turbo-stefans neues Projekt

VR6, V6, R32, R36, V5, Turbo, Kompressor, Lachgas, Serie, stellt Euren Schatz vor!
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8870
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von SubZeroXXL »

Hat das Auto auch `nen Motor? Sehe keinen. :?: :D


SubZeroXXL
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8870
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von SubZeroXXL »

Ist das deiner?

[youtube]RtGw9g64sK8[/youtube]

Die kleinen Lichtschwerter sind cool! :up:


SubZeroXXL
c4v6biturbo
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1038
Registriert: 10.02.2009, 11:47

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von c4v6biturbo »

Total bescheuerter Tacho! Da kann man gar nicht hinschauen.
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens Scheiße
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Jepp, ist meiner mit 0,55bar/ 270PS (Apexi komplett aus).

An der Motoroptik hat sich seit den letzten Bildern nicht sooo viel getan, bekommst aber demnächst aktuelle Bilder ...

Der Tacho ist Original gar nicht so schlimm, die Vid-Quali ist ja nicht so toll deswegen leuchten die Zeiger wohl stärker als real ....
... habe den geholt weil er ne Drehzahlanzeige bis 8000 hat, mit Garantie war und nur 20,-€ mehr kostete als von privat :D
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4846
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von designer2k2 »

hast eine drehmomentkurve für die 270ps? hab genau die gleichen daten aber als kompi, würd das gern mal vergleichen :)
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Das Diagramm habe ich doch schon am 19.09 gepostet (musste nur eine Seite vorher schauen :) :D ;) )....
Die 0,6bar LD habe ich bei ca. 3100 U/min, sieht man nicht unbedingt so schön bei der Drehmomentkurve...
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Golf Bilder von der Essen Motor Show:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Ab heute ist er offiziell angemeldet :)
Am WE den LMM wechseln, Testfahrten und dann hoffentlich die volle Abstimmung :D

Letztens hatte ich noch ein Aluriemenrad von Carlicus-Parts rangeschraubt (nochmal 3kg gespart 8) ).

Videos folgen dann in der nächsten Zeit.

Ich hoffe die Slicks sind in den nächsten 1 1/2 Wochen hier, dann folgen wohl erste Meilefahrten in Rothenburg/ Lausitz am 16.04.
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Die Abstimmung ist nun endlich fertig...
Die originale Serien Saugbrücke funktioniert tadellos. Kein verzögertes Ansprechverhalten, keine Anfettung nötig (wir fahren Lambda 0,82 :D ) und damit einhergehend AGT von unter 950°. Ich kann mir nicht erklären warum immer auf kurz gebaut wird ... :applaus:

Der LMM war leider nicht das alte Problem, sondern das Umluftventil, welches die ganze Zeit nicht richtig geschlossen hat :zensur: ... bis wir diesen bekloppten Fehler erstmal gefunden hatten...

Meine MH Slicks sind heute auch angekommen und montiert, so das ich am Wochenende erste Viertelmeile Tests in Rothenburg durchführen kann. Morgen das Auto vorbereiten, d.h. Kotflügel wahrscheinlich anpassen, das Dampfrad fertig einstellen und wohl mal die Carbon Haube rauf.

Eine Prüfstandsmessung wird dann wohl nächste Woche erfolgen.
Zuletzt geändert von turbo-stefan am 20.05.2011, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8870
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von SubZeroXXL »

turbo-stefan hat geschrieben: Ich kann mir nicht erklären warum immer auf kurz gebaut wird ... :applaus:
Eigentlich ja nur wegen Platzproblemem oder hast du jetzt einen ordentlichen Luftfilerkasten drin? ;)
Der LMM war leider nicht das alte Problem, sondern das Umluftventil, welches die ganze Zeit nicht richtig geschlossen hat :zensur: ... bis wir diesen bekloppten Fehler erstmal gefunden hatten...
Vielleicht habe ich es überlesen aber wie hat sich der Fehler denn geäußert?


SubZeroXXL
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Nee, habe leider keinen ordentlichen Luftfilterkasten drin. Obwohl ich den nun, wo die Batterie im Kofferraum ist auch evtl. vorn links (Fahrerseite) reinbekommen könnte.

Der Fehlerspeicher hatte immer "Luftmassenmesser- Kurzschluss nach Masse" rausgeworfen.
Nachdem ich dann mehrere LMM verbaut hatte, wo der Fehler immer wieder schon bei höheren Drehzahlen (nicht erst beim Schalten) erschien, war uns klar das das Problem wohl woanders zu suchen ist.
Dann wurde unter anderem der LMM direkt auf Batterieplus und -minus geklemmt. Keinerlei Änderung. Fehler immer wieder drin...
Das gleiche taten wir auch mit der Spritpumpe (da auch Folgefehler in der Diagnose waren, welche auf zu mageres Gemisch hindeuteten), da wir einen evtl. möglichen sehr kurzern Spannungabfall vermuteten. Auch nicht :down: ...
Wir probierten noch diverse andere Sachen, bis irgendwann mein Elektriker drauf bestand das wir das Umluftventil vorübergehend totlegen.
:applaus: :D 8)
Dann den Ansaug raus, die Einleitung auf ein anderes Umluftventil und dichter an die Verdichterseite des Laders geschweißt und fertig...

Als nächste Sachen sind die Erleichterung des Kabelbaums, eine Änderung der Kühlwasserleitungen (Alurohre), den Motorraum etwas aufhübschen und wohl im Winter den Unterbodenschutz entfernen. Interessant fände ich auch noch mal einen Test mit einem geteilten Turbo-Abgasgehäuse und natürlich passenden Krümmer. Weniger Abgasgegendruck, besseres Ansprechverhalten...
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Gestern bei den Fuel Games, Part 1 in Rothenburg/OL habe ich den 1.Platz in der FWD Klasse erreicht.
Ergebnis ist OK, die Zeit leider nicht ...
Bin leider nur eine 12,4 gefahren. Ich musste bis zum 3.Gang den Druck auf 0,6bar runternehmen, da ich keinerlei Traktion fand.
Die Slicks fanden leider nicht annähernd den gewünschten Grip, da muss ich wohl noch richtig nachlegen.
Bin nach den Finalläufen dann nochmal mit Straßenreifen die Meile gefahren, da habe ich erst ab den 5.Gang keine Rauchschwaden mehr verursacht :applaus:
Ich hoffe ich bekomme noch die versprochenen Videos und Bilder von meinen Aufnahmen.
Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Michi80
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2245
Registriert: 15.03.2009, 16:10

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von Michi80 »

Hast Du evtl auch einen grünen Zweier gestern fahren sehen.
Auch Front VR 11.0 mit 230 hinten :)
KKK 36 Turbolader MAN Racetruck
Zylinderkopf und Getriebeinstandsetzung
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8870
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von SubZeroXXL »

Das klingt ja schon mal echt gut. Mit den Slicks ist das ja immer so eine Sache.... Eventuell zu viel Luftdruck gehabt?

Kannst du bitte noch mal kurz die Daten zu deinem Auto zusammenfassen, so wie es jetzt ist!?


SubZeroXXL
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Na klar, dem ist leider im Finallauf das Differential beim Burnen zerflogen :nosmile: :(
... schon vorher war einmal am Start nen Wasserschlauch geplatzt, was sie aber noch zügig beheben konnten.

@Sub: Kalt hatte ich morgens mit 0,8bar angefangen, dann auf warmen Reifen nochmal 1bar gemessen, wieder auf 0,75bar gesenkt und den Slick auf den Felgen auch "verdreht" . Kalt haben die Slicks nun 0,6bar.
Die ganzen Daten stehen auf unser HP: http://www.preussenban.de > Fahrzeuge
Zuletzt geändert von turbo-stefan am 23.05.2011, 07:23, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag