Golf 3 VR6 Turbo mit PT7175-----------------schön zu wissen,man könnte. :D
ECU KMS MD35
Golf 2 R29 Turbo 4motion im Aufbau
http://golf3-vr6turbo.de.tl/
Benutzeravatar
VRKALLE
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2945
Registriert: 18.11.2007, 19:54

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von VRKALLE »

habe mal 500 st. in verschiedenen Größen bestellt... ;)
http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop/ ... -blac.html
Benutzeravatar
wohli_racing
VR6-Lehrling
VR6-Lehrling
Beiträge: 679
Registriert: 23.03.2009, 08:21

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von wohli_racing »

Müsste doch auch noch passen, wenn Du stärkeren O-Ring nimmst.
Also der Schnurdurchmesser nicht 3,6 sondern 4. Das wirkt sich dann ja auch wieder auf den Aussendruchmesser aus...
Turbo makes torque, and torque makes fun...
Benutzeravatar
go600
VR6-Fahrer
VR6-Fahrer
Beiträge: 409
Registriert: 10.11.2009, 21:28

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von go600 »

Fah in eine LKW Werkstatt die schmeißen dich tot mit den Ringen , da werden zu 99% aller Ventile die mit Druckluft angesteuert werden mit Ringen abgedichtet. Die haben sowas mit sicherheit auf Lager
Benutzeravatar
VRKALLE
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2945
Registriert: 18.11.2007, 19:54

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von VRKALLE »

so kurzer Zwischenstand,Reiniger,O Ringe,Dampfrad,Ultraschallbad sind gekommen & da ich nich viel Zeit hatte die Tage hab ich heut mal schnell was zusammengesteckt,denke nächste Woche is alles fertig,ist noch einiges an Lötarbeit...steht letztendlich aber dem org. A*S*N*U funktionsmäßig in nichts nach ;)
004.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
zwokommaneun
VR6-Mechaniker
VR6-Mechaniker
Beiträge: 997
Registriert: 30.07.2004, 18:37

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von zwokommaneun »

@VRKALLE: Sehr geile Sache, find ich top! Hast du noch Termine frei? :D :lol:
Golf 2 VR6 Turbo
Passat B8 Variant 2.0 TDI 4Motion
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8869
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von SubZeroXXL »

Nicht schlecht! :up:


SubZeroXXL
Benutzeravatar
Metz
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 6138
Registriert: 29.12.2009, 21:30

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von Metz »

Seh ich richtig?

Das is ne Serien Einspritzleiste mit 4Bar BDR an dem ne Kraftstoffpumpe hängt und nur die 6 Glässer drunter?

Taktest die alle auf einmal an?
Wie kontrollierst du das Spritzbild? Auf die Ordinäre mit m Stück Karton?
Weil so misst ja nur die Durchflussmenge.

Hab ichs überlesen? Wo bekommst die Filter her. Gibts die beim Boschdienst noch?
Weisst zufällig was se kosten.
Benutzeravatar
VRKALLE
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2945
Registriert: 18.11.2007, 19:54

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von VRKALLE »

So es gibt neues....habe heute ein bisschen experimentiert ob alles so geht wie ich mir das vorgestellt hab...und..... :up:
Den Aufbau kann man ja den Bildern entnehmen allerding gabs noch kleine Probleme mit der Antaktung,dazu hab ich auf Arbeit ne Versuchsschaltung mit Oszi aufgebaut um rauszufinden wann die Ventile welchen Strom ziehn :buch: das war einerseits wichtig weil ich net gleich den Takgenerator abrauchen wollte und es sollte ja auch das Ausmessen einer unbekannten Düse bei 100%Tastverhältnis gegeben sein-denn so ein Ventil zieht in der Spitze bis 1,4 A :fies: .Die Antaktung übernimmt ein Dampfrad von ETP mit Kühlkörper am Schaltausgang damit funzt es erstmal.Stromversorgung macht die gute alte Startbox und um den Sprit kümmert sich ne 4bar VR Pumpe. den Anfang hat ein Satz Ebay Ventile gemacht-keine Ahnung wie alt aber das Ergebnis der ersten Messung hat mich nich wirklich überrascht... :roll: das Spritzbild kann man auch sehr gut sehn wenn man den Druck etwas runternimmt,ebenso ob ein Ventil nachtropft.
fürs Reinigen hab ich was bei Schalltec gefunden,nicht ganz billig aber scheint ganz gut zu funktionieren :up: alles in allem ist man an nem Satz etwa 1h beschäftigt ,konserviert wird am Ende mit Ballistol,das ist das einzige was nicht verharzt. Schlussendlich kann ich damit genau das gleiche machen wie mit dem A*S*N*U Prüfstand inkl. Reinigen und festellen einer unbekannten "Düse".
Wer also Interesse hat der kann sich melden.für einen Satz (6.st) veranschlage ich mal 30€ natürlich mit neuen Microfiltern und O-Ringen. aber seht selbst...
(da ich erstmal mit Stihlmix getestet hab mußte ich eben ins Freie,hatte erst Angst das mir das ganze abfackelt denn der Gestankt is durch die feine Verneblung unglaublich :irre: aber irgendeine Testflüssigkeit wird sich dafür auch noch finden )

der Aufbau
005.jpg
die alten VR Ventile.....
012.jpg
bis zu 35% unterschied....nur mal als Bsp.
011.jpg
das zeug macht schön weisse Hände :D
016.jpg
das Reinigen im 50*C warmen Ultraschallbad während die Düsen angetaktet werden
018.jpg
2 u. 3.Messung bei unterschiedlichen Tastverhältnissen...mehr muß man denk ich net sagen ;)
006.jpg
007.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von VRKALLE am 18.04.2011, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VRKALLE
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2945
Registriert: 18.11.2007, 19:54

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von VRKALLE »

so sollte jetz geklappt haben mit dem Hochladen oder mein Rechner spinnt... :oops:
Benutzeravatar
weißerturbovr
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4732
Registriert: 27.06.2010, 14:01

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von weißerturbovr »

Ne, passt, alles da!
Spitze :up:
VAYA CON TIOZ!
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8869
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von SubZeroXXL »

Alter Schwede! Geiles Projekt. Und 5 Euro pro Ventil ist ja schon verboten günstig. :up:

Bei nächster Gelegenheit bekommst welche von mir.


SubZeroXXL
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4846
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von designer2k2 »

:erschreckt: das ist ja geil!!!

Ordentlich gebaut, das kann echt was :dafuer:
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Benutzeravatar
Metz
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 6138
Registriert: 29.12.2009, 21:30

Re: Einspritzdüse abdichten/Düsenstock

Beitrag von Metz »

Bild

:up:
Antworten