Leerlaufdrehzahl

Alles um den VR-Motor (2.3 bis 3.6 und mehr).
Benutzeravatar
bulldozer

Leerlaufdrehzahl

Beitrag von bulldozer »

Hi Leute,
ich hab folgendes Problem:
Wenn ich mit meinem Passat (Bj. 94, 95tkm) länger gefahren bin(1Std.) kommt es immer häufiger vor das, wenn ich auf eine Ampel oder so zufahre und runterschalten usw. die Drehzahl im Leerlauf so zwischen 750 und unter 500 schwanckt bis er dann meistens ausgeht.
Kann ihn aber wieder ohne Probleme starten und weiterfahren.
Hab mal gehört das es einen Geber für das Gemischverhältnis oder so gibt.
Kann der im Ar... sein?
:dotz:
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

lass mal den fehlerspeicher auslesen. kann alles mögliche sein. evtl. läuft dein motor im notprogramm. lambda-sonde hin, klopfsensoren hinüber, lmm hinüber usw.
Benutzeravatar
bulldozer

Ja O.K.

Beitrag von bulldozer »

...aber ich fahre den Wagen erst 2 Wochen und weiß noch garnicht wie das alles läuft, so mit Fehler auslesen und so.Suche auch Anleitungen zum reparieren.Hat da einer was?:-o
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

den fehlerspeicher kannst du beim freundlichem auslesen lassen. kostet normalweise auch nix. da kommt dann eine liste bei raus in der der zahlen/buchstabenkombinationen auf den möglichen fehler hinweisen. Kleiner tip nochmal am rand: wenn die den speicher auslesen, sollte der motor laufen. viele lassen den auslesen wenn die maschine nicht läuft und dann kommt erstmal der fehler g40, das der hallgeber kein signal gibt (is klar, wenn der motor steht).
Benutzeravatar
bulldozer

Beitrag von bulldozer »

...war gerade mal beim freundlichen und hab den Speicher auslesen lassen
Fehler : Lambda Regelung
G28 Geber Motordrehzahl kein Signal
Hab wohl nicht den Motor laufen lassen.
Der freundliche meinte es könnte auch das Drosselklappenpoti sein.
Ist das möglich?
Das Ding liegt so bei 85Eu´s, hat er gesagt.
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

das mit dem poti wär natürlich auch möglich. weiß auch nicht ob dieser fehler im speicher dann auftauchen würde. aber das mit der lambda kommt schon hin. der g28er war das und nicht g40 (wie ich weiter oben geschrieben habe). hatte ich verwexelt. der motor lief wohl nicht beim testen. ich würde erstmal die lambda tauschen und dann mal sehen was dann sache is.
Benutzeravatar
Golf3VR6

Beitrag von Golf3VR6 »

Hallo ich habe ein ähnliches Problem.
Meine Batterie war leer und als ich das Auto nach aufgeladener Batterie wieder startete stellete sich die Leerlaufdrehzahl einfach nicht mehr ein.Nach einiger Zeit hat sich das wieder gelegt mit den Drehzahlschwankungen.Was kann das Problem gewesen sein??

Wenn ich einige Zeit fahre und dann auskuppel,läuf der Motor bei zirca 500 Umdrehungen.Ist das Normal ??

mfg Thomas

einsamer VR6 Fahrer in meiner Umgebung ;( :(
Benutzeravatar
bulldozer

...immer noch nicht behoben

Beitrag von bulldozer »

Hallo Leute...

...hab auf anraten vom freundlichen das Drosselklappenpoti getauscht.
Aber trotzdem immer noch keinen Erfolg.
Mittlerweile hat mein VR auch schon Startschwierigkeiten.
Kann es eventl. auch was mit der Batterie oder div. Temperaturgebern oder gar mit dem LMM zusammen hängen.
Langsam nervt das total!:dotz: :dotz: :dotz:
Ich krieg da echt die Krise und bin drauf und dran den Wagen zum freundlichen zu bringen und das Problem dort aus der Welt schaffen zu lassen.
Gruß Bulldozer

.......Jage nicht, was du nicht töten kannst.....
Benutzeravatar
vr6ass

Beitrag von vr6ass »

Hi !
Zu erst immer das Relai NR.109 tauschen da dies öft für den Sch... verantwortlich ist und auch nur 12 Euro kostet dann die Lamda tauschen da diese beim B4 teilweise Fehler hatte und dann das Potti,es kann aber auch an Falschluft im Ansaugbereich liegen.Auf den LMM tippe ich weniger da sich der etwas anders äussert.
Benutzeravatar
bulldozer

Beitrag von bulldozer »

....Zündkabel usw.hab ich schon gecheckt.Alles in Butter.
Wo finde ich dieses Relais 109 und den Leerlaufstabi genau.Mein Buch sagt da nicht wirklich was hilfreiches.8-|
Die Lambda hab ich auch schon gedacht kostet aber 150 und dann weiß ich nicht es der Fehler war.

Hab außerdem festgestellt das, wenn ich den Stecker von Drosselklappenpoti abziehe geht er nicht mehr aus.Hat aber ab und zu dann leicht e anfahr probs.
Poti ist aber erst ein paar Tage alt.:(
Benutzeravatar
bulldozer

Beitrag von bulldozer »

...ich hab da noch ne dumme Frage.
Fällt sowas nicht unter die Gebrauchtwagengarantie vom Händler.
Die Reperatur müsste doch zu seinen Kosten gehen! Oder? :D
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

eigentlich schon.
Benutzeravatar
Golf3VR6

Beitrag von Golf3VR6 »

Hi !

Bei einer befreundeten KFZ-Werkstatt meinte der Besitzer,dass dieses Problem durch eine Einstellung am Gashahn zu regeln sei.Man müsse nur den Bowdenzug strammer stellen.

Ist es damit abgetan???
Antworten