Auto springt nicht an !

Lichtmaschinen, Steuergeräte und Co.
Antworten
Benutzeravatar
Jonas VR6

Auto springt nicht an !

Beitrag von Jonas VR6 »

Hi@all !

Ich hab das Problem das mein AAA nicht anspringt.
Es kommt einfach kein Zündfunke an der Spule.
Habe schon Hallgeber prüfen lassen, der ist i.O.
ZAS und Spule sind auch Ok.
Tippe jetzt noch auf das Steuergerät und wills mal durchmessen lassen.
Aber: Was ist wenn das auch i.O. ist ?
Woran kanns dann noch liegen ?
Die Benzinpumpe läuft übrigens auch nicht an, wenn man die Zündung einschaltet. Läuft aber sobald man Strom draufgibt und Kabel zur Pumpe sind auch alle Ok.

Wäre für kompentente Hilfe echt dankbar.

Mfg,
Marko
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

versuch mal den fehlerspeicher auszulesen. dann fällt mir spontan noch das relais 109 ein (bei neueren vr6 hats eine andere nummer) und evtl. ne wfs.
Benutzeravatar
Jonas VR6

Beitrag von Jonas VR6 »

Wer kann sowas machen (Speicher auslesen) im Raum Berlin ? Auto steht in D-15517. Was kostest sowas im Schnitt ?

Hab auch gelesen, dass der Sensor an der Kurbelwelle defekt sein könnte. Wie komm ich denn da ran bzw. wo sitzt der genau ? Könnte mal jemand ein Foto machen bitte ?

Danke


Achso: hab noch die alten 2x2 Stecker zur Diagnose !
Zuletzt geändert von Jonas VR6 am 28.09.2006, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
VR6CREW
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1078
Registriert: 16.06.2006, 11:47

Beitrag von VR6CREW »

@ Jonas ich komme aus Berlin und wenn du möchtest können wir einiges ausprobieren wohne 13409 Berlin Reinickendorf

wegen fehlerauslese kennst du eduard winter im kudamm die machen das umsonst die sagen gehört zum service

Gruss cino
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

RE:

Beitrag von VRTom »

Original geschrieben von Jonas VR6
Hab auch gelesen, dass der Sensor an der Kurbelwelle defekt sein könnte. Wie komm ich denn da ran bzw. wo sitzt der genau ? Könnte mal jemand ein Foto machen bitte ?

Beim Starten den Fehlerspeicher auslesen. Wird die Drehzahl vom STG erkannt, ist der Geber i.O. und es kommt kein Fehler diesbezüglich.
Bild
Benutzeravatar
Jonas VR6

Beitrag von Jonas VR6 »

@cino

Hast Du ICQ oder MSN-Messenger ?

@VRTom

Danke. Werds dann wohl mal auslesen lassen. Falls der defekt sein sollte, was kommt da Kosten/Aufwandtechnisch auf mich zu ?

Mfg,

Marko
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Kostet ab 1Euro bei ebay.

Was das Teil neu kosten, keine Ahnung.

Und nicht nur auslesen lassen! Dann steht der Fehler mit dem Drehzahlgeber zu 100% drinne. Du musst schon starten beim Auslesen. Warum hab ich ja oben schon erklärt.

Wahlweise können die auch das Oszilloskop ranklemmen und die Signalspannung darstellen. Das Ding iss ja nen Induktivgeber, gibt nen schönes zackiges Signal. ;)
Zuletzt geändert von VRTom am 28.09.2006, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Jonas VR6

Beitrag von Jonas VR6 »

@VRTom

Habs verstanden mit der Ausleserei und dass ich dabei starten muss. ;)
Hast dich ja klar genug ausgedrückt.

Würd nur noch gern wissen ob ich den im Fall der Fälle auch selber tauschen könnte, oder ob dazu größere Arbeiten am Motor notwendig wären ?!
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Ja kann man selber machen.

Würde vorschlagen das von unten zu machen. Dann kommt man recht gut ran.
Bild
Benutzeravatar
Jonas VR6

Beitrag von Jonas VR6 »

Danke ! Das wollt ich wissen.

Gutes Forum, hier wird einem geholfen.:)
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag