wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Alles rund um aufgeladene VR´s.
Presswerk
VR6-Fahrer
VR6-Fahrer
Beiträge: 446
Registriert: 24.08.2009, 12:31

Re: wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von Presswerk »

Zusatzpumpe vom VR? :irre:
Da kannst auch gleich keine Pumpe verbauen. Das ding hat kaum Durchsatz.
Für ne wasserladeluftkühlung brauchst ne Pumpe mit ordentlich Durchsatz.
Benutzeravatar
CVR6K
VR6-Mechaniker
VR6-Mechaniker
Beiträge: 793
Registriert: 22.12.2008, 18:04

Re: wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von CVR6K »

E-Pumpe kannst du vom Bootsbau nehmen, müsste genau nach gucken welche Pumpe das noch mal war. 18 mm wasseranschluss muss es schon haben.
Benutzeravatar
volks-vento
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 130
Registriert: 13.02.2011, 16:55

Re: wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von volks-vento »

Mit der e-pumpe hab ich mir auch schon gedacht das die vom vr zu schwach auf der brust ist.crvkmagst du mal gucken was für ne pumpe du drin hast?
Meine idee ist die ruf brücke nachzubauen.
VR6 trifft auf ruf RSC lader...
SDI-Driver
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 18.07.2009, 21:39

wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von SDI-Driver »

Benz c32 e-Pumpe vom Niedertemperaturkreislauf nehmen aber nur die neue.

Ewig viel mehr Leistung als die vom vr oder r32....

Sdi
-- EBC Bremsscheiben + Beläge, Wasserkühler, Klimakühler, Team Dynamics Felgen, Auspuffteile, Auspuffanlagen... uvm... http://www.SDI-Shop.de --

Bild
Benutzeravatar
heda99
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 278
Registriert: 30.10.2011, 11:39

Re: wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von heda99 »

ich dachte für die ansaugbrücke!!! würde lld und ansaugbrücke nicht mit einem kreislauf antreiben! wird zu warm
Benutzeravatar
Metz
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 6138
Registriert: 29.12.2009, 21:30

Re: wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von Metz »

Presswerk hat geschrieben:Zusatzpumpe vom VR? :irre:
Da kannst auch gleich keine Pumpe verbauen. Das ding hat kaum Durchsatz.
Für ne wasserladeluftkühlung brauchst ne Pumpe mit ordentlich Durchsatz.
Michis ASB auf Seite 1 wurde mit 2 VR Zusatzpumpen Betrieben und das hat seiner aussage nach gereicht.
Benutzeravatar
volks-vento
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 130
Registriert: 13.02.2011, 16:55

Re: wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von volks-vento »

sinn und zweck ist es ja einen seperaten kühlkreislauf zu bauen.die ansaugbrücke hat ja einen extra einen kühler intigriet,eine e-pumpe und dann kommt der wärmetauscher ja vorne an die front.

wo kann man universelle wärmetauscher kaufen?bezüglich auch wegen denn beiden anschlüssen an der seite.
VR6 trifft auf ruf RSC lader...
Benutzeravatar
asriel
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 235
Registriert: 23.02.2011, 23:58

wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von asriel »

Michi80 hat geschrieben:So etwa

Bild

das schon geil...nen ahnungsloser cop der da reinguckt sieht kaum nen unterschied zum serienmotor Oo
Benutzeravatar
volks-vento
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 130
Registriert: 13.02.2011, 16:55

Re: wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von volks-vento »

hab ein video gefunden der hat die ansaugbrücke auch selber gebaut.kennt denn jemanden?

[youtube]MgZHZRB9gn4[/youtube]
VR6 trifft auf ruf RSC lader...
Benutzeravatar
Eric
GTI-Fahrer
GTI-Fahrer
Beiträge: 387
Registriert: 13.08.2010, 17:25

Re: wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von Eric »

sag mal michi80 fährst du das immer noch so?

was erziehlst du damit an leistung? und du fährst doch ohne ladeluftkühler oder irre ich mich da total?
Gruß Eric

Tanzt Ihr Nutten, der König hat Laune!!
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8870
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Re: wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von SubZeroXXL »

Nein, er fährt das nicht mehr so und die Ansaugbrücke IST der LLK!


SubZeroXXL
Benutzeravatar
VRKALLE
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2946
Registriert: 18.11.2007, 19:54

Re: wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von VRKALLE »

Presswerk hat geschrieben:Zusatzpumpe vom VR? :irre:
Da kannst auch gleich keine Pumpe verbauen. Das ding hat kaum Durchsatz. .
dann halte die Pumpe mal in en Eimer Wasser und die Öffnung auf dein Gesicht.. :roll: :oops:
Benutzeravatar
volks-vento
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 130
Registriert: 13.02.2011, 16:55

Re: wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von volks-vento »

mhh bis jetzt hat keiner meine fragen beantworten können :daumendreh:
VR6 trifft auf ruf RSC lader...
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8870
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Re: wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von SubZeroXXL »

Michi hat dir diese Frage gestellt:
Michi80 hat geschrieben:Was brauchste denn genau

SubZeroXXL
Benutzeravatar
VRKALLE
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2946
Registriert: 18.11.2007, 19:54

Re: wassergekühlte Ansaugbrücke selber bauen

Beitrag von VRKALLE »

ein bisschen Kreativ mußt schon sein wenn de was bauen willst... ;)
sowas würde ich zb. ins Auge fassen...
http://www.ebay.de/itm/Getriebeolkuhler ... 5d31cc50af

die Ölkühler bzw. Wärmetauscher gibts doch in zig. Größen am Markt und da du ja eh grad vorm Rechner sitzt kannst auch selber suchen ;)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag