Vr6T Probleme

Alles rund um aufgeladene VR´s.
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

Ja ich habe aber eine Abstimmung für den LMM und den großen Düsen sowie LLK usw.
Die Software ist ja nach meinen Komponenten gemacht und nicht die Sachen am Motor nach der Software

Also im Moment fahre ich mit abgezogenem LMM , warum ?
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

Hallo
Ich habe mein Steuergerät wieder .

Der Motor Läuft nun viel besser und die Abgase riechen nun auch besser und sind nicht mehr schwarz.

Aber mein LMM macht mir Probleme.
WEnn ich den Lmm dran habe dann Knallt er ausm Luftfilter und hat gar keine Leistung . Ohne ist alles Super . Kein Stottern Kein ausgehen. alles super .

Soll ich mir mal einen neuen LMM kaufen ? oder kann es nicht daran liegen ?
Benutzeravatar
VW-Hatzer

Beitrag von VW-Hatzer »

naja wenn du einen kennst der nen VR hat würd ich mal den seinen Luftmassenmesser probieren bevor du unnötig geld ausgibst!so kannst schon mal den einen Fehler ausschliessen!MFG Alex
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

Mein Steuergerät ist ja nicht auf den Orginalen Programmiert. Das sollte doch noch mehr Probleme geben...
Benutzeravatar
VW-Hatzer

Beitrag von VW-Hatzer »

hmm na dann bleibt dir nix andres übrig als das du dir nen neuen kaufst nur frag halt gleich wegen Rückgaberecht usw.. dann kannst ihn zrückgeben wenn ers nicht war!
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

Ich brauche nochmal Hilfe...



Mein Wagen spinnt irgendwie ...
Ich habe irgendwo den Wurm drin.

Meine Software ist nun 2 mal Programmiert worden und immer noch keine besserung.

Es ist im moment so das wenn der Ladedruck einsetzt der Motor ruckt.
D.h er bekommt zuwenig Benzin.

Verbaut habe ich die 044 Bosch Pumpe in verbindung mit der Orginalen und 440ccm Düsen.

Geprüft habe ich nochmals den Fehlerspeicher. Dort ist nix angegeben.

LLR tut auch obwohl er im stand hin und wieder einfach so auf 1800 UPM hoch geht. Was kann das denn wohl sein `??
Zuletzt geändert von Tordy am 15.05.2007, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8868
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Beitrag von SubZeroXXL »

Irgendwas scheint an deinem Konzept nicht zu stimmen! Hast du den Benzindruck überhaupt schonmal gemessen oder wie kommst darauf das du zu wenig Druck hast?

An deiner Stelle würde ich mich von diesen Ford Düsen trennen und den großen LLM rausschmeißen. Besorge dir statt dessen RS2 Düsen und einen normalen LLM. Dann holst du dir dafür einen 4 Bar BDR und eine Abstimmung von Exclusive-Tuningparts. Dann läuft die Kiste auch endlich.


SubZeroXXL
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

Den Großen LMM hab ich schon raus.
Die neue Abstimmung ist für den Orginalen.
Benzindruck habe ich nicht gemessen aber das selbe hatte ich wo ich ohne 2. Benzinpumpe gefahren bin.

Muss doch noch wen geben der die düsen auch verbaut hat oder ?


Muss ich denn weiter bei mir am Motor suchen oder bei der Software ?

Wie kommt das mit dem Leerlauf zustande ? das ist mir nicht klar. Wieso geht der Leerlauf einfach so auf 1800 und dann wieder auf normal ?
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8868
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Beitrag von SubZeroXXL »

Mit einer guter Software hast du auch einen stabilen Leerlauf. Es gibt nicht viele, die die Ford Düsen beim VR6 fahren (warum wohl?). Die haben einfach ein miserables Strahlbild. Wenn du nur Hartgas fährst und Fahrtkomfort shiceegal ist (z.B. Viertel Meile) gehen die, ansonsten sind die nicht zu gebrauchen. Die Jungs von ETP haben auch mit den Dingern rumprobiert um eine vernünftige Abstimmung hinzuzaubern, aber richtig funktioniert haben die am Ende soweit ich das weiß nicht.

Tausche Düsen, BDR und Software! Kostet zwar nochmal Geld, aber ich könnte wetten das das Ding dann endlich läuft.


