turbo-stefans neues Projekt

VR6, V6, R32, R36, V5, Turbo, Kompressor, Lachgas, Serie, stellt Euren Schatz vor!
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Nur nach außen undicht.
... unter dem Abgang vom Wasserpumpenflansch zum Plastik Kühlwasserrohr bzw. über dem Ölmessstabrohrflansch am Block an der kleinen "Hervorhebung".
Benutzeravatar
weißerturbovr
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4735
Registriert: 27.06.2010, 14:01

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von weißerturbovr »

Jup, genau wie bei mir!
VAYA CON TIOZ!
Benutzeravatar
Metz
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 6138
Registriert: 29.12.2009, 21:30

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von Metz »

Gehts doch zu nem alten Schweisser und lasst des mit Elektroden nachziehn.
Oder kann man Guss auch mit WIG / MAG ect schweissen?
Benutzeravatar
syncroman
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1032
Registriert: 19.11.2007, 15:14

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von syncroman »

Metz hat geschrieben:Gehts doch zu nem alten Schweisser und lasst des mit Elektroden nachziehn.
Oder kann man Guss auch mit WIG / MAG ect schweissen?
Brauchst speziellen Draht, dann gehts auch mit MAG
Golf 3 VR6 Syncro
Bild
Benutzeravatar
Michi80
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2245
Registriert: 15.03.2009, 16:10

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von Michi80 »

Oder halt WIG...
KKK 36 Turbolader MAN Racetruck
Zylinderkopf und Getriebeinstandsetzung
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Nix schweißen, wird ordentlich gemacht und nen "neuer " Block genommen ;)

Momentan bin ich am zusammensuchen der Teile.
Kolben: Wiseco, REC oder JE.
Für die Wisecos spricht das das Kolbenspiel wenn ich das richtig weiß nur 0,06mm beträgt gegenüber den JE mit 0,1mm. REC ist wohl über jeden Zweifel erhaben, aber auch am Preisintensivsten ...

Pleuel kommen von Eagle.
Stehbolzen für den Zylinderkopf: ARP, Eurospec oder Raceware.
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Die Eagle Pleuel sind da :-)
Wiseco Kolben, ARP Hauptlagerbolzen und Schwungradschrauben sind bestellt.
Zylinderkopfschrauben kommen wieder originale rein.

Momentan suche ich noch einen Block (wird auf 82mm aufgebohrt) mit intakter Kurbelwelle.

Der Riss im Block hat sich in letzter Zeit nicht weiter vergrößert (also fahre ich definitiv erstmal bis zum Winter so weiter) ...

Interressant ist das vom 1.8T Motor der Ansaugtemperatursensor auf dem VR6 einfach so korrekt zu funktionieren scheint :-)
...das gute an dem ist, das der ein Plastikgehäuse hat und somit nicht zum großen Teil die Temp. der Ansaugbrücke misst und durch das Draht/ Kugel Messelement auch viel bessere "Ansprechzeiten" hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8870
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von SubZeroXXL »

Teilenummer vom Sensor? :roll:


SubZeroXXL
Benutzeravatar
vr6 t 4motion
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2008, 20:30

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von vr6 t 4motion »

turbo-stefan hat geschrieben:Nix schweißen, wird ordentlich gemacht und nen "neuer " Block genommen ;)

Momentan bin ich am zusammensuchen der Teile.
Kolben: Wiseco, REC oder JE.
Für die Wisecos spricht das das Kolbenspiel wenn ich das richtig weiß nur 0,06mm beträgt gegenüber den JE mit 0,1mm. REC ist wohl über jeden Zweifel erhaben, aber auch am Preisintensivsten ...

Pleuel kommen von Eagle.
Stehbolzen für den Zylinderkopf: ARP, Eurospec oder Raceware.
weißt du auch warum die wiseco so wenig spiel bekommen ??
weil das verwendete material ein anders ist wie bei JE , JE nimmt 2618 ein extrem hoch belastbares alu , wieseco nimm 43xx Alu deutlich weicher und nicht so robust ist im prinzip wie wössner
das optimale wären wohl die REC :D
Golf 3 VR6T 4motion 578ps/692nm@1,65bar
Benutzeravatar
VR6Turbo
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4142
Registriert: 02.07.2007, 21:16

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von VR6Turbo »

passt alles Plug and Play oder muss was am Stecker oder so geändert werden ? Teilenummer ?
Ich fahr VR6,-WAS SPIELST DU !!!!!!!
Golf 3 VR6 Turbo mit PT7175-----------------schön zu wissen,man könnte. :D
ECU KMS MD35
Golf 2 R29 Turbo 4motion im Aufbau
http://golf3-vr6turbo.de.tl/
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Der Sensor passt nicht Plug n Play.
Man muss den alten Anschluss aufbohren und daneben ein Loch Bohren/ Gewinde schneiden.
Siehe da:
http://www.ebay.de/itm/Sensor-Ansaugluf ... 336f10a5f1
Stecker passt.
Teilenummer: 0 280 130 085

@vr6t4motion: Sicher weiß ich das Wiseco anderes Material verwendet ;)
Die Frage ist doch wohl eher ob ich das JE Material brauche und ob ich mit den Nachteilen leben möchte ...
... aus dem selben Grund kommen ja auch keine ARP Zylinderkopf Stehbolzen :)
Benutzeravatar
VR6Turbo
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4142
Registriert: 02.07.2007, 21:16

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von VR6Turbo »

was ist den Nachteilig an ARP-Kopfschrauben im Vergleich zu Raceware....
Ich fahr VR6,-WAS SPIELST DU !!!!!!!
Golf 3 VR6 Turbo mit PT7175-----------------schön zu wissen,man könnte. :D
ECU KMS MD35
Golf 2 R29 Turbo 4motion im Aufbau
http://golf3-vr6turbo.de.tl/
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Neee, haste falsch aufgefasst.
Es kommen gar keine starren Bolzen rein.
Es gab schon gerissene Zylinderköpfe aufgrund zu starrer/fester ARP Teile -> Stichwort : unterschiedliches Ausdehnungsverhalten bei Wärme von Alu und Guss.
Benutzeravatar
GolfR29
VR6-Meister
VR6-Meister
Beiträge: 1661
Registriert: 03.05.2010, 18:51

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von GolfR29 »

gabs hier noch was,ne zeit verbesserung vorm winter?

hats getriebe gehalten?
Alltag: Audi80 B4 Avant Quattro

Spaß: Golf3 VR6T FWD
Lupo TDi
turbo-stefan
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 269
Registriert: 05.01.2009, 10:59

Re: turbo-stefans neues Projekt

Beitrag von turbo-stefan »

Hi, bin dieses Jahr leider nicht gefahren aufgrund mangelder Zeit, Geld und Teile.

Getriebe ist ganz, hierfür könnte ich nur mal irgendwann ne 6 Zylinder Glocke gebrauchen :roll:

Die lange Antriebswelle habe ich krumm bekommen und der Ersatz ist leider schwierig ...

Momentan ist der Block beim Motorenbauer, bei welchem leider die Maschine momentan defekt ist. ... aber noch ist ja kein Zeitdruck.

850er Einspritzdüsen habe ich hier.

Zylinderkopf welcher von NG-M überholt wurde mit Supertech Auslassventilen, Sitzringe geschnitten, neue Führungen und die Auslässe CNC bearbeitet liegt auch hier. Hiermit beschäftige ich mich in der nächsten Zeit, da er auf mech. Ventiltrieb demzufolge u.a. andere Nocken umgebaut wird

Als Kraftstoffpumpe habe ich mich für die neue 416L/h Walbro E85 Pumpe entschieden, wo ich momentan an einer Lösung für den Intank verbau tüftle. Die Zulaufleitung wird dann wohl neu in Dash 6 mit großen FueLab Filter in Teflonschläuchen erfolgen und für den Rücklauf die beiden originalen Leitungen, wo ich dann noch einen zweiten orig. 3 bar Benzindruckregler mit Adapter für Inline verwende.

Als Lader wird ein GTX3076R welcher beim TZB noch feingewuchtet wird kommen.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag