Seite 5 von 7

RE:

Verfasst: 26.05.2007, 21:29
von DieKanteMußSein
Original geschrieben von pong

ja die "green tops" von Ford sind im VR6 mal gar nicht gut, entweder RS2 oder Porsche Bi Turbo Düsen , wenn nicht frag mal den Olli bzw Dödel , die bekommen welche die sie im VR6 verbauen recht günstig.
@pong

frage
habe die düsen 0280 150 951 sind vom audi 5zyl 2,2l turbo bj ???
haben laut meiner liste 345,8ccm bei 3bar

sind 4 strahl düsen und waren soo günstig das ich sie kaufen musste, jetzt die frage

von den werten und dem aufbau ( kappe vorn selbe farbe düsen anortnung ) sind sie vergleichbar mit den RS2 düsen...???
kann jemand die werte mal bestätigen ( hab ne l alte liste vom bosch dienst, teile der liste fehlen schon... )

würd mich freuen


da mein rucken mit den GT lader jetzt in den 1 2 gängen weg ist
und nur obenraus die benzin mänge fehlt, werde jetzt mal ne pumpe mit nummer 0580 464 121
und vw nummer 1K0906089A einbauen... wollte meine 044 für den allrad aufheben grins...

fahre noch serien LMM mit angepasster software ohne wiederstand im stg.

danke schonmal

Verfasst: 26.05.2007, 21:49
von Cabrio VR6 Turbo
Die 951'nser Düsen hatte ich auch drin gehabt, aber als ich Olli mein Setup für den Chip zugesendet hab, sagte er das das mal gar nicht geht. Ich hab genau die gleiche Tabelle mit den Werten wie du sie hast. Bei mir stand auch das die 346 cm³ machen, aber so richtig stimmt das nicht. Hab mir welche vom Olli geholt, mit den Düsen Läuft er wie ein Uhrwerk.
Die 951'nser Düsen stammen aus dem Audi S2 mit Motorkennung ABY und AAN. Hab auch gedacht, weil der ja mehr Druck hat als wie der 3B Motor, das die besser sein, aber Olli war da anderer Meinung.

Verfasst: 27.05.2007, 11:54
von peng
also wenns Audi 5ender Düsen sind und ähnliche Werte haben kann man siche sagen dass die ähnlich sind, die Einbaulage ist ja ziemlich gleich bei den 5ern

Verfasst: 28.05.2007, 12:27
von DieKanteMußSein
Ja war mir nur unsicher, sie funzen ja habe immer noch das setup von rothe mit techn änderrung auf RS2 düsen, natürlich fehlt mir obenraus jetzt die suppe, hoffe ich doch...

jedenfalls das rucken ist untenrum ab 1500 umdr. auf volllast fast weg...

werd mal die pumpe einbauen, finde leiter keine daten ist aber vergleichbar vom aufbau mit der 044...
er bosch auch von den anschlüssen ect...

@ cab
hast du deine 6 stück noch oder schon weg ???
interressehalber nätürlich... grins...

Verfasst: 28.05.2007, 12:59
von Cabrio VR6 Turbo
@DieKanteMußSein

ja meine alten Düsen sind schon weg :)

Verfasst: 28.05.2007, 21:17
von DieKanteMußSein
schade...

würde eventuell noch einen satz gebrauchen können...
so ist das eben...
#
was für düsen hat olli dir denn verkauft ??ß RS2 endnr 984 ???

Verfasst: 02.07.2007, 21:54
von Tordy
SO ich habe meinen nun richtig am laufen ! Auch mit den 440ccm Düsen :D :D

Aber ein Problem mit dem Dampfrad.

Fährt jemand von euch das elektronische Dampfrad mit dem N75 Ventil???
Ich habe das Problem das wohl nicht genug Druck druch das Magnetventil kommt und so egal ob das Dampfrad an oder aus ist der Ladedruck bei 1,4 bar liegt.

Ohne das Ventil habe ich 0,6 bar.

Verfasst: 03.07.2007, 18:06
von VW-Hatzer
und was war es jetzt das er ned gscheit grennt is machs ned so spannend

Verfasst: 04.07.2007, 09:13
von Tordy
Luftmassenmesser und BDR. Beide nochmals mit neuer Software getauscht...

zum Dampfrad weiß keiner was ?
Welche sind noch zu empfehlen ?

Verfasst: 04.07.2007, 14:33
von peng
welches Dampfrad hast du denn ? ist es für das N75 gemacht worden ?

Verfasst: 04.07.2007, 18:00
von Cabrio VR6 Turbo
Haste mal nen paar Daten??? Lader ??? Internes Wastegate ??? Externes ???
Weil dann kann ich mir auch mal nen Kopf drüber machen :D

Verfasst: 05.07.2007, 08:15
von Tordy
Ja so eine Box wie die von Exclusiv Tuningparts mit dem Magnetventil hab ich ! Mit dem kleinen Poti

Ich hab:

GT30R HF
Externes 39 Tial Wastegate

Verfasst: 05.07.2007, 11:19
von peng
hmm viel falsch machen kann man an den Ding eigentlich nix, hast du es mal mit einem anderen N75 probiert ? Schlussendlich wird da nur ein pwm Signal drauf gegeben welches du per Poti in der % Zahl der Pulsbreite verstellen kannst, wenn du ein oszi zur Hand hast kannste ja mal messen ein Rechteck müsste um die 20 Hz sein bzw 50ms

Verfasst: 05.07.2007, 17:34
von Cabrio VR6 Turbo
Wie haste denn die Verschlauchung zum Wastegate gemacht??? Nicht das da was vertauscht ist!!! Vieleicht haste ein Foto???

Verfasst: 06.07.2007, 08:53
von Tordy
Nee ein anderes Ventil habe ich noch nicht Probiert.

Es ist so angeschlossen das die beiden kurzen enden die Druckleitung verbinden.

aber irgendwie kommt da zuwenig durch ! deshalb wundert mich das etwas weil alle anderen da auch mit fahren. Oder gibt es unterschiede mit dem Ventil ?