Billig Dampfräder und die Sache mit dem Ladedruck

Alles rund um aufgeladene VR´s.
Benutzeravatar
Cabrio VR6 Turbo
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1437
Registriert: 20.01.2007, 18:34

Beitrag von Cabrio VR6 Turbo »

Hi hi,

also habe da auch nochmal eine Frage, und zwar wie funktioniert das Elektronische Dampfrad eigentlich??? Kann das mal einer genau erklären, weil dann baue ich mein billiges erst gar nicht ein. Und wie wird das N75 angeschlossen? Strom, Unterdruck? Bitte ganz ganz genau erklären für dumme Leute :D

Gruß
Cabrio_VR6T

PS: Mein Tial Wastegate ist gestern nach drei Wochen endlich angekommen :D :D :D
Morgen wird also weiter geschweißt 8-)
Golf 2 VR6 "Flair" "aktuell im Aufbau"
Audi 8J TTR "Altagsauto"
Touran 5T / R-Line "Familienbude"
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Das N75 allein nützt dir natürlich nichts.

Brauchst noch die "Steuereinheit". Dieses taktet dann das N75 Ventil an.

Stromlos ist das N75 so geschalten, das der Ladedruck direkt auf die Druckdose vom Wastegate anliegt.


Durch diese Steuereinheit taktest du im Prinzip eine Öffnung zur Umgebungsluft im N75, wo dann der Ladedruck rauspfeift ( zurück in den Ansaug ). Der Druck der dann noch übrig bleibt ist der Steuerdruck und der wirkt dann auf die Druckdose.

Von unten kommt der Ladedruck, links der Umgebungsdruck und rechts dann der gebildete Steuerdruck.

Da bei diesem System auch ein undichtes LD System erzeugt wird, gefällt mir das auch nicht wirklich.


Was ich mit Steuereinheit bezeichnet hab, ist das elektronische Dampfrad, welches du u.a. bei Olli kaufen könntest. Das N75 gehört normalerweise nicht dazu. ( muss man extra kaufen )
Zuletzt geändert von VRTom am 26.08.2007, 20:23, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8870
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Beitrag von SubZeroXXL »

Hmmm... Das mit der Undichtigkeit stimmt schon, aber wenn man sich die Zeichnungen im VW Teileprogramm mal so ansieht, sind es wirklich extrem kurze Wege die sie dort rund um das N75 angelegt haben. Vielleicht ist das am Ende ja die Lösung. So ist es ja wirklich nur eine winzige Luftmenge die da rezirkuliert.

Die beste Lösung wäre aber wohl eine Art kleiner Elektrostellmotor der per Schraubbewegung die Federvorspannung in der Druckdose ändern würde.


SubZeroXXL
Benutzeravatar
Cabrio VR6 Turbo
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1437
Registriert: 20.01.2007, 18:34

Beitrag von Cabrio VR6 Turbo »

Ich denke, das ich erstmal kein Dampfrad verbauen werde. Hab in meinem Tial eine 0,8 Bar Feder drin, und wenn mir das zu wenig ist, dann werde ich mir eine stärkere kaufen.

Heute habe ich die letzten Samcos und Rohre gekauft, so langsam wird es was :D und freu mich auf die nächste Probefahrt :)
Golf 2 VR6 "Flair" "aktuell im Aufbau"
Audi 8J TTR "Altagsauto"
Touran 5T / R-Line "Familienbude"
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Mann kann ja dann später auch mit dem Gasfuß den Dampf regeln. ;)
Bild
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag