Mein letztes Projekt war ja ein 1,8T im Corrado. Daher muss ich wirklich sagen mir fehlen da etwas die Erfahrungswerte mit den VR6 Motoren was wirklich nötig ist oder nicht wie z.B. die Kolben. Man liest häufig das die Originalen gefahren werden können, allerdings wollte ich nicht unbedingt eine dicke oder doppelte Kopfdichtung fahren.
Noch schwieriger wurde die Entscheidung beim Zylinderkopf. Der Touareg hatte bereits über 200.000km gelaufen. Daher wollte ich u.a. die Ventilfedern tauschen, da sie ja schon gelebt haben und der Motor und nun bald mit Ladedruck beglückt wird. Daraufhin wurde es echt schwierig. Mit mehreren Abstimmern gesprochen und die Meinungen gingen sehr weit auseinander.
Das Hauptproblem waren die Ventilfedern in Verbindung mit der Nockenwellenverstellung und Ladedruck. Einer sagte es geht, der nöchste war sich nicht sicher und der dritte sagte es geht nicht. Ansich sollte die Nockenwellenverstellung beibehalten werden. Das wäre aber grenzwertig mit Supertech Ventilfedern geworden. Da diese zu hart sind und sich die Verstellung sobald dann noch Ladedruck dazukommt willkürlich verstellen könnte oder einfach nicht gegen den Druck anarbeiten kann.
Also wurde der Kopf wesentlich aufwendiger als geplant. Hinzu kam das die Nockenwellen des AZZ einen anderen Schliff haben, da der Touareg mehr auf Drehmoment als auf Leistung ausgelegt ist. Somit mussten die Nockenwellen ebenfalls geändert werden.
Am Ende entschied ich mich dazu den Kopf zu AME Racing zu geben, dort wurde nun folgendes gemacht:
- 280 Grad Schrick Einlass
- BFH Auslasswelle
- Nockenwellenverstellung entfernt
- feste einstellbare Nockenwellenräder
. Supertech Ventilfedersatz
- 24 neue Ventile und Schaftdichtungen
- 24 neue Hydros
- Nockenwellen eingemessen und markiert
Der Kopf war vom Zustand wohl wirklich perfekt.
