Turboumbau Fragen/Probleme

Alles rund um aufgeladene VR´s.
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8868
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Beitrag von SubZeroXXL »

Naja, aber vorher brauchst dann wohl aber noch ein frisches Getriebe bzw. ein paar neue Synchronräder, oder!? ;)


SubZeroXXL
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Verstehe deinen Gedankengang mit dem Getriebe nicht. 8-|

Du sagst du fährst quasi ohne Zugkraftunterbrechung.

Trotzdem musst du doch schalten.

Sagen wir du schaltet vom 2ten in den 3ten. Der Druck war vor dem Schalten bei 1bar und ist direkt danach auch gleich wieder 1bar. Somit beaufschlagst du das neue Gangrad sofort mit vollem Druck inklusive dem Ruck, der beim Schalten entsteht.

Finde das ist schon ne höhere Belastung als wenn der Ladedruck z.B: erst ne halbe Sekunde aufbauen muss, nach dem Schalten.

Bei Variante 2 wirkt ja erstmal nur der Ruck mit wenig Ladedruck und ein Moment später der volle Ladedruck aber dann nicht mehr mit dem Schaltruck.
Somit teilst du die Belastung auf.

Hoffe du verstehst was ich meine. ;)
Bild
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8868
Registriert: 25.01.2006, 13:16

RE:

Beitrag von SubZeroXXL »

Original geschrieben von VRTom

Verstehe deinen Gedankengang mit dem Getriebe nicht. 8-|
Hattest du nicht Probleme schnell vom Ersten in den Zweiten zu kommen!?
Du sagst du fährst quasi ohne Zugkraftunterbrechung.
Also objektiv fühlt sich das so an. Subjektiv ist es natürlich quatsch.
Trotzdem musst du doch schalten.

Sagen wir du schaltet vom 2ten in den 3ten. Der Druck war vor dem Schalten bei 1bar und ist direkt danach auch gleich wieder 1bar. Somit beaufschlagst du das neue Gangrad sofort mit vollem Druck inklusive dem Ruck, der beim Schalten entsteht.

Finde das ist schon ne höhere Belastung als wenn der Ladedruck z.B: erst ne halbe Sekunde aufbauen muss, nach dem Schalten.

Bei Variante 2 wirkt ja erstmal nur der Ruck mit wenig Ladedruck und ein Moment später der volle Ladedruck aber dann nicht mehr mit dem Schaltruck.
Somit teilst du die Belastung auf.

Hoffe du verstehst was ich meine. ;)
:konfus:

Also wenn man die Gänge richtig flott durchreißt, spürt man kaum noch einen Ruck. Auf der Anzeige sieht man schon noch wie der Ladedruck sich wieder aufbaut, aber das geht im Gegensatz zu vorher vergleichsweise raketoid.

Vom Grundsatz her hast du aber natürlich recht. Um die Teile zu schonen bräuchte man schon ein echtes DSG. ...oder man baut den Turbo wieder aus. :(


SubZeroXXL
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

RE: RE:

Beitrag von VRTom »

Original geschrieben von SubZeroXXL
Hattest du nicht Probleme schnell vom Ersten in den Zweiten zu kommen!?
Asso. Nee war von 2 auf 3. Aber eher selten.

Vom Grundsatz her hast du aber natürlich recht. Um die Teile zu schonen bräuchte man schon ein echtes DSG. ...oder man baut den Turbo wieder aus. :(
Noch besser wäre eine Multitronic ( stufenloses Getriebe mittels Schubgliederkette ).

So könnte man die Drehzahl während der ganzen Beschleunigung immer auf optimaler Drehzahl halten.

Die Kette die das aushält, müsste aber erst noch gebaut werden. Audi hatte oder hat ja sowas im Programm gehabt. Aber bei den wirklich drehmomentstarken Motoren ist mir das nicht bekannt.
Bild
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8868
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Beitrag von SubZeroXXL »

Mein Schwager hat das im 2,5er TDI. Aber beim Anblick des Drehzahlmesser läuft man echt Gefahr vor lauter Langeweile einzuschlafen! :-) Das fetzt irgendwie auch nicht.