SubZeroXXL
Benutzeravatar
Cabrio VR6 Turbo
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1437
Registriert: 20.01.2007, 18:34

Beitrag von Cabrio VR6 Turbo »

@Tordy

ja wie schon SubZeroXXL gesagt hat wende dich echt mal an ETP (Exclusive-Tuning-Parts). Wende dich mal an den Olli, super service und super nett. Vieleicht hat der ja einen Rat!!!
Ich würde auch die Ford Düsen raus nehmen und einfach mal schauen wie sich das Auswirkt mit 737'nern S2 Düsen. Oder frag den Olli von ETP mal ob der dir vergleichbare anbieten kann, so wie ich das auch gemacht habe. Neu und Günstig :D . Ich denke auchmal das die Software nicht wirklich so der Hit ist, vieleicht kann dir da auch der Olli helfen ;)
Olli ist und war wie eine Mutti zu uns (**) oder sehe ich das falsch Sub & VRTom :D
Golf 2 VR6 "Flair" "aktuell im Aufbau"
Audi 8J TTR "Altagsauto"
Touran 5T / R-Line "Familienbude"
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8868
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Beitrag von SubZeroXXL »

:rofl: Ja, stimmt!

Aber die S2 Düsen sind für den Lader zu klein. Beim GT30R müssen´s schon RS2 sein!


SubZeroXXL
Benutzeravatar
Cabrio VR6 Turbo
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1437
Registriert: 20.01.2007, 18:34

Beitrag von Cabrio VR6 Turbo »

oh, das der Tordy einen GT30 drinne hat wußte ich nicht!!!!
Richtig, dann die RS2 Düsen.
Golf 2 VR6 "Flair" "aktuell im Aufbau"
Audi 8J TTR "Altagsauto"
Touran 5T / R-Line "Familienbude"
Benutzeravatar
VR-Power
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1195
Registriert: 26.11.2006, 22:08

RE:

Beitrag von VR-Power »

Original geschrieben von Tordy

Ich brauche nochmal Hilfe...



Mein Wagen spinnt irgendwie ...
Ich habe irgendwo den Wurm drin.

Meine Software ist nun 2 mal Programmiert worden und immer noch keine besserung.

Es ist im moment so das wenn der Ladedruck einsetzt der Motor ruckt.
D.h er bekommt zuwenig Benzin.
Verbaut habe ich die 044 Bosch Pumpe in verbindung mit der Orginalen und 440ccm Düsen.

Geprüft habe ich nochmals den Fehlerspeicher. Dort ist nix angegeben.

LLR tut auch obwohl er im stand hin und wieder einfach so auf 1800 UPM hoch geht. Was kann das denn wohl sein `??
Hatte bis jetzt auch die 440er Düsen mit grösserem LMM verbaut, leif einwandfrei, erst als ich dann am Schluss noch einn grösseren LMM verbaut habe und die Software nur mal umgerechnet habe, auf die anderen Werte, um in mal zum laufen zu bekommen, hatte ich das Leerlaufproblem auch.
Wird also an der Software, oder an der durch die Grösse entstandene Ungenauigkeit des LMM. 8-|
Hab das aber nie behoben, weil ich jetzt ja auf AME Motronik umbaue, und dadurch hat sich das ja erledigt.
Das mit dem ruckeln hatte ich übrigens auch mal, das war bei mir, wenn entweder die Luftmasse für die Software zu hoch wurde (zu viel LD) oder die Software einfach nicht passte. :o
peng
VR6-Fahrer
VR6-Fahrer
Beiträge: 420
Registriert: 12.01.2004, 17:43

Beitrag von peng »

ja die "green tops" von Ford sind im VR6 mal gar nicht gut, entweder RS2 oder Porsche Bi Turbo Düsen , wenn nicht frag mal den Olli bzw Dödel , die bekommen welche die sie im VR6 verbauen recht günstig.
VR6-Turbo-Umbau-etwas-Ahnung-Haber
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

Hey ja es es liegt wohl an der Luftmasse ! da passt was in der Software nicht.
Die versuchen das nun zu klären da die mir das ja so verkauft haben.

Sonst Tausche ich bei denen einfach die Düsen wieder ein..

Habe ja alles passend bestellt was er mir vorgeschlagen hat...

Warum 800? in Wind schießen?
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag