verstärkte oder Serien Druckplatte/Reibscheibe - Erfahrungen

Alles rund um aufgeladene VR´s.
Antworten
Benutzeravatar
solarisvr6
GTI-Fahrer
GTI-Fahrer
Beiträge: 377
Registriert: 10.07.2007, 16:08

verstärkte oder Serien Druckplatte/Reibscheibe - Erfahrungen

Beitrag von solarisvr6 »

So Hallo,


ich hätte da mal eine Frage bezüglich verstärkten Druckplatten, Reibscheiben etc.

Ich fahre meinen Golf 3 VR6 Turbo zurzeit mit 1,2Bar Ladedruck (GT30). Das sollte (ganz grob) einer Leistung von ca. 400Ps/550Nm entsprechen.

Ursprünglich wollte ich eine verstärkte Druckplatte verbauen doch leider war diese nicht auf die schnelle aufzutreiben und da das Fahrzeug von der Bühne musste gab es eine neue Seriendruckplatte von Sachs mit einer neuen Serienreibscheibe von Valeo.

Jetzt habe ich schon öfter gelesen das Leute schon bei weitaus weniger Leistung Probleme mit einer rutschenden Kupplung haben. Ich kann mich aber nicht beschweren!?

Trotzdem stell ich mir jetzt natürlich die Frage ob ich durch die Serienkupplung evtl. Leistung verschenke? Ich habe eigentlich nur Probleme mit durchdrehenden Reifen bis in den 4gang.
Eine rutschende Kupplung müsste sich doch durch steigende Drehzahl ohne entsprechende Beschleunigung oder in meinem Fall durchdrehende Räder bemerkbar machen.


Wie lange die Serienkupplung das jetzt noch mit macht ist natürlich die andere Frage, erst recht wenn mein Steuergerät am we vom Olli zurück kommt und ich noch etwas am Dampfrad spielen kann :-) aber dann kommt eben eine neue.


Grüße Solaris
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Hab schon von nem GT35R Fahrer gehört, das er ne Serienkupplung fährt.

Ich fahre auch mit Serienkupplung rum.

Vom Hersteller ist das übrigens so ausgelegt, dass die Antriebsteile 1,5-2,5 mal soviel Drehmoment aushalten, wie Serie.

Natürlich lässt die Anpresskraft mit dem Verschleiß etwas nach. Aber eine neue Serienkupplung sollte schon ne Weile halten.


Leistung verschenkst du damit nicht. Nur wenn sie wirklich rutschen würde. Das merkt man aber in der Regel. ;)


Maximal würde ich ne verstärkte Druckplatte verbauen.
Die Kombi von Sachs ist da mit ca. 400Nm ausgelegt. Mit der Reserve von mindestens 1,5 reicht das für die meisten Anwendungen.
Bild
Benutzeravatar
solarisvr6
GTI-Fahrer
GTI-Fahrer
Beiträge: 377
Registriert: 10.07.2007, 16:08

Beitrag von solarisvr6 »

da ist ja schon mal beruhigend zu wissen :D

bin wirklich mal gespannt wie lange die hält und was sie bei 1,5bar macht :p

ich denke auch mein Getriebe wirds mir danken. So ne sintermetall Kupplung haut da wahrscheinlich schon etwas heftiger rein. Und lieber hab ich kein Profil mehr auf meinen Reifen als keine Zähne mehr auf meinen Getrieberitzle :D :D :D
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

Also ich kann dazu berichten das wenn ich im 5 Gang den Ladedruck auf 1,4bar drehe das dann die Kuplung bei 3500 Upm komplett rutscht. Ganz plötzlich und durchgehend

bei 0,6 bar hab ich da keine Probleme mit.
besonders tritt das bei längeren Fahrten oder Sprits auf.

Fahre auch die Orginale mit GT30r ! werde aber umsteigen...
Zuletzt geändert von Tordy am 18.07.2007, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
solarisvr6
GTI-Fahrer
GTI-Fahrer
Beiträge: 377
Registriert: 10.07.2007, 16:08

Beitrag von solarisvr6 »

wie alt ist deine Kupplung denn? fährst du auch einen sachs Druckplatte?

und hast du dann im 5ten ab 3500u/min überhaupt keinen Vortrieb mehr? Dann müsste die Drehzahl ja sofort in den Begrenzer springen!?
Zuletzt geändert von solarisvr6 am 18.07.2007, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

RE:

Beitrag von VRTom »

Original geschrieben von Tordy

Also ich kann dazu berichten das wenn ich im 5 Gang den Ladedruck auf 1,4bar drehe das dann die Kuplung bei 3500 Upm komplett rutscht. Ganz plötzlich und durchgehend
Bei 1,4bar mitm GT30R würde mich das nicht wundern. ;)

Aber find das schon beachtlich was die originale Kupplung hergibt.
Bild
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

Die Kupplung ist relativ neu .
Vieleicht 6000km .

Nein er springt nicht sofort in den Begrenzer aber man hört und merk es deutlich:
Wenn man mit dem Gas im 5 Gang spielt dann geht die drehzahl auf und ab .

ich glaube bei 5000Upm dreht sie komplett durch .

In den ersten Gängen überhaupt keine Probleme.
Hab am Sonntag ein Opel mit durchdrehenden Reifen überholt mit ca 90km/h und 1,4 Bar

der hat blöd geguckt :D
Benutzeravatar
solarisvr6
GTI-Fahrer
GTI-Fahrer
Beiträge: 377
Registriert: 10.07.2007, 16:08

Beitrag von solarisvr6 »

Also wenn mein Bock jetzt mit der Abstimung von Olli richtig läuft und das Wetter am Wochende passt werde ich auch mal auf die 1,4 bzw. 1,5 Bar hoch gehen. Ich hab ja auch nen GT30R und fahre die 558er Düsen. Meine Kuplung ist jetzt ca. 800km alt.


@Tordy
Von welchem Hersteller ist deine Druckplatte und Reibscheibe? Und was fährst du für Düsen?



Zu dem Opel fahren kann ich nur sagen das es wirklich einen heiden Spaß macht in die Gesichter der Leute zu schauen die man gerade überholt :D :D
Benutzeravatar
Tordy
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 211
Registriert: 18.05.2004, 21:56

Beitrag von Tordy »

Ich glaube ich habe alles von Sachs bin mir aber nicht sicher...

Habe die 440ccm giftgrünen Düsen bei 3 Bar mit Bosch Motorsport 044 Benzinpumpe
Benutzeravatar
VR-Power
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1195
Registriert: 26.11.2006, 22:08

Beitrag von VR-Power »

Ich bin bis 1,2Bar LD auch mit der Serienkupplung gefahren. Erst als ich weiter aufgerüstet habe, hab ich mir eine Sachs Racing Sinterkupplung zugelegt, die hat dann bei 1,8Bar LD zu rutschen begonnen 8-) .
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8868
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Beitrag von SubZeroXXL »

Ich fahre die Sachs RE Druckplatte mit organischer Sachs RE Reibscheibe. Hat bei 1,4 Bar in jedem Gang ordentlich zu gemacht. Nur rückwärts ist doof, da rubbelt sie. Kenne das aber auch von anderen Autos wo die Kombi drin ist.

Nachteil einer guten Kupplung sind nur die Reifen. Meine sind dauern an der Traktionsgrenze und die kann man blöder Weise nicht hören. Nach 3 Monaten sind die schönen Eagle F1 schon wieder platt. Das nächste mal kaufe ich die Billigsten die es gibt.


SubZeroXXL
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag