Mein Cabrio Vr-T Umbau

VR6, V6, R32, R36, V5, Turbo, Kompressor, Lachgas, Serie, stellt Euren Schatz vor!
Benutzeravatar
Michi80
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2245
Registriert: 15.03.2009, 16:10

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von Michi80 »

Vom bloß mal kurz Gas geben wird das Wastegate nicht aufgehen,bzw ne Flamme raus kommen :)
KKK 36 Turbolader MAN Racetruck
Zylinderkopf und Getriebeinstandsetzung
Benutzeravatar
AAA-Cabrio
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1490
Registriert: 30.04.2007, 21:40

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von AAA-Cabrio »

Nein nicht aus meiner Richtung, ganz wo anders.
Auch wenn er mal was rausschiesst, werde schön ein Rohr nach unten verlegen.
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8870
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von SubZeroXXL »

Ich meinte das auch nur im übertragenden Sinne, weil ich es ehrlich gesagt nicht verstehen kann, was so schwer daran ist ein paar Anzeigen einzubauen, und stattdessen lieber erstmal ohne zu fahren. Die Räder ziehst du doch auch ordentlich fest, nachdem du die gewechselt hast, oder nicht? :roll:


SubZeroXXL
Benutzeravatar
AAA-Cabrio
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1490
Registriert: 30.04.2007, 21:40

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von AAA-Cabrio »

Master Zero, du hast Recht !

Naja, finanziell kann ich nix mehr am Wagen machen. Nicht mal 1 Cent ausgeben !
Ich fahr den so ein, dann kommt der Rest, anders geht es eben momentan nicht !

Abgastemp.-, Öldruck-, Ladedruckanzeige, Anzeigenhalter, digitales Dampfrad, Ölwechsel mit Filter und Mobil 1 5W-50 + 2. Pumpe von FSE/Walbro kosten auch um die 500 €.

Ist nicht wenig Geld, deswegen gedulden, langsam einfahren und beten das nix in die Hose geht :lol:

Ich denke die ganzen Sachen kann ich sowieso erst nach meinem Urlaub erledigen. Also anfang Juli :roll:

Ach und nicht zu vergessen muss noch meine blöde Front anpassen... :zensur:

Fährt hier eigentlich einer an einem Golf 3 einen LLK mit den Maßen 550x140x65mm mit einer Rieger RS Front ?
Benutzeravatar
AAA-Cabrio
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1490
Registriert: 30.04.2007, 21:40

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von AAA-Cabrio »

Also die ersten 560 Km habe ich nun runter, ohne jegliche Probleme oder Schäden !!! :up:

Öltemp. auf ~100° C , Wassertemp 85° C - 95° C :up:

Habe nur eine enttäuschende Leistung meiner Meinung nach (dem Turbo-20V bekannt), aber muss ja noch einiges einbauen.

Zieht nicht so brachial weg, eher sehr geschmeidig und bescheiden ! :?:

Nach meinem Urlaub, also knapp nach einem Monat wird Öl gewechselt. Kommt das 5W-40 von Mobil, eine zweite Benzinpumpe von Walbro. Abgastemp.-, Öl- & Ladedruckanzeige.
Paar Schweißarbeiten am Wastegate, und Montage von paar Hitzeschutzteilen.

Motorraum wird dann immer weiter verbessert, bis es optisch nach was aussieht !
Aber für Vorschläge oder Kritik an den jeweiligen Anschlüßen bin ich immer ganz Ohr.

Das Einzige was mich momentan am meisten Stört ist der LLK unter der Rieger RS Front, müsst ich irgendwann verbessern und besser verstecken !

Hier nun noch paar Bilder zum Schluß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Metz
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 6138
Registriert: 29.12.2009, 21:30

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von Metz »

Was wars nochmal für n Lader und was bringts POP so nah an der DK?
Was hast Leistung?
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8870
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von SubZeroXXL »

. . . und welchen LD hast?


SubZeroXXL
Benutzeravatar
AAA-Cabrio
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1490
Registriert: 30.04.2007, 21:40

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von AAA-Cabrio »

Das ist dieser GTR-600 mit 63Ar.
Keine Ahnung was ich an Leistung hab, war ja nicht auf dem Prüfstand.
Das mit Blow Off so nah an der DK, hab ich glaub bei VRTom auf seiner Website abgeguckt, weiß nicht mehr genau was das bringen soll, erklärt er aber bei seinem Umbau auf seiner Website.

Das Öl war das 5W-50 von Mobil, war ein kleiner Tipp-Fehler.

LD-Anzeige muss ich noch verbauen, kann dazu leider nichts sagen. Hab die Feder von Wastegate gegen eine sehr harte Rs2 Feder getauscht.
Zuletzt geändert von AAA-Cabrio am 15.09.2013, 01:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Metz
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 6138
Registriert: 29.12.2009, 21:30

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von Metz »

Da kommt doch Freude auf.
Welche Abstimmung, bis zu welchem LD zulässig, fährst?
Benutzeravatar
AAA-Cabrio
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1490
Registriert: 30.04.2007, 21:40

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von AAA-Cabrio »

Der Metz hat sich nicht durchgelesen, steht alles auf Seite 1.
Die Software vom Dödel bis 1.7 bar.

Freude ist was anderes, denke der macht grad mal 0.5-0.6 bar, mehr nicht.
Habe in allen Gängen noch Traktion, bei manch anderen sieht die Geschichte anders aus.
Benutzeravatar
Metz
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 6138
Registriert: 29.12.2009, 21:30

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von Metz »

Der Metz frägt nur den Aktuellen Stand ab.
Was für 3,5 Monaten war muss ja nicht mehr Aktuell sein ;) :D

Die Schwächste Feder fürs Audi WG war glaub was um 0,7Bar und die hast du gegen ne stärkere Getauscht, so wie du schreibt.
Ladedruckanzeige ran.
Benutzeravatar
VRKALLE
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2946
Registriert: 18.11.2007, 19:54

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von VRKALLE »

AAA-Cabrio hat geschrieben:Motorraum wird dann immer weiter verbessert, bis es optisch nach was aussieht !
Aber für Vorschläge oder Kritik an den jeweiligen Anschlüßen bin ich immer ganz Ohr.
-Ladeluftleitungen ohne das Silikongestückel
-Hitzeblech übern Krümmer & Gaszug dort weg...
-Turbopampers
-Fast and bekloppt Popoff gegen was vernüftiges tauschen und evtl. auf geschlossen umbauen
:up:
Benutzeravatar
ETP-Olli
GTI-Fahrer
GTI-Fahrer
Beiträge: 391
Registriert: 15.03.2007, 18:31

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von ETP-Olli »

VRKALLE hat geschrieben:
AAA-Cabrio hat geschrieben:Motorraum wird dann immer weiter verbessert, bis es optisch nach was aussieht !
Aber für Vorschläge oder Kritik an den jeweiligen Anschlüßen bin ich immer ganz Ohr.
-Ladeluftleitungen ohne das Silikongestückel
-Hitzeblech übern Krümmer & Gaszug dort weg...
-Turbopampers
-Fast and bekloppt Popoff gegen was vernüftiges tauschen und evtl. auf geschlossen umbauen
:up:
Seit wann fährt man mit der Serienelektronik ein Offenes? Raus damit. Und ein vernünftiger Luftfilter wäre auch schön. Und den Benzindruckregler immer alleine mit dem Unter- / Überdruckschlauch verbinden und nicht noch zwanzig Sachen da dran hängen.
Bild

Eure Spezialisten für TUEV-Abnahmen mit eigenen Gutachten (Abgas, Betriebsfestigkeit, usw.) und nicht illegal auf Briefkopien oder Gutachten anderer Firmen!

>>> Auch §21 Abnahmen und Datenblätter für Importfahrzeuge aus den USA, Japan, etc. <<<


www.go-street-legal.com
Benutzeravatar
AAA-Cabrio
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1490
Registriert: 30.04.2007, 21:40

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von AAA-Cabrio »

Ja die jetzt verbaute Feder ist definitiv um einiges stärker.

Hitzeschutz und Pampers oder ähnliches ist auch unbedingt in Planung, geht ja nicht ohne. Die Silikonverbinder in blau bleiben dran, kommen dazu noch passende Zündkabel in blau :D !
Nur die am LLK unten, die hervorstechen müssen gegen schwarze getauscht werden. Der LLK wird dann auch schwarz.
Das Blow Off kann man auch geschlossen fahren, nur ein Schlauch vorne dran.
Der Blow Off in schwarz wäre noch super, dann sticht der Net so raus.
Was meinst mit vernünftigem Luftfilter ?? Etwa einen orginalen Kasten ?
Ich find meinen von Raid nicht schlecht, zieht zumindest keine Warmluft.
Und mit dem BDR, wie soll ich das machen ?? Da hängt momentan das Blow Off, und die LD-Anzeige kommt da auch noch mit dran. Wo kann ich noch ohne großen Schnick Schnack Unterdruck herholen für LD-Anzeige und Blow-Off ?
Bei der Brücke sind nur Anschlüsse für den Leerlaufregler, BDR und Bremskraftverstärker vorgesehen.
Benutzeravatar
SubZeroXXL
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8870
Registriert: 25.01.2006, 13:16

Re: Mein Cabrio Vr-T Umbau

Beitrag von SubZeroXXL »

LDA kannst zum Beispiel am Rückschlagventil vom BKV anschließen. Da sind ja meistens sogar zwei Nippel dran.


SubZeroXL
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag