Alles um den VR-Motor (2.3 bis 3.6 und mehr).
Benutzeravatar
Flo3xx

Beitrag von Flo3xx »

Sagt ja keiner "ca. 1.5 Jahren mit ´ner Temperatur von 100 -116 Grad" :D :D
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

RE:

Beitrag von VRTom »

Original geschrieben von Bomml

mhh dann is mein thermostat auch futsch... steht die ganze zeit bei 110grad...

mhhhh also neu kaufen...

bringt sowas hier was also kann man sich nen früher öffnendes thermostat mit lüfter schalter kaufen???



Bei dir läuft doch die elektrische Zusatzwapu gar nicht! Oder irre ich mich da jetzt?
Bild
Benutzeravatar
Bomml

Beitrag von Bomml »

mhh ich weiß nicht, müsst ich mal messen, also meintest doch, dass die immer dann laufen muss wenn der motor auch läuft oder???
du hattest es ja auf zündung geklemt...

müsst ick mal messen morgen ob die läuft-.....

aber im grunde kann es doch nicht schaden oder wenn das thermostat früher öffnet oder=????
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

wenns früher öffnet is das nicht so schlimm als wenn es gar nicht aufmacht. allerdings dauert dann das warm werden des motor (also bis er bei der normalen betriebstemperatur ist) länger und das heisst höherer verbrauch und auch verschleiß. die zusatzwapu muß nicht immer laufen. ich hab einen 91er passat (also einen der ersten vr6) und bei denen war die zusatzwapu so geschaltet das sie nur läuft wenn auch die lüfter am kühler laufen :konfus: warum das so ist: keine ahnung. was ich damit aber sagen will: es ist nicht sooooo schlimm wenn die zusatzwapu net die ganze zeit läuft.
Benutzeravatar
Bomml

Beitrag von Bomml »

so noch mal zur berichtigung....
im stand steigt die temp. auf 100grad an und da bleibt sie auch, zwar springt der lüfter an und geht bis knapp 90grad runter aber steigt dann wieder auf 100grad...

habe vorhin meine elektrische WAPU angeschloßen auf klemme 15 also läuft sie nun auch endlich mal mit...
aber die temperatur bleibt trotzdem so wie oben beschrieben... also maximal 100grad dann geht der lüfter an..
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Das mit der elek. Wapu ist ja auch als Unterstützung bei niedrigen Drehzahlen ( Bsp. Leerlauf ) gedacht. Ich weiß nur noch wie ich immer im Berufsverkehr ( Berlin hat viele Ampeln und daher viel stop and go ) auf Temperaturen um 110°C kam ( und das im Winter ), wo die Pumpe noch nicht mit lief. Da ging mir ganz schön die Muffe.
Das kam mir dann schon komisch vor bis ich dann bemerkte, dass die Pumpe gar nicht angeschlossen war.
Schlussentlich komme ich jetzt auf nicht mehr als 90°C. Pumpe läuft allerdings über Klemme 15 also immer dann wenn der Motor auch läuft, wie "Bomml" schon geschrieben hatte. Ich persönlich halte das für die beste Lösung.
Bild
Benutzeravatar
Bomml

Beitrag von Bomml »

mhhh naja meiner steht bei 100 grad, werd also auch einfach mal das thermostat wechseln, vielleicht ist es dann weg....
FBonNET
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 218
Registriert: 27.09.2003, 18:16

Beitrag von FBonNET »

Servus,

gibt mehrere Ursachen für diese Temperatur:

1. Thermostat defekt

2. Wasserpume im Block defekt ( Schaufelräder abgegammelt)

3. Kühler verstopft

4. Anzeige ist verfälscht, durch defekten Spannungskonstanter



Meine Temperatur ist immer wie festgenagelt auf 90 Grad, laut VAG-Com pendelt die Kühlmitteltemperatur im Bereich 92-94 Grad.

Temperaturen über 100Grad sind absolut unnormal.
Passat Variant VR6 Exclusive 04/93 LPG STAG300
Benutzeravatar
Benny

RE:

Beitrag von Benny »

Original geschrieben von FBonNET
Temperaturen über 100Grad sind absolut unnormal.
Naja, manches Instrument zeigt es so an, als wären es über 100°C... tatsächlich sind es nach VAG Com aber nur 95-96°C ... ;) Die Erfahrung hab ich auch mal gemacht, ich hab dann mein Tacho geöffnet und am Zeiger solange auf der Nadel rumgeschoben bis der Wert mit Vagcom übereinstimmt :D
Benutzeravatar
nafets

RE: RE:

Beitrag von nafets »

na dann nehmen wir das mal zu der liste von fbonnet dazu:

5. Instrumente nicht geeicht / falsch montiert
Benutzeravatar
SÖren268

Beitrag von SÖren268 »

Hällö´che Kollegen ...

mein Problem mit der Wassertemp. konnte ich bis heut leider nicht lösen ... und ATU war nach über einer Stunde immer noch ratlos.Der Werkstattmeister glaubt das mein Problem irgendwie mit der Klimaanlage zusammenhängt .??
Und ich solle doch mal mein Auto einen ganzen Tag lang bei ihnen stehen lassen! grrr!!

Also noch mal mein Problem:

Wenn der Motor im Stand läuft ... oder ich etwas langsamer durch die city fahre erwärmt sich die Wassertemp. auf 110 Grad.
Bei schnellerer Fahrt, also wenn die Wärme im Motorraum wieder richtig entweichen kann, kühlt er wieder auf 90 Grad runter.

Lüfter schaltet sich erst ab 110 Grad ein ... d.h. Stufe2???
Stufe 1 läuft nicht!!
Auch nicht wenn die Klima in Betrieb ist ... da er ja ständig laufen müsste wenn sie an is. Oder?

Hat einer ´ne Ahnung was da nun wieder los sein könnt?

Grüße SÖren
Zuletzt geändert von SÖren268 am 06.06.2005, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nafets

RE:

Beitrag von nafets »

Original geschrieben von SÖren

Lüfter schaltet sich erst ab 110 Grad ein ... d.h. Stufe2???
Stufe 1 läuft nicht!!
Auch nicht wenn die Klima in Betrieb ist ... da er ja ständig laufen müsste wenn sie an is. Oder?

Hat einer ´ne Ahnung was da nun wieder los sein könnt?

Grüße SÖren
na das hört sich doch mal sehr nach thermoschalter an (das ist der, der vorne im kühler steckt). zieh da einfach mal den stecker ab und überbrück mal mit nem stück (isolierten) draht jeweils 2 kontakte. bei einer muß stufe 1 angehen und bei der anderen stufe 2. wenn dann die stufe 1 angeht, iss der schalter hinüber (is bei mir im moment auch so). muß da mal bei vw n neuen kaufen und den dann bei gelegenheit (wenn das auto kalt ist) tauschen. sollte eigentlich ohne großen wasserverlust machbar sein.

was mich wundert: der läuft bei dir auch nicht auf stufe 1, wenn die klima an ist (und das sollte er definitiv tun). ob das dann noch mit dem thermoschalter zusammenhängt weiß ich nicht.
Benutzeravatar
zwokommaneun
VR6-Mechaniker
VR6-Mechaniker
Beiträge: 997
Registriert: 30.07.2004, 18:37

Beitrag von zwokommaneun »

@ Sören:
Zur Beruhigung: Meine Wassertemps sind ähnlich wie deine. In der Stadt geht die schnell mal hoch und laut VW-Betriebsanleitung ist das auch normal, solange das rote Warnlicht für Wasser nicht blinkt. Das war bei meinem 1,6er 70PS nicht anders!

Zu den Lüfterstufen:
Da könnte auch das kleine Steuergerät für den Kühlerlüfter defekt sein, falls vorhanden. Aber bei Fahrzeug mit Klima müsstest du das eigentlich zu 99% haben. Sitzt im Motorraum beim Ausgleichbehälter. Schau mal nach da ist auch eine Sicherung drin, evtl. ist nur die defekt.
Golf 2 VR6 Turbo
Passat B8 Variant 2.0 TDI 4Motion
Antworten