SubZeroXXL
Benutzeravatar
VR-Power
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1195
Registriert: 26.11.2006, 22:08

Beitrag von VR-Power »

@sub
Sag, das sind ja offene Pop Off´s, die du da verbaut hast. Fettet der Motor da beim schalten nicht extrem an, oder macht sich das nicht bemerkbar? 8-|
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8868
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Beitrag von SubZeroXXL »

Ja, logischer Weise tut er das. Stört aber nicht weiter, außer das er ab und zu mal hinten raus knallt beim Schalten. Den Metallkat macht das nix aus und dem Begriff "Anfetten" im eigentlichen Sinne wird das ganze in der Kürze des Schaltvorgangs gar nicht gerecht. Die Zeit reicht nicht um beispielsweise Öl von den Zylinderwänden zu waschen oder die Brennräume zu kühlen.

Also kein Problem! Kann ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen was die Leute immer für Probleme mit offenen Ventilen am VR6 haben. Beim Tom haut´s ja auch prima hin.


SubZeroXXL
Zuletzt geändert von SubZeroXXL am 19.06.2007, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Genau, funktioniert alles.

Wobei ich ein 2 Kolbenventil verbaut hab und nicht erst die richtige Feder finden musste.
Bild
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8868
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Beitrag von SubZeroXXL »

Die HKS Ventile funktionieren auch ohne Federgefummel. 8-)

@Tom

Hast du eigentlich mal irgendwo ein Schnittbild von deinem Ventil?


SubZeroXXL
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Nein, sowas hab ich nicht.

Aber pong hatte doch mal was reingestellt. Finde es aber gerade auch nicht. :(
Bild
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8868
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Beitrag von SubZeroXXL »

Es wurden damals bloß ein Greddy Einkolben-Feder-Ventil und das sequenzielle HKS (wie meine Testteile) eingestellt. Aber nirgends findet man ein Schnittbild zu diesen "2-Kolben-Ventilen". Müssen auf jeden Fall anders funktionieren wie die HKS Ventile, da die patentiert sind.

Könntest natürlich bei deinem mal einen Schnitt machen. War ja recht günstig und du tust mal was für die Allgemeinheit! :D


SubZeroXXL
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Ach lass mal. Ich brauch das noch. 8-)


Kannst ja mal bei Baileymotorsport nachfragen ob die dir ne technische Zeichnung schicken können. :D
Bild
peng
VR6-Fahrer
VR6-Fahrer
Beiträge: 420
Registriert: 12.01.2004, 17:43

Beitrag von peng »

Obacht 2 Kolben heist nicht dass man es auch offen fahren kann
da gibts Unterschiede

also nur für euch hab ich die Säge ausgepackt 8-)

es gibt eins das ist nur schneller, aber nicht offen einsetzbar am VR6
Bild

und eins das kann man "offen" fahren , dieses hat jetzt nur einen Kolben es gibt auch Systeme mit 2 Kolben/Öffnern

Bild


EDIT: noch ne Anmerkung, im Grunde kann man jedes einstellbare Poppoff wenn man so will offen fahren aufgrund der Tatsache dass im Leerlauf weniger Unterdruck anliegt als beim Gangwechsel, es muss nur so eingestellt werden dass im Stangas der Kolben zu ist, kann aber zu Problemen im Fahrbetrieb führen da es dann zu weich eingestellt ist und aufmacht sofern es von unten beaufschlaft wird wie recht viele im Zubehöhr Bereich.
Zuletzt geändert von peng am 21.06.2007, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
VR6-Turbo-Umbau-etwas-Ahnung-Haber
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8868
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Beitrag von SubZeroXXL »

Das obere ist ja ein HKS. Davon fahre ich momentan 2 Stück völlig problemlos.

Bild

Und wie muss man sich das mit den 2 Kolben z.B. beim Bailey vorstellen? Wie es mit einem Kolben geht (2. Bild) ist ja klar.


SubZeroXXL
peng
VR6-Fahrer
VR6-Fahrer
Beiträge: 420
Registriert: 12.01.2004, 17:43

Beitrag von peng »

im Grunde wie das obere HKS und dessen Klone, man kann sich dass HKS so vorstellen dass ein rohr genau auf dem Kleinen Kolben sitzt hat welches zurück zur Ansaugung geht,

so ungefähr

Bild

was mit den HKS Style Dingern auch geht ist da die erste Stufe recht klein ist das Leerlaufregelventil das grad noch so hinkriegt mit der "geringen" Falschluft
Zuletzt geändert von peng am 21.06.2007, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
VR6-Turbo-Umbau-etwas-Ahnung-Haber
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag